Steam Greenlight: Valve lässt Nutzer mitbestimmen
Entwickler und Publisher dürfen ihre Spiele auf der Plattform mit Texten, Bildern oder Videos vorstellen. So soll die Community davon überzeugt werden, dass diese künftig auf Steam erscheinen sollen. Besucher des Portals können die Projekte dann bewerten und kommentieren. Zu einer Präsentation auf Greenlight muss die Entwicklung des Spiels nicht zwingend abgeschlossen sein, es genügt, wenn diese sich in einer frühen Konzeptphase befindet. Lediglich ein Steam-Account, ein Video, vier Screenshots sowie eine Beschreibung des Spiels sind zur Teilnahme notwendig.
Besonders Entwickler von Indie-Titeln sollen von der neuen Plattform profitieren. Diese können auf diesem Weg nicht nur dafür sorgen, dass ihr Spiel über Steam einer großen Nutzerzahl zur Verfügung gestellt werden kann, sondern zudem auch ihr Projekt insgesamt bekannter machen. So können die Entwickler noch während der Entstehung des Spiels in den direkten Kontakt mit der Gaming-Community treten und ihr Spiel bekannt machen.
Valve will nicht unbedingt nur die nackten Zahlen entscheiden lassen, sondern vielmehr darauf achten, welche Projekte für die größte Aufmerksamkeit in der Community sorgen. "Wir sind vor allem daran interessiert die Spiele zu finden, die die Leute haben wollen. Dazu müssen diese nicht unbedingt immer eine bestimmte Zahl an Stimmen erreichen", heißt auf der offiziellen Seite.
Technisch soll sich Greenlight am Steam Workshop orientieren, welcher vergangenen Oktober gestartet war. Im Steam Workshop können Zusatzinhalte hochgeladen und von anderen bewertet und kommentiert werden. Der Startschuss für Steam Greenlight wird am 30. August fallen.
Thema:
Beliebte Steam-Downloads
Neue Steam-Bilder
Videos zum Thema Videospiele
Beiträge zum Thema im Forum
Beliebt im Preisvergleich
- PC-Spiele:
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Fieser Trick: Angreifer umgehen Outlook-Security mit 0-Punkt-Schrift
- PowerToys: Neue Version mit vielen Änderungen unter der Haube ist da
- Schlappe vor Gericht für Zero-Rating-Tarife von Telekom und Vodafone
- Windows 11 23H2 ohne Drag-and-drop für Datei-Explorer-Adressleiste
- iOS 17.0.2 ist da: Update behebt Bug beim Wechsel zum neuen iPhone
- Galaxien im jungen Universum sehen ganz anders aus als gedacht
- "Pilot im Hinterhof gelandet": Kurioser Notruf zu abgestürzter F-35
Videos
Neueste Downloads
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen