WP: Microsoft trollt Android, Android trollt zurück

Microsoft wollte wieder einmal die Werbetrommel für sein mobiles Betriebssystem Windows Phone rühren und wollte auf Twitter unter dem Hashtag #DroidRage von Nutzern Horror-Storys über Android-Malware erfahren. Die drehten den Spieß allerdings um. Aufmerksame Twitter-Nutzer zum Thema Technik werden es in den vergangenen ein oder zwei Tagen bemerkt haben: Das (US-amerikanische) Windows-Phone-Team wollte ein klein wenig Angst und Schrecken vor dem angeblich so unsicheren Google-Betriebssystem verbreiten. Windows Phone: #DroidRage-TweetMicrosofts #DroidRage-Tweet Diese Aktion wurde zum ersten Mal im Vorjahr durchgeführt, damals konnten all jene, die eine "Malware-Horror-Story" von ihrem Android-Smartphone erzählen konnten, ein Gerät mit dem Microsoft-Betriebssystem gewinnen. Damals ging der PR-Stunt etwas unter, Microsoft hat seitdem auch weitgehend auf Angriffe auf Android verzichtet.

Nun kam aber jemand auf die Idee, die Kampagne aufzuwärmen, man wollte erneut von Twitter-Nutzern Schaudergeschichten über angebliche Android-Malware hören (und stellte ein "Gute-Besserungs-Geschenk" in Aussicht). Wie 'The Verge' berichtet, liegen derzeit aber dafür kaum echte Beweise für Android-Malware vor bzw. dürfte die "Problematik" bei weitem nicht so schlimm sein, wie von Microsoft dargestellt.

Die Neuauflage der Twitter-Aktion entwickelte sich für Microsoft zum Eigentor: Denn der Hashtag #DroidRage wurde schnell zu #WindowsRage umgedichtet und seither bekommt @windowsphone die "Windows-Wut" zu spüren. Dabei beschweren sich viele über den Stil dieser Negativ-Kampagne, andere teilen dem Redmonder Unternehmen auf diese Weise ihre eigene Unzufriedenheit mit diversen Microsoft-Produkten mit.

Natürlich findet man auch jede Menge Twitter-typischer Witze dazu. Twitter-Nutzer @Tarakiyee schreibt etwa: "Ich habe mal überlegt, eine Malware für Windows Phone zu schreiben, dachte mir dann aber: Leiden die ohnehin nicht genug?" Das Fazit der meisten: Microsoft sei es bestens gelungen, sich selbst ins Bein zu schießen. Google, Android, Malware, Schadsoftware Google, Android, Malware, Schadsoftware Public Domain
Mehr zum Thema: Windows 10 Mobile
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:45 Uhr USB C AdapterUSB C Adapter
Original Amazon-Preis
16,76
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
14,24
Ersparnis zu Amazon 15% oder 2,52
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!