LobbyPlag: US-Lobby diktiert den EU-Datenschutz
Anhand dessen wird deutlich, was bereits länger in der Kritik stand, bisher aber für die Allgemeinheit nur schwer greifbar war: Auch verschiedene US-Unternehmen diktieren den EU-Parlamentariern hier direkt ihre eigenen Vorstellungen für eine EU-Gesetzgebung aufs Papier. Unter ihnen finden sich beispielsweise die Handelskonzerne Amazon und eBay.
Eines der federführenden Mitglieder der Projektgruppe ist der österreichische Student Max Schrems. Dieser machte sich bereits wegen seiner hartnäckigen Attacken auf den laxen Umgang mit dem Datenschutz durch Facebook einen Namen. Weiterhin ist der deutsche Journalist Richard Gutjahr beteiligt, der das Projekt in seinem Blog vorstellt.
"Als mich letzte Woche der Wiener Student Max Schrems kontaktierte, er sei da auf Lobbytexte in EU-Gesetzesvorlagen gestoßen, war ich zunächst wenig überrascht. Lobbyisten üben Einfluss auf Abgeordnete aus - ja und? Doch dann kam Schrems mit immer mehr Text-Passagen, die Wort für Wort aus Lobby-Papieren abgeschrieben waren", berichtete Gutjahr. Das Fazit einer ersten Analyse des Abschluss-Berichts des zuständigen Ausschusses auf Passagen aus Lobby-Papieren lautete dann: "Mehr Guttenberg als Schavan."
Die Gesetzesnovelle, die insbesondere Auswirkungen auf den Umgang von Internet-Unternehmen mit den Daten von rund 500 Millionen EU-Bürgern haben wird, ist eine der größten Reformen auf dem Gebiet seit Jahrzehnten. Entsprechend stark zeigen sich Verbraucherschützer enttäuscht, dass quasi nur Änderungen im Sinne von Unternehmen umgesetzt werden.
"Es ist eine Wunschliste der Konzerne, die keine Harmonisierung des Datenschutzes in der EU verfolgen, sondern komplette Deregulierung", sagte Jan Philippp Albrecht, der für die Grünen im EU-Parlament sitzt. Und selbst konservative Abgeordnete, denen gemeinhin eher vorgeworfen wird, Politik für die Wirtschaft zu machen, zeigten sich gegenüber Gutjahr erstaunt darüber, mit welchem Aufwand gerade US-Unternehmen hier versuchen, Einfluss auf die Gesetzgebung in der EU zu nehmen.
Mehr zum Thema: eBay
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
eBays Aktienkurs
Beliebte eBay-Downloads
Neue eBay-Bilder
Videos zum Thema eBay
Beiträge aus dem Forum
-
SHOCKPROOF - Hardshell oder ähnlich robustes Case für das Nokia T10
Ruby3PacFreiwald -
[Verschenke] Kisten mit Elektronik / Kabeln, alte Computer + Schreibti
pcfan -
PC Teile Bundle Intel So. 1200 Gigabyte Kingston G.Skill
Remondo -
Heizkörper zu verschenken
greller -
Kleinanzeigen - Alternativen zu eBay?
Stef4n -
Luftsirene fürs Fahrrad?
greller -
Nicht direkt ein Angebot, eher eine Frage, ob das gehen würde
thielemann03
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:25 Uhr
Reolink 4 MP Überwachungskamera Aussen, 2,4/5 GHz Wlan Cctv IP Kamera Outdoor, Intelligente Personen-/Fahrzeugerkennung,Wetterfest, 30m Nachtsicht, RLC-410W

Original Amazon-Preis
77,98 €
Blitzangebot-Preis
56,99 €
Ersparnis zu Amazon 27% oder 20,99 €
Neue Nachrichten
- Apple: Zugang zu Entwickler-Betas von iOS und Co. kostet nichts mehr
- Sony WF-1000XM5 Kopfhörer: Das sind die neuen ANC-Earbuds
- Gesundheits-Startup verschickt hunderte falsche Krebs-Diagnosen
- Blizzard feiert Launch-Erfolg, zum Start nur wenige Server-Probleme
- Samsung bestätigt: Galaxy Z Fold5, Flip5 & Co Launch-Event in Seoul
- Toller Deal: FritzBox 7530 AX + Fon C6 bei Media Markt für 170 Euro
- Nintendo behauptet, dass Emulatoren "die Innovation ersticken"
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen