Bei Pegatron sollen über 10.000 Schüler arbeiten
Die Vertragsfabriken verstoßen laut CLW systematisch gegen chinesisches Arbeitsrecht. Über 10.000 Schüler und Studenten müssten dort in den Fabriken unter teils gefährlichen Umständen arbeiten, heißt es in dem Bericht. Vermittelt werden sie von ihren Lehrern und Schulen, die angeblich einen Teil des Lohns für sich einbehalten.
Einige Beschäftigte müssen den ganzen Tag stehen, eine Schicht dauert oft länger als zwölf Stunden, 80 Überstunden pro Monat sind keine Seltenheit, führt der CLW-Report weiter aus. Auch Minderjährige und Schwangere müssen weit länger als acht Stunden am Tag arbeiten. Kaschiert werden diese Missstände angeblich durch ein betrügerisches Abrechnungssystem, das Überstunden systematisch unterschlage.
Der Umgangston in den Fabriken sei außerdem ausgesprochen rüde, die Arbeiter würden systematisch angepöbelt und eingeschüchtert, so CLW. Außerdem mangele es in den Fabriken am Sicherheitstraining, an Fluchtwegen und sogar an grundlegender Erste-Hilfe-Ausrüstung. Viele der jungen Arbeiter kündigen vorzeitig. Doch wer kürzer als ein Dutzend Tage gearbeitet hat, werde oft einfach um den Lohn geprellt.
Im Zuge der Enthüllungen wird in erster Linie auch wieder Apple angegriffen. Der kalifornische Computerkonzern hat gerade erst einen Teil seiner Aufträge von Foxconn, das Anfangs vor allem in der Kritik stand, zu anderen Auftragsproduzenten verlagert - unter anderem zu Pegatron. Die Verlagerung sollte auch den drohenden Imageschaden begrenzen.
Doch die Arbeitsbedingungen bei neuen Herstellern wie Pegatron sind sogar noch schlechter als bei Foxconn, so scheint es: "Apple hat diese Fabriken gewählt, weil sie zu noch geringeren Kosten produzieren - aber den Preis dafür zahlen die Arbeiter", zitiert der Bericht einen Informanten. Ein Sprecher von Pegatron versicherte hingegen: "Der besondere Schutz unserer Mitarbeiter ist unsere oberste Priorität."
Mehr zum Thema: Asus
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Asus-Bilder
Videos von Asus-Geräten
- ROG Zephyrus G14 2023: Gaming-Notebook mit LED-Matrix im Deckel
- Asus TUF Dash F15: Schlanker Gaming-Laptop mit RTX 3070 im Test
- PG42UQ und PG48UQ: Neue OLED-Monitore von Asus im Hands-on
- Neues Gaming-Smartphone von Asus: Das ROG Phone 6 Pro im Test
- Asus ROG Phone 6 - Produktvideo zu den neuen Gaming-Smartphones
Asus RTX 4090 im Preisvergleich:
Neue Asus-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- Notebooks:
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- TCL: Neuer 8K-Fernseher kann sich in einen Tisch verwandeln
- WinRAR-Macher äußern sich zur nativen Windows 11 RAR-Unterstützung
- Apple Pencil: Stifte könnten sich über "Wo ist?"-App finden lassen
- Apple stellt "Mein Fotostream" ein, keine Uploads ab 26. Juni
- Niedlich war gestern: Thunderbird bekommt kraftvolles, bissiges Logo
- Schräger Fund in Kingston SSD-Firmware: Das versteckt der Hersteller
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
überlasteter taskmanager
Stef4n - vor 1 Stunde -
Ständige Bluescreens
Flocalis - Gestern 18:18 Uhr -
20 Jahre WordPress: Matt Mullenweg, Mike Little, und Drupal Gründer
el_pelajo - Gestern 14:03 Uhr -
neue Hardware kaufen, Win12-kompatibel
Gispelmob - Gestern 10:38 Uhr -
Excel-Formel SUMMEWENNS
Unknown4711 - Vorgestern 17:09 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen