Glasfaser: Rekord von 1 Petabit/s in einem Kabel
Das Glasfaserkabel, das für die Übertragung zum Einsatz kam, bestand den Angaben zufolge aus zwölf einzelnen Fasern. Um eine Ahnung von der Größenordnung der Bandbreite zu bekommen: Über die Verbindung wäre es möglich, 5.000 HD-Videos mit einer Laufzeit von je zwei Stunden in nur einer Sekunde zu übertragen. Mehr Daten wurden bisher noch nie über ein einzelnes optisches Kabel geschickt.
Die Technologie wurde jetzt erstmals auf der European Conference and Exhibition on Optical Communications (ECOC 2012), der größten Fachkonferenz für optische Telekommunikation, im niederländischen Amsterdam der Öffentlichkeit vorgestellt.
Um die fragliche Bandbreite zu erreichen, mussten die Signale so moduliert werden, dass letztlich über eine einzelne Faser 84,5 Terabit pro Sekunde übertragen werden konnten. Zusammengenommen erreichte man so letztlich 1,01 Petabit pro Sekunde. Der bisherige Rekord bei einer vergleichbaren Konfiguration lag bei 305 Terabit pro Sekunde.
Die beteiligten Entwickler gehen nicht davon aus, dass sie mit ihrer Leistung bereits an die Grenzen gehen. Sie wollen zukünftig noch weitaus höhere Bandbreiten erreichen. Zuvor geht es allerdings darum, die Technologie einem Feintuning zu unterziehen, um erst einmal noch deutlich größere Übertragungsstrecken zu erreichen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Eingabegeräte:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Ständige Bluescreens
Flocalis - Gestern 07:28 Uhr -
DesktopOK fest installieren
Reteibeg - Vorgestern 20:42 Uhr -
Netzwerk auf 100Mbit beschränkt ?
Ruby3PacFreiwald - Vorgestern 12:27 Uhr -
Windows "ist weg"? Nach Aufräumversuch im Taskmanager
joe13 - Vorgestern 12:09 Uhr -
Windows Defender beenden?
wbiberthomsen - 02.06. 23:06 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen