Viren bauen zellgroße Batterien für Nano-Elektronik

Der Layer aus Elektrolyt und Anoden wird anschließend auf eine Platin-Struktur mit einer Lithium-Folie aufgetragen. "Das Ergebnis war ein Elektroden-Gatter, das vollständige elektrochemische Funktionalität besaß", sagte MIT-Professorin Paula Hammond.
Im nächsten Schritt wollen die Forscher eine Methode entwickeln, auf die Gegenseite des Layers auch einzelne Kathoden aufzubringen. Erst dann wäre es möglich Mikro-Batterien aus dem Material herauszulösen. Diese sollen zukünftig beispielsweise sehr kleine medizinische Sensoren mit Strom versorgen, die bei Patienten in bestimmten Körperregionen platziert werden.
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads zum Thema
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
Beliebt im Preisvergleich
- Akkus original:
Beiräge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Extrastar 1.5/3/5 Meter Steckdosenleiste 3/4/5/6 fach mit Save Energy-Schalter zum Stromsparen, IP20, CE geprüft

Original Amazon-Preis
9,49 €
Blitzangebot-Preis
8,06 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 1,43 €
Neue Nachrichten
- Apple: Hardware-Chef wird ersetzt, arbeitet jetzt an Geheimprojekt
- Tesla sucht für Grünheide auch Zigarettendreher und Dosenmacher
- Gaming-Laptops: Rätselraten um Leistung der GeForce RTX 30-Serie
- Microsoft Teams: Offline-Nachrichten sollen künftig besser funktionieren
- US-Präsident will alle Regierungsautos durch Elektrofahrzeuge ersetzen
- Spotify baut den Bereich der Hörbücher aus - Angriff auf Audible?
- Microsoft: Die Web-Version Excels wurde deutlich beschleunigt
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen