Tianhe-2: Chinas Supercomputer bereitet große Probleme
South China Morning Post.
Dies führt nun zu einer Situation, dass Forscher-Teams, deren Projekte von dem System profitieren könnten, bei der Entwicklung der dafür notwendigen Programme nicht auf unterstützende Bibliotheken zurückgreifen können, die diese Arbeit erleichtern würden. Einige wären Jahre oder gar ein ganzes Jahrzehnt damit beschäftigt, ihre Probleme als Software auf dem System abzubilden, wenn sie genauso arbeiten würden, wie sie es von anderen Supercomputern gewohnt sind.
Und selbst wenn die Software passt, kommt auf die Forscher-Teams ein weiteres Problem zu. In der Regel haben diese mit chronisch klammen Budgets zu kämpfen. Wenn sie aber Rechenzeit auf dem Tianhe-2 haben wollen, müssen sie auch für die Betriebskosten aufkommen. Und diese sind nicht gerade gering. Wenn der Rechner unter voller Last fährt, liegen allein die Stromkosten bei 50.000 bis 70.000 Euro am Tag.
Denn dies würde volkswirtschaftlich gesehen wiederum an anderer Stelle zu mehr Effizienz führen und sich somit bezahlt machen, bestätigte auch Yuan Xuefeng, Leiter des Nationalen Supercomputing-Zentrums. "Die Rechnung mag auf den ersten Blick riesig aussehen, Berechnungen mit dem Tianhe-2 können jahrelange Experimentier-Zeiten aber drastisch verkürzen", erklärte er.
"In Sachen Rechenleistung geht er bis ans Ende der Welt, aber die Funktionalität des Supercomputers liegt weit hinter jenen aus den USA und Japan", kritisierte Chi Xuebin, der an der chinesischen Akademie der Wissenschaften das IT-Zentrum leitet. Denn bei der Entwicklung konzentrierte man sich zwar darauf, die Performance auf das Maximum zu treiben, dabei fiel die Entwicklung passender Software für das System aber hinten runter, berichtete die
Dies führt nun zu einer Situation, dass Forscher-Teams, deren Projekte von dem System profitieren könnten, bei der Entwicklung der dafür notwendigen Programme nicht auf unterstützende Bibliotheken zurückgreifen können, die diese Arbeit erleichtern würden. Einige wären Jahre oder gar ein ganzes Jahrzehnt damit beschäftigt, ihre Probleme als Software auf dem System abzubilden, wenn sie genauso arbeiten würden, wie sie es von anderen Supercomputern gewohnt sind.
Und selbst wenn die Software passt, kommt auf die Forscher-Teams ein weiteres Problem zu. In der Regel haben diese mit chronisch klammen Budgets zu kämpfen. Wenn sie aber Rechenzeit auf dem Tianhe-2 haben wollen, müssen sie auch für die Betriebskosten aufkommen. Und diese sind nicht gerade gering. Wenn der Rechner unter voller Last fährt, liegen allein die Stromkosten bei 50.000 bis 70.000 Euro am Tag.
Umdenken gefordert
Angesichts der bestehenden Probleme forderte unter anderem Chen Dongmin, ein Experte für interdisziplinäre Studien von der Universität Peking, dass seitens der Betreiber ein Umdenken stattfindet und andere Finanzierungswege gefunden werden, um alle Vorteile für die Gesellschaft aus dem Rechner zu holen, die möglich sind. Im Zuge dessen sollten sich die Verantwortlichen lieber darum kümmern, auch internationale Nutzer für den Rechner zu gewinnen, statt nur darauf bedacht zu sein, dass irgendwer einen möglichst großen Teil der Betriebskostenrechnung übernimmt.Denn dies würde volkswirtschaftlich gesehen wiederum an anderer Stelle zu mehr Effizienz führen und sich somit bezahlt machen, bestätigte auch Yuan Xuefeng, Leiter des Nationalen Supercomputing-Zentrums. "Die Rechnung mag auf den ersten Blick riesig aussehen, Berechnungen mit dem Tianhe-2 können jahrelange Experimentier-Zeiten aber drastisch verkürzen", erklärte er.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:55 Uhr
Mini PC Windows 10 Pro

Original Amazon-Preis
159,99 €
Blitzangebot-Preis
135,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 24 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
User wieder herstellen.
Petejo - Heute 15:37 Uhr -
Account Löschung
Mirlem - Heute 14:51 Uhr -
Alle geöffneten Windows Explorer Ordner gleichzeitig minimieren (ohne
RycoDePsyco - Heute 14:37 Uhr -
Xbox Series X Preiserhöhungen
Samstag - Heute 13:24 Uhr -
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Daniela Topic - Heute 00:12 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen