Windows: Neues Startmenü wird Mini-Start genannt
Mary Jo Foley unter Berufung auf ihre für gewöhnlich bestens informierten internen Quellen berichtet, gilt die Wiedereinführung eines Startmenüs für Windows als höchst wahrscheinlich. Die Verwendung der Bezeichnung "Mini-Start" geht darauf zurück, dass es sich eben nicht um ein bildschirmfüllendes Menü im Stil des Startscreens von Windows 8 ist.
Startmenü in früher Windows 8 Build
Noch steht Foley zufolge "so gut wie gar nichts" fest, was die Gestaltung des neuen Startmenüs betrifft. Somit ist offen, ob es wie in Windows 7 den Zugriff auf Dokumente, Bilder, Musik und ähnliche Inhalte bieten wird, oder auch ob es dem Startscreen von Windows 8 optisch ähnlich sein und den Zugriff auf die dort untergebrachten Programme und Apps bieten soll.
Dem vorangegangenen Bericht von Paul Thurrott zufolge, der ebenfalls über zahlreiche Microsoft-interne Quellen verfügt, wird das wieder integrierte (optionale) Startmenü wahrscheinlich den Varianten der nächsten Windows-Version vorbehalten bleiben, die weiterhin einen Desktop bieten werden. Aktuell geht man nämlich davon aus, dass der Desktop zumindest bei den Ausgaben für ARM-basierte Geräte nicht mehr in der bisherigen Form enthalten sein könnte.
Wann Microsoft das Startmenü wieder in Windows integrieren will, ist derzeit noch nicht klar. Unter anderem war davon die Rede, dass es mit der nächsten größeren Windows-Version mit dem Codenamen "Threshold" zurückkehren könnte. Deren Einführung wird für den Anfang des Jahres 2015 erwartet. Laut Foley wäre aber auch die Nachrüstung mit einem größeren Update möglich. Im Frühjahr 2014 rechnet sie mit dem sogenannten "Update 1" für Windows 8.1, das als Vehikel für die Reintegration des Startmenüs dienen könnte.
Microsoft hatte bei frühen Vorabversionen von Windows 8 zunächst weiter ein Startmenü eingebaut, wenn auch in abgespeckter Form. Später verschwand es dann zugunsten des mit Live Tiles ausgerüsteten neuen Startscreens. Mit der erneuten Bereitstellung eines Startmenüs will Microsoft vermutlich vor allem Desktop-Anwender ansprechen, die Schwierigkeiten mit der Verwendung des neuen Startscreens haben.
Wie Microsoft-Spezialistin 
Dem vorangegangenen Bericht von Paul Thurrott zufolge, der ebenfalls über zahlreiche Microsoft-interne Quellen verfügt, wird das wieder integrierte (optionale) Startmenü wahrscheinlich den Varianten der nächsten Windows-Version vorbehalten bleiben, die weiterhin einen Desktop bieten werden. Aktuell geht man nämlich davon aus, dass der Desktop zumindest bei den Ausgaben für ARM-basierte Geräte nicht mehr in der bisherigen Form enthalten sein könnte.
Wann Microsoft das Startmenü wieder in Windows integrieren will, ist derzeit noch nicht klar. Unter anderem war davon die Rede, dass es mit der nächsten größeren Windows-Version mit dem Codenamen "Threshold" zurückkehren könnte. Deren Einführung wird für den Anfang des Jahres 2015 erwartet. Laut Foley wäre aber auch die Nachrüstung mit einem größeren Update möglich. Im Frühjahr 2014 rechnet sie mit dem sogenannten "Update 1" für Windows 8.1, das als Vehikel für die Reintegration des Startmenüs dienen könnte.
Microsoft hatte bei frühen Vorabversionen von Windows 8 zunächst weiter ein Startmenü eingebaut, wenn auch in abgespeckter Form. Später verschwand es dann zugunsten des mit Live Tiles ausgerüsteten neuen Startscreens. Mit der erneuten Bereitstellung eines Startmenüs will Microsoft vermutlich vor allem Desktop-Anwender ansprechen, die Schwierigkeiten mit der Verwendung des neuen Startscreens haben.
Mehr zum Thema: Windows 10
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
Android 11 Smartphone ohne Vertrag Doogee X96, Octa Core 2 GB + 32 GB, 5400mAh Akku, 8 MP Drei Kamera, 6,52 Wassertropfenbildschirm, Handy Dual SIM + SD(3 Steckplätze), Fingerabdruck GPS

Original Amazon-Preis
119,99 €
Blitzangebot-Preis
101,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 18 €
Nur bei Amazon erhältlich
Windows 10 im Preisvergleich:
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Windows-Startmenü: So setzt man Kachel-Gruppierungen gut ein
- Windows 10: Nervige Werbung für Microsoft-Dienste abschalten
- Halo: Paramount zeigt den ersten richtigen Trailer zur TV-Serie
- Windows 10: So kann man blockierte Dateien mit Bordmitteln löschen
- Windows 11 statt MacOS: Parallels Desktop 17 für Mac veröffentlicht
Beiträge aus dem Forum
-
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Daniela Topic - vor 2 Stunden -
USB HD über NAS als normale Platte einbinden?
Stefan_der_held - Gestern 13:25 Uhr -
SD-Karte erscheint nicht im Explorer
joe13 - 27.01. 18:59 Uhr -
Desktop 1 und Desktop 2
Stef4n - 26.01. 21:37 Uhr -
Registrie vermüllt
Doodle - 25.01. 18:14 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- E3 ohne Big3: Konsolen-Hersteller machen Messe-Revival nicht mit
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Gaming-Laptop mit Nvidia Geforce RTX bei Media Markt mit Rabatt
- Nothing kündigt Phone (2) als "Premium"-Smartphone für Ende 2023 an
- iFixit zerlegt MacBook Pro: Zu viele Lötstellen, zu kleines Kühlelement
- Xbox-Chef Phil Spencer: Entlassungen haben keinen Einfluss auf Halo
- QNAP warnt vor kritischer Lücke: NAS-Nutzer müssen schnell reagieren
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Alle geöffneten Windows Explorer Ordner gleichzeitig minimieren (ohne
RycoDePsyco - vor 29 Minuten -
Immer wieder fremde Zugriffe auf die FritzBox
Stef4n - Gestern 21:56 Uhr -
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Daniela Topic - Gestern 20:35 Uhr -
Mein Ultrauxthemepatcher
blackbeard30 - Gestern 18:58 Uhr -
USB HD über NAS als normale Platte einbinden?
Stefan_der_held - Vorgestern 13:25 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen