Surface 2 mit 8,6 & 11,6 Zoll, Surface Book geplant?
MS_nerd', der gemeinhin als durchaus verlässliche Quelle zu Microsofts Zukunftsplänen gilt, jüngst verlauten ließ, will das Unternehmen im kommenden Jahr die nächste Generation der Surface-Produkte auf den Markt bringen. Es handelt sich angeblich um zwei Tablets, die jeweils etwas kleiner und etwas größer sein sollen als die aktuellen Surface-Tablets, sowie ein sogenanntes "Surface Book".
Den Angaben der Quelle zufolge will Microsoft eine zweite Version des Surface RT Tablets auf den Markt bringen, bei der statt des bisher verwendeten 10,6-Zoll-Displays ein mit 8,6 Zoll deutlich kleinerer Bildschirm verbaut sein soll. Das Gerät wird außerdem angeblich nicht mehr mit einem Nvidia Tegra 3-Prozessor ausgestattet sein, sondern soll stattdessen eine Snapdragon-Plattform von Qualcomm verwenden. Die ARM-Chips von Qualcomm gelten gemeinhin als leistungsfähiger als die Nvidia-Konkurrenten.
Beim Nachfolger des aktuellen Surface Pro Tablets will sich Microsoft dem Vernehmen nach von seinem Partner Intel verabschieden und stattdessen auf den kleineren Konkurrenten AMD setzen. Statt eines Intel Core-Prozessors hat das "Surface Pro 2" angeblich einen AMD "Temash" x86-Prozessor an Bord.
Dabei handelt es sich um eine zwei- oder vierkernige CPU mit integrierter Grafikeinheit und ebenfalls enthaltenen Chipsatzfunktionen, die im 28-Nanometer-Maßstab gefertigt wird. Der Chip arbeitet mit 3,9 bis 5,9 Watt und wäre somit deutlich sparsamer als der aktuell verwendete Intel Core i5, der bis zu 17 Watt benötigt. Die Displaygröße des zweiten Surface Pro soll auf 11,6 Zoll steigen, wobei noch keine Angaben zur Auflösung oder ähnlichen Details vorliegen.
Neben den beiden Tablets plant Microsoft angeblich auch noch ein Gerät, das als "Surface Book" bezeichnet wird. Der Name suggeriert, dass es sich sowohl um ein Notebook mit Touchscreen, als auch um ein Gerät im Clamshell-Design mit zwei Touch-Displays handeln könnte. Die Display-Diagonale soll 14,6 Zoll betragen, womit das Produkt tatsächlich im Notebook-Bereich zu verorten wäre.
Als Plattform des Surface Book wird die kommende Generation der Intel-Prozessoren mit dem Codenamen "Haswell" genannt. Diese Chips werden weiterhin im 22-Nanometer-Maßstab gefertigt, sollen aber im Vergleich mit der aktuellen "Ivy Bridge"-Architektur deutliche Vorteile in Sachen Effizienz bieten. Neben einer steigenden CPU-Leistung verspricht Intel auch einen großen Sprung in Sachen Grafik-Power. Weitere Details zu Microsofts kommenden Surface-Geräten liegen bisher nicht vor.
Wie der Twitter-User 'Den Angaben der Quelle zufolge will Microsoft eine zweite Version des Surface RT Tablets auf den Markt bringen, bei der statt des bisher verwendeten 10,6-Zoll-Displays ein mit 8,6 Zoll deutlich kleinerer Bildschirm verbaut sein soll. Das Gerät wird außerdem angeblich nicht mehr mit einem Nvidia Tegra 3-Prozessor ausgestattet sein, sondern soll stattdessen eine Snapdragon-Plattform von Qualcomm verwenden. Die ARM-Chips von Qualcomm gelten gemeinhin als leistungsfähiger als die Nvidia-Konkurrenten.
Beim Nachfolger des aktuellen Surface Pro Tablets will sich Microsoft dem Vernehmen nach von seinem Partner Intel verabschieden und stattdessen auf den kleineren Konkurrenten AMD setzen. Statt eines Intel Core-Prozessors hat das "Surface Pro 2" angeblich einen AMD "Temash" x86-Prozessor an Bord.
Dabei handelt es sich um eine zwei- oder vierkernige CPU mit integrierter Grafikeinheit und ebenfalls enthaltenen Chipsatzfunktionen, die im 28-Nanometer-Maßstab gefertigt wird. Der Chip arbeitet mit 3,9 bis 5,9 Watt und wäre somit deutlich sparsamer als der aktuell verwendete Intel Core i5, der bis zu 17 Watt benötigt. Die Displaygröße des zweiten Surface Pro soll auf 11,6 Zoll steigen, wobei noch keine Angaben zur Auflösung oder ähnlichen Details vorliegen.
Neben den beiden Tablets plant Microsoft angeblich auch noch ein Gerät, das als "Surface Book" bezeichnet wird. Der Name suggeriert, dass es sich sowohl um ein Notebook mit Touchscreen, als auch um ein Gerät im Clamshell-Design mit zwei Touch-Displays handeln könnte. Die Display-Diagonale soll 14,6 Zoll betragen, womit das Produkt tatsächlich im Notebook-Bereich zu verorten wäre.
Als Plattform des Surface Book wird die kommende Generation der Intel-Prozessoren mit dem Codenamen "Haswell" genannt. Diese Chips werden weiterhin im 22-Nanometer-Maßstab gefertigt, sollen aber im Vergleich mit der aktuellen "Ivy Bridge"-Architektur deutliche Vorteile in Sachen Effizienz bieten. Neben einer steigenden CPU-Leistung verspricht Intel auch einen großen Sprung in Sachen Grafik-Power. Weitere Details zu Microsofts kommenden Surface-Geräten liegen bisher nicht vor.
Mehr zum Thema: Microsoft Surface
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Surface-Videos
- Microsoft Surface Pro 9 im Test: Das derzeit beste Windows-Tablet
- Microsoft Surface Pro 9 mit Slim Pen 2 und Tastatur ausgepackt
- Surface Hub 2 Smart Camera: Microsofts KI-Webcam auf "Steroiden"
- Microsoft zeigt selbst, wie man einen Surface Laptop SE repariert
- Surface Pro 8 getestet: Derzeit gibt es kein besseres Windows-Tablet
Beliebte Surface Tipps & Tricks Einträge
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- cat nbtabl:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Nächste Windows 11 Insider-Preview für Canary-Kanal verfügbar
- Karte zeigt, wie viel größer GTA 6 im Vergleich zu GTA 5 werden könnte
- Framework bringt modulares Gaming-Laptop - über Jahre aufrüstbar!
- Also doch: Microsoft verhindert, dass große Spiele auf PS5 erscheinen
- Erstaunlich einfache Erklärung für seltsame Flugbahn des Alien-Kometen
- Experten: Bitcoin könnte dieses Jahr einen Kurs von 100.000$ erreichen
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen