Phishing ist bei vielen Nutzern weiter erfolgreich

Die Sicherheit sensibler Informationen ist trotz aller Aufklärungsarbeit, die in den letzten Jahren geleistet wurde, weiterhin in erster Linie durch die Unachtsamkeit der Anwender gefährdet.
Immerhin 28 Prozent der Internetnutzer geben vertrauliche Daten wie Finanzinformationen oder Account-Zugangsdaten auf Webseiten ein, ohne die Authentizität der Seite zu prüfen. Und fast ein Viertel (24 Prozent) hat noch nie von Werkzeugen gehört, mit denen die Legitimität einer Webseite überprüft werden kann. Dies ergab eine weltweite Untersuchung des Sicherheits-Dienstleisters Kaspersky Lab in Zusammenarbeit mit B2B International.

Dabei sind Phishing-Angriffe in der Regel relativ einfach zu erkennen, denn sie werden meistens durch vorbereitende Spam-E-Mails eingeleitet. Der Klassiker: Eine vermeintliche Bank bittet ihre Kunden, die Account-Daten auf einer Webseite zu verifizieren, in diesem Fall auf einer nachgebauten Phishing-Seite. Echte Finanzinstitute würden einen solchen Weg hingegen gar nicht wählen.

Betrachtet man die Spam-Auswertungen von Kaspersky Lab für den September, zeigt sich, dass in 14,88 Prozent der Spam-Phishing-Mails im Namen von Finanzinstituten, Banken oder Bezahldienstleistern versendet wurden. In dieser Kategorie führen allerdings Soziale Netzwerke mit 28,12 Prozent. Denn neben Finanzinformationen sind für Kriminelle auch Account-Zugangsdaten zu Facebook, Twitter und Co. bares Geld wert.

Im Zweifel können Anwender aber auch auf anderen Wegen herausfinden, ob eine Anfrage legitim oder betrügerisch ist. Ist man sich bei einer E-Mail unsicher, kann beispielsweise teils schon an der Absenderadresse erkannt werden, wenn es sich um Phishing handelt. Auch die URL gibt oft entscheidende Hinweise. Am besten ist es aber natürlich, nicht den Link zu klicken, sondern die Adresse des Ziels selbst im Browser einzugeben.
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:05 Uhr Doogee 5G Outdoor Smartphone ohne Vertrag Vmax, 22000mAh Akku, Dimensity 1080 Octa Core 12 GB+256GB, 6.58 120Hz FHD+, 108 MP Triple AI Kamera(20 MP Nachtsicht), Android 12 IP68 Handy, NFCDoogee 5G Outdoor Smartphone ohne Vertrag Vmax, 22000mAh Akku, Dimensity 1080 Octa Core 12 GB+256GB, 6.58 120Hz FHD+, 108 MP Triple AI Kamera(20 MP Nachtsicht), Android 12 IP68 Handy, NFC
Original Amazon-Preis
569,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
484,49
Ersparnis zu Amazon 15% oder 85,50
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!