LG G3: Provider verrät Specs des Spitzenmodells

Unter dem Namen G3 wird LG ein neues Spitzensmartphone präsentieren. Soviel war bisher klar. Dank einem Datenblatt, das beim US-amerikanische Provider Sprint aufgetaucht ist, sind jetzt die Hardware-Spezifikationen bekannt.
LG, LG G2, G2, LG Optimus G2
LG Electronic

Display aus der Oberliga

Dass es noch in diesem Jahr ein neues LG-Topmodell geben würde, war auch bisher so gut wie sicher. Für große Überraschungen konnte der südkoreanische Elektonik-Konzern also nur noch mit der Hardware sorgen. Nach einigen kleinen Leaks wird dieses Geheimnis jetzt aber von anderer Stelle umfassend gelüftet. Beim US-amerikanischen Mobilfunkanbieter Sprint ist das komplette Datenblatt des LG G3 aufgetaucht.

Demnach wird das neue Spitzenmodell von LG vor allem mit seinem Display zu beeindrucken wissen. Der verfügt über eine Diagonale von 5,5 Zoll und löst mit 2560 x 1440 Pixeln auf. Zum Vergleich: Das Galaxy S5 bietet hier "nur" 1920 x 1080 Bildpunkte. Welche Display-Technologie zum Einsatz kommt, war allerdings noch nicht zu erfahren. Bei der gebotenen 1440p-Auflösung ist ein IPS-Panel aber sehr wahrscheinlich.

LG Optimus G2LG Optimus G2LG Optimus G2LG Optimus G2

Leistungsteam vom Vorjahr

Für Antrieb darf im LG G3 nach den aktuellen Informationen dieselbe Snapdragon-800-CPU wie im Vorjahresmodell G2 sorgen. Die vier Kerne des Prozessors mit der Modell-Bezeichnung MSM8974AA sind auf 2,3 GHz getaktet und sollen im neusten Spitzenmodell von LG von 3 GB Arbeitsspeicher unterstützt werden.

Fotos soll das G3 auf der Rückseite mit einer Auflösung von 13 Megapixeln einfangen. An der Front ist ein 2-MP-Sensor für Videochats & Co. zu finden. Der interne Speicher des kommenden LG-Flaggschiff-Modells soll 32GB Platz bieten und per microSD-Karte erweitert werden können.

Mit etwas Vorsicht genießen

Nach den aktuellen Informationen bietet das LG G3 genau das, was man von einem Spitzensmartphone erwartet. In diesem Zusammenhang kann der vermeintliche Einsatz der nicht mehr ganz frischen Snapdragon-800-CPU aber durchaus etwas stutzig machen - ist aber leicht zu erklären.

Die Daten vom Provider Sprint stammen von einem sogenannten User Agent Profile. Das wird normalerweise von Herstellern selbst erstellt, um Anbietern offizielle Informationen vor einem Release zukommen zu lassen. In diesem Fall wird die Existenz des LG G3 damit nahezu einwandfrei bewiesen. An der Hardware kann sich bis zum Verkaufsstart aber noch das ein oder andere ändern.

(via Phonearena)
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den AutomobilbereichLaunch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich
Original Amazon-Preis
29,00
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
24,60
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!