Windows soll die Herzen der Kunden zurückerobern

Windows Microsofts groß angelegte Werbekampagne ist kürzlich offiziell gestartet. Mit der Veröffentlichung des ersten Werbespots, in dem der Komiker Jerry Seinfeld zusammen mit Microsoft-Gründer Bill Gates auftritt, fiel der Startschuss. Gleich der erste Spot dürfte sein Ziel erreicht haben. Wer den Film sieht, fragt sich sofort, was Microsoft uns damit sagen will. Schließlich hätten die meisten Beobachter damit gerechnet, dass in den Spots zunächst die Funktionen von Windows eine Hauptrolle spielen würden.


Tatsächlich dient der Spot aber lediglich dazu, die Werbekampagne einzuleiten - selbst Microsoft gibt an, dass der Clip keinen wirklichen Sinn hat. Der Spot soll stattdessen das erste Zeichen neuer Bemühungen von Microsoft sein, wieder eine "Verbindung zu den Kunden in aller Welt zu schaffen".

Die neue Kampagne soll nach Angaben von Microsoft zeigen, wie sich Windows inzwischen zu einem wichtigen Bestandteil des Lebens von mehr als einer Milliarde Menschen auf unserem Planeten entwickelt hat - nicht nur auf dem Desktop, sondern auch online und auf mobilen Endgeräten.

Wie schon berichtet, sollen dementsprechend neben Windows Vista auch Windows Mobile und die Windows Live Dienste im Mittelpunkt stehen. Die Kampagne beschränkt sich aber nicht nur auf Werbung im Fernsehen, Internet oder Printbereich, sondern soll auch für die Kunden beim Kauf neuer PCs deutlich sichtbar sein.

Dazu will Microsoft mit allen wichtigen Partner zusammenarbeiten, um das "Windows-Erlebnis" auf breiter Front zu verbessern. Dabei werden sowohl die Vertriebswege Handel und Internet, als auch die PC-Hersteller mit einbezogen.

Die Wege, auf denen Microsoft die Kunden erreichen will, sind in der Tat vielfältig und decken alle für den Konzern zugänglichen Möglichkeiten ab.

Folgende Maßnahmen will Microsoft neben der eigentlichen Werbekampagne unternehmen:

  • Große Einzelhändler wie Circuit City und Best Buy in den USA oder Saturn und Media Markt in Deutschland richten noch in diesem Herbst spezielle Verkaufsabteilungen ein, die durch die Marke Windows gekennzeichnet werden. Auch "Store-in-Store"-Konzepte sind angedacht.
  • Die wichtigen PC-Hersteller wie HP, Dell, Sony und Lenovo arbeiten mit Microsoft zusammen, um das "PC-Erlebnis", also Dinge wie die beim Start und Herunterfahren des Systems oder bei der Nutzung des Standby-Modus' und Ruhezustands vergehende Zeit zu verbessern.
  • Windows.com wurde überarbeitet und soll die Kunden künftig zu bestimmten für sie sinnvollen Windows-Produkten lenken, die ihre Anforderungen jeweils erfüllen können.
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den AutomobilbereichLaunch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich
Original Amazon-Preis
29,00
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
24,60
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!