Microsoft und Samsung EM treten Qi-Konsortium bei
WPC) hat per Pressemitteilung bekannt gegeben, dass Microsoft und die Komponenten-Herstellungssparte von Samsung als neue Mitglieder aufgenommen worden sind. Das WPC ist für die Etablierung von Qi zuständig und will die Verbreitung der kabellosen Ladetechnologie fördern. Kerneinsatzgebiete sind hier in erster Linie Mobilgeräte, aber auch Autos, Zubehör und sonstige "Infrastruktur."
Der Beitritt von Microsoft ist sicherlich keine große Überraschung und steht wohl auch im Zusammenhang mit der derzeit in Durchführung befindlichen Nokia-Übernahme. Der finnische Hersteller hat schon früh auf kabelloses Aufladen gesetzt und seine Qi-unterstützenden Modelle Lumia 820 und Lumia 920 im Herbst 2012 vorgestellt und gestartet.
John Perzow, Vizepräsident für Marktentwicklung beim Wireless Power Consortium, sagte zum Beitritt von Microsoft und Samsung Electro-Mechanics, dass die beiden Unternehmen eine "wichtige Rolle" in der Weiterverbreitung der Qi-Technologie spielten.
Außerdem gab es seitens Perzows auch ganz allgemeines Lob in Richtung Qi, die Technologie sei führend auf dem Gebiet des kabellosen Ladens und könne die größten Fortschritte in Bezug auf Induktion und (magnetische) Resonanz aufweisen - und das während man die Kompatibilität mit einem mehr als 40 Millionen zählenden "Qi-Ökosystem" sicherstellt.
Kurz vor der Bekanntgabe des Microsoft- und Samsung-EM-Beitritts konnte das Wireless Power Consortium sein 200. Mitglied begrüßen, zuletzt sind der Branchenvereinigung der chinesische Mobilhersteller ZTE sowie das schwedische Möbelhaus IKEA (wo man seit einer Weile auch Elektronik anbietet) beigetreten.
Das Wireless Power Consortium (Der Beitritt von Microsoft ist sicherlich keine große Überraschung und steht wohl auch im Zusammenhang mit der derzeit in Durchführung befindlichen Nokia-Übernahme. Der finnische Hersteller hat schon früh auf kabelloses Aufladen gesetzt und seine Qi-unterstützenden Modelle Lumia 820 und Lumia 920 im Herbst 2012 vorgestellt und gestartet.
John Perzow, Vizepräsident für Marktentwicklung beim Wireless Power Consortium, sagte zum Beitritt von Microsoft und Samsung Electro-Mechanics, dass die beiden Unternehmen eine "wichtige Rolle" in der Weiterverbreitung der Qi-Technologie spielten.
Außerdem gab es seitens Perzows auch ganz allgemeines Lob in Richtung Qi, die Technologie sei führend auf dem Gebiet des kabellosen Ladens und könne die größten Fortschritte in Bezug auf Induktion und (magnetische) Resonanz aufweisen - und das während man die Kompatibilität mit einem mehr als 40 Millionen zählenden "Qi-Ökosystem" sicherstellt.
Kurz vor der Bekanntgabe des Microsoft- und Samsung-EM-Beitritts konnte das Wireless Power Consortium sein 200. Mitglied begrüßen, zuletzt sind der Branchenvereinigung der chinesische Mobilhersteller ZTE sowie das schwedische Möbelhaus IKEA (wo man seit einer Weile auch Elektronik anbietet) beigetreten.
Thema:
Microsofts Aktienkurs in Euro
Interessante & lustige Microsoft-Videos
- Microsoft PC Manager: Neues Tool für die Systempflege im Anmarsch
- Bill Gates gesteht Sucht: "Ich kann nicht aufhören, Wordle zu spielen"
- Bill Gates zu "neuem" Trendsport Pickleball: "Spiele es seit 50 Jahren"
- Dokumentation: Ein Leben nach Microsoft
- Microsoft zeigt Baufortschritte beim Ost-Campus in Puget Sound
- Windows 95: Keynote-Video ist erstmals in voller Länge zu sehen
- Windows Startup-Sounds Remix - Nächster Hinweis auf Windows 11
- Satya Nadella und Phil Spencer sprechen über das Thema 'Gaming'
- Microsoft zeigt, wie man sich die Büro-Meetings der Zukunft vorstellt
- Microsoft und IBM: Wie eine Partnerschaft an OS/2 gescheitert ist
Neue Microsoft-Bilder
Beliebte Microsoft-Downloads
Weiterführende Links
- Microsoft Corporation
- Satya Nadella-Themenspecial
- Xbox Series X-Themenspecial
- Xbox One-Themenspecial
- Windows 11-Themenspecial
- Windows 10-Themenspecial
- Office-Themenspecial
- Microsoft Research-Themenspecial
- Microsoft HoloLens-Themenspecial
- Microsoft Surface-Themenspecial
- Microsoft-Hardware-Themenspecial
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:55 Uhr
Ulefone Note 15 3G Smartphone ohne Vertrag, 3-Karten-Steckplatz, Quad Core 5 GB+32GB, Dual-SIM Android 12 Handy, 6,22 HD+, 8 MP+5 MP Kamera, 4000mAh Akku, Gesichts Entsperrung GPS

Original Amazon-Preis
89,99 €
Blitzangebot-Preis
76,48 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 13,51 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue Nachrichten
- Tesla Optimus: Video zeigt die erstaunlichen neuen Fähigkeiten
- Pixel 8 (Pro): Google schraubt die Preise kräftig nach oben - Warum?
- Stille nach der Mondnacht: Indischer Lander antwortet nicht mehr
- Anthropic: Amazon steckt Milliarden in den ChatGPT-Ableger
- Titan-iPhone 15 Pro Max: Glas auf der Rückseite bricht erstaunlich leicht
- Gnadenfrist für die Amazon-Visa-Karte: Noch kann man "verlängern"
- Solar- und Akku-Preise: Energiewende wird billiger als gedacht
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen