Überraschende Wendung: Microsoft gibt No-IP.com-Domains zurück
Stellungnahme von Natalie Goguen, der Marketing-Chefin des Unternehmens.
Völlig unklar ist derzeit, wie diese Wendung in der Angelegenheit nun zustande kam. Dies reiht sich aber in die fehlende Transparenz von Beginn an ein. Noch immer stehen sich die Aussagen beider Unternehmen schlicht gegenüber, was im Vorfeld der Aktion vorgefallen ist.
Microsoft hatte angegeben, die gerichtliche Verfügung erwirkt zu haben, um hauptsächlich gegen die beiden Malware-Familien Bladabindi und Jenxcus vorzugehen. Aber auch einige Botnetze, die über No-IP-Subdomains verwaltet wurden, konnten so empfindlich gestört werden. Laut dem Konzern sei der Dienstleister im Vorfeld nicht auf Kontaktversuche eingegangen und habe auch nichts gegen das Treiben Krimineller auf seinem Service unternommen.
Seitens No-IP.com hatte man sich hingegen völlig überrascht gezeigt, dass Microsoft mit solch harten Methoden wie einer Beschlagnahmung zahlreicher Domains gegen die Firma vorging. Im Vorfeld hätte es keine Hinweise darauf gegeben, ebenso wie keinen Informationsfluss, der es den Admins der Firma ermöglicht hätte, selbst aktiv zu werden.
Demnach befinden sich alle beschlagnahmten Domains bereits wieder unter der Kontrolle von No-IP.com. Die Firma bat ihre Kunden allerdings noch um etwas Geduld. "Bitte bedenkt, dass es bis zu 24 Stunden dauern kann, bis das DNS das vollständig verbreitet hat, es sollte dann nach einem Tag aber alles wieder funktionieren", heißt es in der Noip.me kann länger dauern
Wie sie weiter ausführte, gibt es allerdings eine Ausnahme: Bei der Domain Noip.me kann es demnach etwas länger dauern, bis die volle Funktionalität wiederhergestellt ist. Aber auch Diese sollte in den kommenden Tagen wieder wie vor dem Zwischenfall funktionieren. Goguen bat für die Probleme, die die Sache bereitete, noch einmal um Entschuldigung und bedankte sich für die große Unterstützung, die das Unternehmen in den vergangenen Tagen von den Kunden erhielt. In den nächsten Tagen wolle man regelmäßig über den weiteren Fortgang der Restaurierungsarbeiten informieren.Völlig unklar ist derzeit, wie diese Wendung in der Angelegenheit nun zustande kam. Dies reiht sich aber in die fehlende Transparenz von Beginn an ein. Noch immer stehen sich die Aussagen beider Unternehmen schlicht gegenüber, was im Vorfeld der Aktion vorgefallen ist.
Microsoft hatte angegeben, die gerichtliche Verfügung erwirkt zu haben, um hauptsächlich gegen die beiden Malware-Familien Bladabindi und Jenxcus vorzugehen. Aber auch einige Botnetze, die über No-IP-Subdomains verwaltet wurden, konnten so empfindlich gestört werden. Laut dem Konzern sei der Dienstleister im Vorfeld nicht auf Kontaktversuche eingegangen und habe auch nichts gegen das Treiben Krimineller auf seinem Service unternommen.
Seitens No-IP.com hatte man sich hingegen völlig überrascht gezeigt, dass Microsoft mit solch harten Methoden wie einer Beschlagnahmung zahlreicher Domains gegen die Firma vorging. Im Vorfeld hätte es keine Hinweise darauf gegeben, ebenso wie keinen Informationsfluss, der es den Admins der Firma ermöglicht hätte, selbst aktiv zu werden.
Thema:
Microsofts Aktienkurs in Euro
Interessante & lustige Microsoft-Videos
- Microsoft PC Manager: Neues Tool für die Systempflege im Anmarsch
- Bill Gates gesteht Sucht: "Ich kann nicht aufhören, Wordle zu spielen"
- Bill Gates zu "neuem" Trendsport Pickleball: "Spiele es seit 50 Jahren"
- Dokumentation: Ein Leben nach Microsoft
- Microsoft zeigt Baufortschritte beim Ost-Campus in Puget Sound
- Windows 95: Keynote-Video ist erstmals in voller Länge zu sehen
- Windows Startup-Sounds Remix - Nächster Hinweis auf Windows 11
- Satya Nadella und Phil Spencer sprechen über das Thema 'Gaming'
- Microsoft zeigt, wie man sich die Büro-Meetings der Zukunft vorstellt
- Microsoft und IBM: Wie eine Partnerschaft an OS/2 gescheitert ist
Neue Microsoft-Bilder
Beliebte Microsoft-Downloads
Weiterführende Links
- Microsoft Corporation
- Satya Nadella-Themenspecial
- Xbox Series X-Themenspecial
- Xbox One-Themenspecial
- Windows 11-Themenspecial
- Windows 10-Themenspecial
- Office-Themenspecial
- Microsoft Research-Themenspecial
- Microsoft HoloLens-Themenspecial
- Microsoft Surface-Themenspecial
- Microsoft-Hardware-Themenspecial
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Neue Nachrichten
- Amazon Last-Minute-Angebote: Technikangebote im Überblick
- "5Ghoul": Chip-Sicherheitslücken schalten 5G-Telefone aus
- Microsoft plant Kommandozeilen-Texteditor in Windows einzuführen
- Die neue Doom-Episode Sigil 2 zum 30. Geburtstag des Spiels ist da
- Amazon kämpft gegen millionenschweren Betrug mit Rückerstattungen
- Sicherheitslücke erlaubt Diebstahl von Daten bei Passwort-Managern
- Microsoft und OpenAI: Partnerschaft ruft Kartellbehörden auf den Plan
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen