Android wächst täglich um 1,4 Millionen Geräte
Infografik von Statista zeigt, liegt das tägliche Wachstum aktuell bei durchschnittlich 1,4 Millionen Geräten.
Tägliches Android-Wachstum
In der Vergangenheit konnte das Android-Betriebssystem sein Wachstum jeden Monat steigern, doch mittlerweile hat sich diese Entwicklung verlangsamt. Das bedeutet nicht, dass Android seine natürliche Wachstumsgrenze erreicht hat, sondern ist viel mehr darauf zurückzuführen dass alle großen Hersteller ihre neuen Flaggschiff-Geräte erst nach dem wichtigen Weihnachtsgeschäft angekündigt haben.
Bei gleich bleibendem Wachstum wird Android die magische Marke von 1 Milliarde aktivierter Geräte im August diesen Jahres durchbrechen. Möglicherweise könnte diese Grenze aber durch das Samsung Galaxy S4, HTC One oder Sony XPeria Z schon früher erreicht werden. Außerdem wird für die Google I/O im Mai die Ankündigung des Nexus 4 Nachfolgers erwartet.
Samsung verliert Marktanteile, bleibt aber in Führung Die treibende Kraft hinter Android war auch im vergangen Jahr der koreanische Samsung-Konzern mit mehr als 215 Millionen verkauften Smartphones, wobei knapp 97 Prozent davon mit Googles Betriebssystem ausgeliefert wurden. Im Jahr zuvor verließen, wie die Infografik von Statista zeigt, noch 94,2 Millionen Smartphones die Samsung-Fabriken, was eine Steigerung von 129 Prozent zum Vorjahr bedeutet.
Marktanteils-Vergleich Apple / Samsung
Im vierten Quartal 2012 hielt Samsung einen Marktanteil von 29 Prozent am globalen Smartphone-Markt und profitierte vor allem von den hohen Verkaufszahlen des Galaxy S3. Dennoch war Samsungs Flaggschiff des letzten Jahres nicht das meistverkaufte Smartphone im Weihnachtsgeschäft. Während Samsung 15,4 Millionen S3 absetzen konnte, verkaufte Apple 27,4 Millionen iPhone 5 und 17,4 Millionen iPhone 4S.
Im Gesamtjahr 2012 konnte Apple 136 Millionen Smartphones absetzen und sich nach einer Durststrecke in den ersten beiden Quartalen wieder stark steigern. Mit der Vorstellung des iPhone 5 im 3. Quartal 2012 konnte Apple seinen Marktanteil innerhalb kürzester Zeit wieder um fünf Prozent steigern.
Die gesamte Konkurrenz musste im Jahr 2012 erhebliche Marktanteile an die beiden Unternehmen abgeben: Während Nokia 2011 noch 77 Millionen Smartphones absetzen konnte, waren es 2012 mit etwas mehr als 35 Millionen nur weniger als die Hälfte. HTC musste einen Rückgang von mehr als zehn Millionen Geräten hinnehmen und auch BlackBerry verkaufte 18 Millionen Smartphones weniger als noch im Vorjahr.
Während die Anzahl der täglich aktivierten Android-Geräte im März 2012 noch knapp unter 900.000 lag, hat sich das Wachstum auch im vergangenen Jahr fortgesetzt - wenn auch etwas verlangsamt. Wie die 
Bei gleich bleibendem Wachstum wird Android die magische Marke von 1 Milliarde aktivierter Geräte im August diesen Jahres durchbrechen. Möglicherweise könnte diese Grenze aber durch das Samsung Galaxy S4, HTC One oder Sony XPeria Z schon früher erreicht werden. Außerdem wird für die Google I/O im Mai die Ankündigung des Nexus 4 Nachfolgers erwartet.
Samsung verliert Marktanteile, bleibt aber in Führung Die treibende Kraft hinter Android war auch im vergangen Jahr der koreanische Samsung-Konzern mit mehr als 215 Millionen verkauften Smartphones, wobei knapp 97 Prozent davon mit Googles Betriebssystem ausgeliefert wurden. Im Jahr zuvor verließen, wie die Infografik von Statista zeigt, noch 94,2 Millionen Smartphones die Samsung-Fabriken, was eine Steigerung von 129 Prozent zum Vorjahr bedeutet.

Im Gesamtjahr 2012 konnte Apple 136 Millionen Smartphones absetzen und sich nach einer Durststrecke in den ersten beiden Quartalen wieder stark steigern. Mit der Vorstellung des iPhone 5 im 3. Quartal 2012 konnte Apple seinen Marktanteil innerhalb kürzester Zeit wieder um fünf Prozent steigern.
Die gesamte Konkurrenz musste im Jahr 2012 erhebliche Marktanteile an die beiden Unternehmen abgeben: Während Nokia 2011 noch 77 Millionen Smartphones absetzen konnte, waren es 2012 mit etwas mehr als 35 Millionen nur weniger als die Hälfte. HTC musste einen Rückgang von mehr als zehn Millionen Geräten hinnehmen und auch BlackBerry verkaufte 18 Millionen Smartphones weniger als noch im Vorjahr.
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Handys ohne Vertrag:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Galaxy Watch 5: Die neuen Samsung-Smartwatches im Hands-on
- Galaxy Z Flip 4: Erste Eindrücke zum faltbaren Samsung-Smartphone
- Galaxy Z Fold 4: Samsungs neues Falt-Smartphone im Hands-on
- Galaxy Z Fold 4 im Video: Neues Falt-Smartphone von Samsung
- Galaxy Z Flip 4: Samsung zeigt das Falt-Smartphone im Video
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Problem mit dem Windows Subsystem Android
zafirab19 -
CyperGhost Abo auf WIN und Android nutzbar ?
treptowers -
Keepass2Android-Templates ohne App-Installation downloaden?
a.borque -
MS-Teams auf Android-Tablet OHNE Goggel Store installiern?
klausm -
Microsoft Office Android: mehrere Fenster ?
coloneljacensolo
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Smart LED Lightbar, RGB Ambient Lamp with 16 Million Colours, Gaming Lamp Sync with Music and Controllable via App, LED Ambient Light for TV, PC, TV, Games Room, Party (Pack of 2)

Original Amazon-Preis
38,86 €
Blitzangebot-Preis
33,03 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 5,83 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Zu teuer, zu lahm: Behörde streicht 886 Mio. Förderung für Starlink
- Google beschränkt Pixel 6a Hardware absichtlich, Mod löst die Bremse
- Auch Xiaomi kann es nicht: Humanoide Roboter bleiben technischer Witz
- Phänomen STEVE: Violettes Plasma-Band am Himmel gibt Rätsel auf
- Bei Vorwürfen gegen Teslas Full Self-Driving wurde wohl manipuliert
- Samsung senkt Preise für DDR4-Arbeitsspeicher
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen