Großteil der Admins traut dem Virenscanner nicht

Laut der Studie setzen aber trotzdem 89 Prozent der Befragten einen Virenscanner ein, da dieser immer noch "besser als gar nichts" sei. Andere Begründungen sind die Firmenrichtlinien über den Einsatz von Schutzprogrammen. Immerhin geben 40 Prozent an, bereits darüber nachgedacht zu haben, den Einsatz des Virenscanners wieder rückgängig zu machen, da dieser die Systemleistung negativ beeinflusst.
Da in den letzten Jahren eine regelrechte Flut neuer Viren und Würmer eingesetzt hat, werden Virenscanner auf Basis von Signaturen immer unpraktischer. Aus diesem Grund arbeiten viele Sicherheitsfirmen bereits an Whitelist-Lösungen. Ein anderer Ansatz ist das Cloud Computing. Der Virenscanner würde dann mit Hilfe des Hash-Codes einer Datei über das Internet überprüfen, ob sie bereits auf einem anderen System als bösartig erkannt wurde.
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Elegiant Mini Bluetooth Verstärker HiFi Stereo Audio Wireless Bluetooth Endstufe 50W * 2 Dual Kanal Bluetooth 5.0 Digital Signal Amplifier Aluminiumkörper mit Netzteil

Original Amazon-Preis
30,99 €
Blitzangebot-Preis
20,94 €
Ersparnis zu Amazon 32% oder 10,05 €
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Antivirus:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
openSSH Server unter win 10 wie Zugriff für mehrere admins?
stvis - vor 18 Minuten -
Handy sperren was nutzt ihr?
d4rkn3ss4ev3r - vor 2 Stunden -
Datennutzung wird nicht angezeigt
lifad86 - vor 3 Stunden -
Wiindows 10 Pro - Aktive Anwendungen fallen in den Hintergrund
kreisfahrer - vor 3 Stunden -
Mi A3 startet nicht mehr nach Reboot
Stef4n - Heute 19:46 Uhr
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen