Firefox verzichtet auf Favicons in der Adressleiste
Blog' schreibt, hat diese Entscheidung vor allem mit Sicherheitsfragen zu tun. Derzeit noch erscheinen im Mozilla-Browser neben einer URL ein Favicon (kurz für "favorite icon"), meist sind es Logos der jeweils geöffneten Webseite.
Siehe auch: Firefox 12 steht ab sofort zum Download bereit
Damit will man nicht nur "visuellen Ballast" abwerfen, wie Wein schreibt, sondern vor allem auch die Sicherheit des Firefox-Browsers erhöhen. Zwar sei der Einsatz eines Favicons zumeist ein Teil der (optischen) Identität einer Webseite, allerdings gibt es immer wieder auch Seitenbetreiber, die statt eines harmlosen Logos ein Vorhängeschloss an der für das Favicon vorgesehenen Stelle platzieren.
SSL-Verbindung mit bzw. ohne Zertifikat, gemischter Content und nicht per SSL gesicherte Seite (von oben nach unten)
Der Einsatz des Schlosssymbols hat zur Folge, dass der Nutzer glaubt, sich auf einer gesicherten Seite zu befinden, obwohl das gar nicht der Fall ist. Das erhöht das Risiko, da dieses Symbol im Normalfall nur erscheint bzw. nur erscheinen sollte, wenn der Browser per SSL (Secure Sockets Layer) gesichert mit einer bestimmten Seite verbunden ist.
Künftig soll das entsprechende Symbol deshalb nur noch erscheinen, wenn tatsächlich eine SSL-Verbindung besteht. Auf allen anderen nicht auf diese Weise gesicherten Seiten (bzw, Seiten mit "gemischten" Inhalten) wird künftig nur noch ein graues Weltkugelsymbol erscheinen, wie es auch beim Chrome-Browser der Fall ist.
Beim Schlosssymbol gibt es dann zwei unterschiedliche Varianten: Bei Seiten, die SSL mit Extended-Validation-Zertifikat verwenden, wird ein grünes Symbol angezeigt, daneben findet sich zusätzlich der Name des Zertifikats-Besitzers. Bei Webangeboten mit SSL, aber ohne Extended-Validation-Zertifikat, erscheint dagegen nur ein graues Schlosssymbol.
Download: Firefox 12 (16,18 MB, deutsch)
Wie Firefox-Entwickler Jared Wein auf seinem 'Siehe auch: Firefox 12 steht ab sofort zum Download bereit
Damit will man nicht nur "visuellen Ballast" abwerfen, wie Wein schreibt, sondern vor allem auch die Sicherheit des Firefox-Browsers erhöhen. Zwar sei der Einsatz eines Favicons zumeist ein Teil der (optischen) Identität einer Webseite, allerdings gibt es immer wieder auch Seitenbetreiber, die statt eines harmlosen Logos ein Vorhängeschloss an der für das Favicon vorgesehenen Stelle platzieren.

Künftig soll das entsprechende Symbol deshalb nur noch erscheinen, wenn tatsächlich eine SSL-Verbindung besteht. Auf allen anderen nicht auf diese Weise gesicherten Seiten (bzw, Seiten mit "gemischten" Inhalten) wird künftig nur noch ein graues Weltkugelsymbol erscheinen, wie es auch beim Chrome-Browser der Fall ist.
Beim Schlosssymbol gibt es dann zwei unterschiedliche Varianten: Bei Seiten, die SSL mit Extended-Validation-Zertifikat verwenden, wird ein grünes Symbol angezeigt, daneben findet sich zusätzlich der Name des Zertifikats-Besitzers. Bei Webangeboten mit SSL, aber ohne Extended-Validation-Zertifikat, erscheint dagegen nur ein graues Schlosssymbol.
Download: Firefox 12 (16,18 MB, deutsch)
Thema:
Beliebte Firefox-Downloads
Neue Firefox-Bilder
Foren-Beiträge zum Firefox
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Adobe Photoshop im Web jetzt endlich für alle verfügbar
- 7 Jahre Waipu.tv: Jetzt 50% Rabatt auf TV-Streaming und Netflix
- Einstein bestätigt: Schwarzes Loch dreht sich tatsächlich
- Netflix DVD-Verleih: Letzte Filme per Post verschickt, jetzt ist Schluss
- Notebooksbilliger: Viele Technik-Produkte wieder stark reduziert
- Gmail startet clientseitige Verschlüsselung für Android und iOS
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Mit Chrome keine Anmeldung im WF-Forum möglich
Doodle - vor 22 Minuten -
Procomon (SysInternals) lässt sich nicht starten
Shannon - vor 29 Minuten -
roten Kreis mit Zahl über Chat Icon in der Taskleiste entfernen
landbastler - Heute 09:03 Uhr -
Mainboard Empfehlung - seit 2014 unveränderte Hardware
Q 1 - Gestern 23:39 Uhr -
Geräte im lokalen Netzwerk nur untereinander erreichbar, wenn Internet
BlackBoy - Gestern 23:24 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen