Google übernimmt Meebo, KikScore und Quickoffice
Webseite des Unternehmens hervor. Darin zeigen sich die Entwickler des Anbieters von Instant-Messaging-Lösungen erfreut und glücklich. In Zukunft werden die auf den Weg gebrachten Technologien vorrangig in Google+ integriert.
Der Messaging-Anbieter Meebo wurde im Jahr 2005 gegründet und bietet verschiedene Dienste rund um das Thema Chatten im Internet an. Aktuellen Informationen zufolge verfügt das in Kalifornien ansässige Unternehmen über Kapital in der Höhe von über 60 Millionen US-Dollar. Zum Kaufpreis hat sich Google bisher nicht näher geäußert. Im Vorfeld zu dieser Übernahme stellte sich heraus, dass Google bis zu 100 Millionen US-Dollar für Meebo zahlen würde.
Heute hat der Internetkonzern schon die nächste Übernahme in einem Blogbeitrag bekannt gegeben. In diesem Fall geht es um Quickoffice, was in Zukunft in den Google-Dienst Apps eingebunden werden soll. Mit dieser Anwendung, die für verschiedene mobile Geräte zur Verfügung steht, lassen sich Dateien im Word-, Excel- oder Powerpoint-Format erzeugen, darstellen und editieren. Auf über 300 Millionen Geräten ist die Anwendung derzeit installiert.
Bis auf Weiteres wird Quickoffice auf dem schon bekannten Wege in unveränderter Form angeboten. Daran könnte sich jedoch in absehbarer Zeit etwas ändern, sofern Google eine besser integrierte Lösung auf den Markt bringt. Über die finanziellen Rahmenbedingungen liegen aktuell keine näheren Informationen vor.
Neben Quickoffice und Meebo hat Google kürzlich auch das Startup-Unternehmen namens 'KikScore' zu einem nicht näher bekannt gegebenen Preis übernommen. KikScore hat sich auf die Vergabe von Online-Gütesiegeln spezialisiert und wird seine Dienste zum 28. Juni dieses Jahres einstellen. Das eingekaufte Know-How, die angebotenen Dienstleistungen und auch die Kunden hat Google nun übernommen.
In diesen Bereich ist der US-Konzern erst kürzlich selbst eingestiegen und hat mit dem Label "Google Trusted Stores" in den Vereinigten Staaten ein eigenes Gütesiegel für vertrauenswürdige Online-Shops vorgestellt.
Nähere Informationen zur Meebo-Übernahme gehen aus einem veröffentlichten Beitrag auf der Der Messaging-Anbieter Meebo wurde im Jahr 2005 gegründet und bietet verschiedene Dienste rund um das Thema Chatten im Internet an. Aktuellen Informationen zufolge verfügt das in Kalifornien ansässige Unternehmen über Kapital in der Höhe von über 60 Millionen US-Dollar. Zum Kaufpreis hat sich Google bisher nicht näher geäußert. Im Vorfeld zu dieser Übernahme stellte sich heraus, dass Google bis zu 100 Millionen US-Dollar für Meebo zahlen würde.
Heute hat der Internetkonzern schon die nächste Übernahme in einem Blogbeitrag bekannt gegeben. In diesem Fall geht es um Quickoffice, was in Zukunft in den Google-Dienst Apps eingebunden werden soll. Mit dieser Anwendung, die für verschiedene mobile Geräte zur Verfügung steht, lassen sich Dateien im Word-, Excel- oder Powerpoint-Format erzeugen, darstellen und editieren. Auf über 300 Millionen Geräten ist die Anwendung derzeit installiert.
Bis auf Weiteres wird Quickoffice auf dem schon bekannten Wege in unveränderter Form angeboten. Daran könnte sich jedoch in absehbarer Zeit etwas ändern, sofern Google eine besser integrierte Lösung auf den Markt bringt. Über die finanziellen Rahmenbedingungen liegen aktuell keine näheren Informationen vor.
Neben Quickoffice und Meebo hat Google kürzlich auch das Startup-Unternehmen namens 'KikScore' zu einem nicht näher bekannt gegebenen Preis übernommen. KikScore hat sich auf die Vergabe von Online-Gütesiegeln spezialisiert und wird seine Dienste zum 28. Juni dieses Jahres einstellen. Das eingekaufte Know-How, die angebotenen Dienstleistungen und auch die Kunden hat Google nun übernommen.
In diesen Bereich ist der US-Konzern erst kürzlich selbst eingestiegen und hat mit dem Label "Google Trusted Stores" in den Vereinigten Staaten ein eigenes Gütesiegel für vertrauenswürdige Online-Shops vorgestellt.
Thema:
Googles Aktienkurs in Euro
Neue Google-Bilder
Videos zum Thema Google
- Pixel Tablet mit Dock im Test: So gut ist das neue Tablet von Google
- Erste Eindrücke: Google Pixel Tablet mit Stift und Dock ausgepackt
- Google Pixel 7 Pro: Langzeittest und Tipps & Tricks zur Kamera
- Google zeigt zum Super Bowl, wie das Pixel 7 Fotos verschönert
- Lenovo IdeaPad Duet 3: Das neue Chromebook überzeugt im Test
Google-Beiträge im Forum
-
Google-Fonts-Gerichtentscheid: Abmahnwelle scheitert in Österreich
el_pelajo -
Googlemail Konto für WIN 11 Aktivierung
Zlatko_the_Brain -
360 Grad Aufnahme Google Street View erstellen und verbinden
PeaT1105 -
Wer verwendet Google Docs?
hulkk -
Google Kalender - alle Termine eines Kalenders in einer Liste ansehen
Parge Lenis
Interessante Links
- Google LLC
- Google I/O-Themenspecial
- Google Drive-Themenspecial
- Android-Themenspecial
- Chrome-Themenspecial
- Nexus 7-Themenspecial
- Google+-Themenspecial
- Google Earth-Themenspecial
- Google Maps-Themenspecial
- Street View-Themenspecial
- Google Stadia-Themenspecial
- Google Glass-Themenspecial
- News zu Wirtschaft und anderen Firmen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Adobe Photoshop im Web jetzt endlich für alle verfügbar
- 7 Jahre Waipu.tv: Jetzt 50% Rabatt auf TV-Streaming und Netflix
- Einstein bestätigt: Schwarzes Loch dreht sich tatsächlich
- Netflix DVD-Verleih: Letzte Filme per Post verschickt, jetzt ist Schluss
- Notebooksbilliger: Viele Technik-Produkte wieder stark reduziert
- Gmail startet clientseitige Verschlüsselung für Android und iOS
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
Videos
Neueste Downloads
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen