Neo M1: Smartphone mit Windows Phone & Android

Der chinesische Hersteller NEO Mobile will mit dem Neo M1 bald das erste Smartphone auf den Markt bringen, bei dem sowohl Googles Android als auch Microsofts Windows Phone als Betriebssystem genutzt werden können. Es wäre auch das erste Windows Phone mit einem Prozessor von MediaTek.
Wie NEO Mobile auf seiner Website ankündigt, wird das Neo M1 zunächst mit Android 4.2 "Jelly Bean" auf den Markt kommen. In "einigen Monaten" soll dann auch Windows Phone 8.1 auf dem Gerät angeboten werden, wobei unklar ist, ob es sich um eine Dual-Boot-Lösung handeln wird, oder ob der Nutzer jeweils nur eines der beiden Betriebssystem installieren kann. Neo M1NEO Mobile Neo M1 Generell gibt es zu dem Gerät noch einige ungeklärte Fragen. Einerseits unterstützt Windows Phone auch in der neuen Version 8.1 bisher nur Plattformen des Chipherstellers Qualcomm und die Ankündigung der Möglichkeit zur Verwendung der Chipsets des taiwanischen Herstellers MediaTek steht noch aus, auch wenn es bereits entsprechende Gerüchte gab.

MediaTek-SoCs werden noch nicht unterstützt

Denkbar wäre, dass Microsoft die Hardware-Unterstützung im weiteren Verlauf des Jahres ausdehnt, doch noch gibt es dazu keine Angaben. Auch bezüglich des Dual-OS-Betriebs gab es im Vorfeld der Entwicklerkonferenz BUILD Anfangs des Monats bereits Meldungen, laut denen Microsoft die Gerätehersteller davon überzeugen will, ihre Android-Geräte auch mit seinem Windows Phone anzubieten.

Neo M1Neo M1Neo M1Neo M1

Unabhängig von den unsicheren Angaben zum Betriebssystem wird es sich beim Neo M1 um ein günstiges Low-End-Smartphone mit recht ordentlicher Ausstattung handeln. Das Gerät besitzt ein 5,0 Zoll großes 720p-Display mit IPS-Panel, das eine Abdeckung aus Gorilla Glass 2 hat. Unter der Haube steckt der MediaTek MT6582 Quadcore ARM Cortex-A7-SoC mit vier 1,3 Gigahertz schnellen Rechenkernen.

Außerdem sind ein Gigabyte Arbeitsspeicher und acht GB interner Flash-Speicher integriert, die per MicroSD-Karte erweitert werden können. Hinzu kommen eine 13-Megapixel-Kamera mit Sony-Sensor auf der Rückseite und eine 5-Megapixel-Kamera auf der Front. Das Telefon bietet zudem Bluetooth 4.0, N-WLAN und UMTS-Unterstützung. Der Akku hat eine Kapazität von 2000mAh. Eine Besonderheit des mit einem Metallgehäuse ausgerüsteten Geräts ist die mit nur 5,99 Millimetern extrem geringe Bauhöhe.

NEO Mobile will das Neo M1 ab dem 25. April 2014 international zum Kauf anbieten und setzt dabei einen offiziellen Preis von 179,99 US-Dollar an. Die ersten 500 Kunden, die das Telefon über den offiziellen Store ordern, erhalten es zum reduzierten Preis von nur 99,99 Dollar.
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Microsoft Lumia 550 im Preisvergleich
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 05:59 Uhr Zhiyun Smooth Q3 [Official] 3-Achsen Handheld Stabilisator Gimbal für Smartphone mit Stativ, Phone Gimbal mit Fülllicht vom Touch-Button-TypZhiyun Smooth Q3 [Official] 3-Achsen Handheld Stabilisator Gimbal für Smartphone mit Stativ, Phone Gimbal mit Fülllicht vom Touch-Button-Typ
Original Amazon-Preis
79,00
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
67,15
Ersparnis zu Amazon 15% oder 11,85
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!