Nokia Lumia 920 mit kabelloser Ladetechnologie Qi
The Verge' berichtet, wird das Lumia 920, das neue Windows-Phone-8-Flaggschiff des finnischen Herstellers, einige "beeindruckende" Hardware-Spezifikationen mitbringen. Allen voran Qi, eine Technologie bzw. ein Standard, der kabelloses Aufladen des Akkus ermöglicht.
Qi arbeitet mit elektromagnetischer Induktion (bekannt von elektrischen Zahnbürsten): Im Lumia 920 steckt ein dünner magnetischer Streifen, der das Aufladen per Qi ermöglich. Das Smartphone kann dann auf eine (bzw. jede) Qi-kompatible Matte gelegt werden, das Gerät kann also aufgeladen werden, ohne dass man es mit einem Kabel an den Strom hängen muss. Mittlerweile sind auch via '@evleaks' auf Twitter die ersten Bilder der Nokia-eigenen Lade-Pads aufgetaucht (siehe unten).
Das Lumia 920 samt des Nokia-eigenen Qi-Ladepads
The Verge hat aber auch einige andere interessante Fakten zur Hardware aufgetrieben: Das Lumia 920 soll 32 Gigabyte an internem Speicher mitbringen, als Arbeitsspeicher kommt ein Gigabyte zum Einsatz. Beim Prozessor handelt es sich um einen mit 1,5 GHZ getakteten Dual-Core, zudem hat das Gerät einen 4,5 Zoll großen HD-Bildschirm.
Die vor ein paar Tagen durchgesickerten Produktbilder zeigen auch, dass das Nokia-Smartphone eine hochwertige Carl-Zeiss-Optik mitbringt. Auch hier kann das US-Blog die Gerüchte bestätigen und zwar, dass der finnische Hersteller die Kamera des neuen Windows Phones als PureView vermarktet.
Das vor kurzem aufgetauchte Produktbild des Lumia 920
Allerdings handelt es sich bei der Kamera nicht um die 41-Megapixel-Ausgabe wie beim Nokia 808 PureView, sondern um eine mit acht Megapixeln. Die Kamera soll beim Lumia 920 eine große Rolle spielen: Dass die Bezeichnung PureView verwendet wird, soll übrigens mit Verbesserungen an Bildstabilisatoren sowie der Kamera-Software zusammenhängen.
Siehe auch: Windows Phone 8 - Bilder der Nokia-Geräte geleakt
Wie das US-Technikblog 'Qi arbeitet mit elektromagnetischer Induktion (bekannt von elektrischen Zahnbürsten): Im Lumia 920 steckt ein dünner magnetischer Streifen, der das Aufladen per Qi ermöglich. Das Smartphone kann dann auf eine (bzw. jede) Qi-kompatible Matte gelegt werden, das Gerät kann also aufgeladen werden, ohne dass man es mit einem Kabel an den Strom hängen muss. Mittlerweile sind auch via '@evleaks' auf Twitter die ersten Bilder der Nokia-eigenen Lade-Pads aufgetaucht (siehe unten).

Die vor ein paar Tagen durchgesickerten Produktbilder zeigen auch, dass das Nokia-Smartphone eine hochwertige Carl-Zeiss-Optik mitbringt. Auch hier kann das US-Blog die Gerüchte bestätigen und zwar, dass der finnische Hersteller die Kamera des neuen Windows Phones als PureView vermarktet.

Siehe auch: Windows Phone 8 - Bilder der Nokia-Geräte geleakt
Thema:
Neue Bilder zum Thema
Videos zu Windows
- Microsoft, aufpassen! So fantastisch könnte Windows 12 aussehen
- Windows: Viel Netzwerkspeicher des Hosters ins System einbinden
- Microsoft stellt das neue Bing und vieles mehr für Windows 11 vor
- Microsoft Surface Pro 9 im Test: Das derzeit beste Windows-Tablet
- Windows 11: So schaltet man einige versteckte Themes frei
Beliebte Downloads
Beiträge aus dem Forum
Windows Phone Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Fertig! Windows 11 23H2-Update landet im Release Preview-Kanal
- Windows 11 21H2 & 22H2: Optionale Updates stehen bereit - das ist neu
- Optionales Update für Windows 10 verfügbar - das ist alles neu
- Mission gescheitert: iFixits Urteil zur iPhone 15 Pro Max-Reparierbarkeit
- Google stellt HTML-Version von Gmail ein: Was das für Nutzer bedeutet
- Wirecard-Skandal: Jetzt auch mit Verbindung zu russischen Spionen
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Programm als Admin starten ohne Admin-Rechte
johnnybargeld - Gestern 18:35 Uhr -
Probleme mit Umwandlung VIDEO_TS zu Video-DCD
Ruby3PacFreiwald - Gestern 18:27 Uhr -
Bluray-Player an Monitor funktioniert nicht
Ruby3PacFreiwald - Gestern 18:26 Uhr -
Welche Klone Software für M.2 SSD
Corvinus77 - Gestern 15:03 Uhr -
WP: 60 TDS Plugins (genau 59,714) : - und 1200 in der Backlog
el_pelajo - Gestern 12:06 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen