Samsung verteidigt PenTile-Displays bei S3 & Co
Wie Philip Berne, Marketing Manager bei Samsung, gegenüber 'Mobile Burn' erklärte, kann man so sicherstellen, dass die Displays von Geräten wie dem Samsung Galaxy S III oder dem Samsung Galaxy Note eine zufriedenstellende Lebensdauer erreichen. Da die meisten Kunden ein Smartphone rund 18 Monate nutzen, bevor sie ein neues Gerät erwerben, müssen auch die Displays nach dieser Zeit noch eine optimale Leistung bieten, heißt es.

Berne versicherte außerdem, dass Samsung weiter in die Verbesserung der PenTile-Displays investiert. So soll der Abstand zwischen den Subpixeln beim 4,8-Zoll-Display des Galaxy S3 geringer sein als beim mit 4,65 Zoll zwar kleineren, aber mit 1280x720 Pixeln mit der gleichen Auflösung arbeitenden Display des Galaxy Nexus. Dadurch wird der häufig kritisierte "Fransen-Effekt" reduziert, der die Ränder von bestimmten Bildschirminhalten bei PenTile-Displays nach Meinung mancher Käufer zerfranst aussehen lässt.
Samsung sieht die derzeit übliche Verwendung des PenTile-Layouts allerdings nicht als einzigen Weg in die Zukunft an. Das Unternehmen versucht unter anderem die Lebensdauer seiner AMOLED-Displays mit RGB-Streifen-Layout weiter zu steigern, da diese letztlich eben eine höhere Bildqualität bieten können. Sollte dies gelingen, werden die Koreaner sicherlich in Zukunft wie beim Samsung Galaxy Tab 7.7 verstärkt auf derartige Bildschirme setzen.
Ein Beispiel für die derzeit noch teilweise nicht ausreichende Lebensdauer von AMOLED-Displays könnte unter anderem das HTC Nexus One sein, bei dem der Hersteller bei späteren Revisionen auf Super LCD-Bildschirme umstellte. Offiziell verwies HTC zwar darauf, dass die Verfügbarkeit der AMOLED-Displays nicht ausreiche, Beobachter gehen jedoch davon aus, dass HTC wegen Problemen mit einer nach wenigen Monaten auftretenden starken Alterung des Displays zum Handeln gezwungen war.
Thema:
Bilder zu den Galaxy-Geräten
Samsung-Galaxy-Videos
- Samsung Galaxy Tab S9: Die besten Tipps & Tricks zum S Pen
- Galaxy Tab S9 ausgepackt: Das sind Samsungs neue Premium-Tablets
- Galaxy Tab S9: Erste Eindrücke zur neuen Tablet-Familie von Samsung
- Das Lenovo Tab P11 G2 im Test: Gute Alternative zum Galaxy S6 Lite
- Samsung Galaxy Book 3 Ultra mit Core i9 und RTX 4070 im Hands-on
Beiträge aus dem Forum
-
Galaxy Tab A7 Lite mit vier (statt 3) GB RAM & 64 flash
Stefan_der_held -
case: Samsung Galaxy Tab A7 Lite:Tablet-case gesucht
el_pelajo -
Samsung Galaxy Tab A SM P 580: And. Version 8.1.0 - kann man das hochz
el_pelajo -
Daten sichern von Samsung Galaxy J7 mit Displayschaden
Stefan_der_held -
Galaxy S10 - App 10329
tim.oso
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Binken Wireless HDMI Transmitter and Receiver, Wireless HDMI Extender Kit,1080P HD hdmi ohne Kabel, Streaming Media Video/Audio von Laptop, Kamera, PS5, PC zu Monitor, Beamer, Hdtv

Original Amazon-Preis
129,99 €
Blitzangebot-Preis
109,65 €
Ersparnis zu Amazon 16% oder 20,34 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Apple Watch Ultra 2: Display "besser", aber oft schlechter ablesbar
- Es wird teurer: Neue Spotify Preise für Deutschland
- FritzBox-Sicherheitslücke: Vorsicht auch bei deaktiviertem Fernzugriff
- Ransomware-Angriff: Hacker erpressen Motel One mit Kundendaten
- Einige Fans sind überzeugt: Rockstar wird GTA 6 diese Woche zeigen
- Apple will sich Formel 1-Streaming-Deal zwei Mrd. Dollar kosten lassen
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Mit Chrome keine Anmeldung im WF-Forum möglich
Junner2003 - vor 48 Minuten -
Gutenberg 16.7 wurde diese Woche veröffentlicht und ist vollgepackt
el_pelajo - Heute 00:07 Uhr -
Procomon (SysInternals) lässt sich nicht starten
Gowinda - Gestern 12:56 Uhr -
PC gibt kein Bild über HDMI und DisplayPort aus
Stefan_der_held - Vorgestern 14:42 Uhr -
roten Kreis mit Zahl über Chat Icon in der Taskleiste entfernen
landbastler - 30.09. 09:03 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen