Samsung Galaxy S5: Details zum Fingerabdruckleser
SamMobile von mit Samsungs Plänen vertrauten "Insider"-Quellen erfahren haben will, dass der Fingerabdruckleser im Home-Button verbaut sein wird, was auch bestätigen würde, dass man wieder auf die Verwendung physischer Tasten setzt. On-Screen-Tasten, wie sie nach Googles Vorstellungen bei aktuellen Android-Smartphones Pflicht wären, hat das S5 demnach nicht.
Die eigentliche Neuerung, der Fingerabdruckleser, soll anders als beim iPhone 5S erfordern, dass der Nutzer mit seiner Fingerspitze vom Ansatz bis zur Spitze über den Sensor wischt. Nur so wird angeblich das Abbild des gesamten Fingerabdrucks erstellt. Entsprechende Technik gibt es seit Jahren in Notebooks.
Der Sensor muss dem Bericht zufolge mit einer passenden Geschwindigkeit genutzt werden und funktioniert mit feuchten Fingern nicht. Die Software zeigt in einem solchen Fall wohl einen Fehler an und fordert den Nutzer auf, seine Finger zu trocknen.
Samsung hat die Nutzung von Fingerabdrücken vielerorts in die Software des Galaxy S5 integriert. Der Anwender kann bis zu acht Fingerabdrücke speichern und sie bestimmten Apps als Verknüpfung zuweisen. Mindestens ein Fingerabdruck kann zur Entsperrung des Smartphones verwendet werden.
Die Entwickler haben außerdem einen neuen "persönlichen Ordner" und einen "privaten Modus" eingebaut, die nur nach Identifizierung mit einem Fingerabdruck, einem Sperrmuster oder einer PIN zugänglich sind. Man kann persönliche Apps, Widgets und Inhalte in den Ordner legen und sie so vor dem Zugriff durch andere Personen schützen.
Fingerabdrücke können beim Samsung Galaxy S5 auch zur Anmeldung auf Websites genutzt werden, ohne dass man Nutzername und Passwort verwenden muss. Während der Nutzung des Fingerabdrucklesers wird auf dem Display ein in Echtzeit erstelltes Abbild angezeigt.
Ob die Angaben der Quellen stimmen, wird sich schon in wenigen Tagen zeigen, denn dann steigt wahrscheinlich die offizielle Präsentation im Rahmen des Unpacked-Events auf dem Mobile World Congress 2014 in Barcelona.
Wie Die eigentliche Neuerung, der Fingerabdruckleser, soll anders als beim iPhone 5S erfordern, dass der Nutzer mit seiner Fingerspitze vom Ansatz bis zur Spitze über den Sensor wischt. Nur so wird angeblich das Abbild des gesamten Fingerabdrucks erstellt. Entsprechende Technik gibt es seit Jahren in Notebooks.
Der Sensor muss dem Bericht zufolge mit einer passenden Geschwindigkeit genutzt werden und funktioniert mit feuchten Fingern nicht. Die Software zeigt in einem solchen Fall wohl einen Fehler an und fordert den Nutzer auf, seine Finger zu trocknen.
Samsung hat die Nutzung von Fingerabdrücken vielerorts in die Software des Galaxy S5 integriert. Der Anwender kann bis zu acht Fingerabdrücke speichern und sie bestimmten Apps als Verknüpfung zuweisen. Mindestens ein Fingerabdruck kann zur Entsperrung des Smartphones verwendet werden.
Die Entwickler haben außerdem einen neuen "persönlichen Ordner" und einen "privaten Modus" eingebaut, die nur nach Identifizierung mit einem Fingerabdruck, einem Sperrmuster oder einer PIN zugänglich sind. Man kann persönliche Apps, Widgets und Inhalte in den Ordner legen und sie so vor dem Zugriff durch andere Personen schützen.
Fingerabdrücke können beim Samsung Galaxy S5 auch zur Anmeldung auf Websites genutzt werden, ohne dass man Nutzername und Passwort verwenden muss. Während der Nutzung des Fingerabdrucklesers wird auf dem Display ein in Echtzeit erstelltes Abbild angezeigt.
Ob die Angaben der Quellen stimmen, wird sich schon in wenigen Tagen zeigen, denn dann steigt wahrscheinlich die offizielle Präsentation im Rahmen des Unpacked-Events auf dem Mobile World Congress 2014 in Barcelona.
Mehr zum Thema: Samsung Galaxy
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Bilder zu den Galaxy-Geräten
Samsung-Galaxy-Videos
- Galaxy S21 Ultra - Samsungs neues Flaggschiff im Hands-on
- Galaxy S21 und S21 Plus: Samsungs neue Smartphones im Hands-on
- Samsung Galaxy S21: Gepflegte Langeweile zum Jahres-Auftakt
- Galaxy S21 Ultra - Samsung zeigt sein neues Smartphone-Flaggschiff
- Samsung stellt das Galaxy S21 und S21 Plus offiziell vor
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:59 Uhr
Drahtloser Kopfhörer mit Hybrid Aktiver Geräuschunterdrückung Bluetooth 5.0, Srhythm NC75 Pro Over-Ear mit CVC8.0-Mikrofon, Schnellladung, Hi-Fi, 40+ Std. Spielzeit

Original Amazon-Preis
60,99 €
Blitzangebot-Preis
42,49 €
Ersparnis zu Amazon 30% oder 18,50 €
Neue Nachrichten
- Streit um TikTok in Italien nach dem Tod eines zehnjährigen Mädchens
- Nur Heute: Media Markt & Saturn starten Knaller-Deals zum Sonntag
- Noch unbekanntes Surface Laptop 4 taucht bei der Zertifizierung auf
- Proton: Mozilla integriert erste Design-Elemente in den Firefox-Browser
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Neues Design: Google überarbeitet die mobile Version der Websuche
- Der neue Streaming-Riese Paramount+ startet schon Anfang März
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Was Spielt Ihr Zur Zeit?
Doodle - vor 18 Minuten -
l erledigt l Win 10 - Intel SSD Toolbox abgeschafft ?
Doodle - vor 2 Stunden -
Selbstfahrende Autos
Menfisk - Heute 09:06 Uhr -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
greller - Gestern 23:39 Uhr -
6800xt Red Devil bootet nicht
Klemmi19 - Gestern 18:40 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen