Glasfaser: Rekord von 1 Petabit/s in einem Kabel

Eine Entwickler-Gruppe aus Japan, die sich hauptsächlich aus Mitarbeitern mehrerer dort ansässiger Unternehmen rekrutiert, hat einen neuen Rekord bei der Datenübertragung via Glasfaser aufgestellt. Ihnen gelang es, einen Datenstrom mit einem Petabit pro Sekunde über eine Strecke von 52,4 Kilometer zu schicken. Bei den beteiligten Partnern handelte es sich um den Telekommunikationskonzern NTT und den Hersteller elektronischer Komponenten Fujikura. Weiterhin waren die Universität von Hokkaido und als einziger nichtjapanischer Partner die Technische Universität von Dänemark an dem Entwicklungsprojekt beteiligt.

Das Glasfaserkabel, das für die Übertragung zum Einsatz kam, bestand den Angaben zufolge aus zwölf einzelnen Fasern. Um eine Ahnung von der Größenordnung der Bandbreite zu bekommen: Über die Verbindung wäre es möglich, 5.000 HD-Videos mit einer Laufzeit von je zwei Stunden in nur einer Sekunde zu übertragen. Mehr Daten wurden bisher noch nie über ein einzelnes optisches Kabel geschickt.

Die Technologie wurde jetzt erstmals auf der European Conference and Exhibition on Optical Communications (ECOC 2012), der größten Fachkonferenz für optische Telekommunikation, im niederländischen Amsterdam der Öffentlichkeit vorgestellt.

Um die fragliche Bandbreite zu erreichen, mussten die Signale so moduliert werden, dass letztlich über eine einzelne Faser 84,5 Terabit pro Sekunde übertragen werden konnten. Zusammengenommen erreichte man so letztlich 1,01 Petabit pro Sekunde. Der bisherige Rekord bei einer vergleichbaren Konfiguration lag bei 305 Terabit pro Sekunde.

Die beteiligten Entwickler gehen nicht davon aus, dass sie mit ihrer Leistung bereits an die Grenzen gehen. Sie wollen zukünftig noch weitaus höhere Bandbreiten erreichen. Zuvor geht es allerdings darum, die Technologie einem Feintuning zu unterziehen, um erst einmal noch deutlich größere Übertragungsstrecken zu erreichen. Glasfaser, Licht, Fiber Glasfaser, Licht, Fiber Alex Blackie
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!