Skobbler stellt Navigations-App für Android ein
Blog' des in Berlin ansässigen Unternehmens.
Um auf Android wettbewerbsfähig zu sein, müsste man eine Anwendung wie die iOS-App "GPS Navigation 2", die auch offline bzw. hybrid funktioniert, entwickeln. Allerdings wäre dies mit "erheblichen Aufwand verbunden", schreiben die Skobbler-Macher. Problematisch sei in diesem Zusammenhang auch die zunehmende Fragmentierung von Android.
Hinzu kommt, dass sich der Android Market als zu unrentabel herausgestellt hat, so die Skobbler-Entwickler. Anwendungen, für die man bezahlen muss, würden auf der Android-Plattform nach wie vor schlecht funktionieren. Dabei bezieht sich Skobbler auf einen 'Vergleich' der in Deutschland erfolgreichsten Apps im Android Market und im iTunes App Store: Während einzelne Bezahl-Apps auf Apple-Geräten auf sechs- bis siebenstellige Download-Zahlen kommen, sind es bei Android gerade einmal einige Zehntausend.
Aus diesen Gründen wird es die "GPS Navigation 2" künftig nur noch für iOS geben. Allerdings betonen die Skobbler-Macher, dass das keine Abkehr vom Android-System bedeute. "Im Gegenteil, unser spannendstes Entwicklungsprojekt läuft aktuell auf Google Android", heißt es dazu im Blog. Der Fokus werde hier auf der Weiterentwicklung der Kartentechnologie und auf Kundenprojekten liegen. Zudem schließt Skobbler die Rückkehr einer vollwertigen Navi-App auf Android nicht aus, man wolle aber zunächst die Entwicklung der Plattform abwarten.
"Auf Android macht es nach unserer Überzeugung keinen Sinn mehr, sich mit einer Online-Navi-App gegen die dort vorinstallierte Google Maps Navigation behaupten zu wollen", schreibt Skobbler im 'Um auf Android wettbewerbsfähig zu sein, müsste man eine Anwendung wie die iOS-App "GPS Navigation 2", die auch offline bzw. hybrid funktioniert, entwickeln. Allerdings wäre dies mit "erheblichen Aufwand verbunden", schreiben die Skobbler-Macher. Problematisch sei in diesem Zusammenhang auch die zunehmende Fragmentierung von Android.
Hinzu kommt, dass sich der Android Market als zu unrentabel herausgestellt hat, so die Skobbler-Entwickler. Anwendungen, für die man bezahlen muss, würden auf der Android-Plattform nach wie vor schlecht funktionieren. Dabei bezieht sich Skobbler auf einen 'Vergleich' der in Deutschland erfolgreichsten Apps im Android Market und im iTunes App Store: Während einzelne Bezahl-Apps auf Apple-Geräten auf sechs- bis siebenstellige Download-Zahlen kommen, sind es bei Android gerade einmal einige Zehntausend.
Aus diesen Gründen wird es die "GPS Navigation 2" künftig nur noch für iOS geben. Allerdings betonen die Skobbler-Macher, dass das keine Abkehr vom Android-System bedeute. "Im Gegenteil, unser spannendstes Entwicklungsprojekt läuft aktuell auf Google Android", heißt es dazu im Blog. Der Fokus werde hier auf der Weiterentwicklung der Kartentechnologie und auf Kundenprojekten liegen. Zudem schließt Skobbler die Rückkehr einer vollwertigen Navi-App auf Android nicht aus, man wolle aber zunächst die Entwicklung der Plattform abwarten.
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Motorola ThinkPhone: Business-Smartphone im ThinkPad-Design
- Lenovo Tab Extreme - Extragroßes Android-Tablet mit viel Leistung
- Lenovo Tab P11 Pro Gen 2: Gute Alternative zu Samsung und Apple
- Nokia Smart TV 32 Zoll: Smarter Fernseher für viele Lebenslagen
- Tablets im Vergleich: Apple iPad 10 vs. Samsung Galaxy Tab S8
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:45 Uhr
Sundpey Werkzeugkoffer Gefüllt 300-tlg - Werkzeugkasten Schraubenzieher Set mit Ratsche Steckschlüsselsatz, Feinmechaniker Werkzeug Set, Universal und Haushalts-Werkzeugkoffer, Werkzeug Set

Original Amazon-Preis
89,99 €
Blitzangebot-Preis
76,48 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 13,51 €
Neue Nachrichten
- Galaxy Book 3 Pro: Samsung jagt Apple mit dickem Akku & OLED-Display
- Neues Modell: Abrechnung von Java-Lizenzgebühren nach Mitarbeitern
- Galaxy Book3 Ultra: Samsungs neues Super-Notebook vorab im Detail
- Angebot: Microsoft Xbox Series S im Bundle mit Dead Space Remake
- Media Markt WSV: Jabra Elite 3 In-Ears jetzt für 39 Euro erhältlich
- Samsung Galaxy A14 4G: Alles zum neuen Einsteiger-Smartphone vorab
- "Das war ein Fehler": Telekom gibt zu, dass Kupfer falsches Pferd war
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Win 11 Upgrade auf 22H2 funktioniert nicht....
KalleB - vor 40 Minuten -
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Reteibeg - vor 2 Stunden -
SD-Karte erscheint nicht im Explorer
joe13 - Heute 18:59 Uhr -
Überlauf Taskleiste
da^saber - Heute 11:58 Uhr -
Netzwerkkennwort immer falsch
Stefan_der_held - Heute 09:02 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen