Quantenkryptographie: Durchbruch im Praxiseinsatz

Bei der Demonstration der Technologie in Wien vernetzte man so sechs Rechner, die in Entfernungen zwischen 6 und 85 Kilometern zueinander aufgestellt waren. Maximal 100 Kilometer sind derzeit zu erreichen, weil dann ein Signalverstärker zwischengeschaltet werden müsste, der die Quantenkryptographie blockiert , hieß es. Die Forscher sehen darin aber kein prinzipielles Problem und wollen an einer Lösung arbeiten.
Bei dieser Form der Verschlüsselung setzt man auf das quantenphysikalische Prinzip, dass der Teilchenstrom verändert wird, wenn sich ein Beobachter zwischenschaltet. Dieser könnte mit den empfangenen Daten selbst dann nichts anfangen, wenn er über den richtigen Schlüssel verfügen würde. Dieser passt nämlich nur für den unveränderten Stream. Zudem würde ein Lauscher sofort vom Empfänger bemerkt werden.
Die Forscher können die Technologie bereits nutzen, um beispielsweise per VoIP abhörsicher miteinander zu kommunizieren. Die Technik ist allerdings noch recht teuer: 100.000 Euro würde das System aktuell etwa kosten. Für Unternehmen oder Regierungsbehörden, die mit hochsensiblen Informationen hantieren, ist die absolute Abhörsicherheit allerdings ein wichtiges Ziel.
Weitere Informationen: SECOQC-Projekt
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
ECO-Worthy Solarpanel Kit

Original Amazon-Preis
169,99 €
Blitzangebot-Preis
143,63 €
Ersparnis zu Amazon 16% oder 26,36 €
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Das neue Netzwerk konnte nicht hinzugefügt werden
Kenny - vor 15 Minuten -
Headset
henry1969 - vor 42 Minuten -
USB HD über NAS als normale Platte einbinden?
WalterB - vor 1 Stunde -
Win 11 Upgrade auf 22H2 funktioniert nicht....
DK2000 - Heute 02:14 Uhr -
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Daniela Topic - Gestern 23:01 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen