BGH: Keine Urheberrechtsabgabe auf Drucker

Diese 'Urheberrechts-Schutzabgabe' sollte für jeden verkauften Drucker je nach Leistung zwischen 10 und 300 Euro betragen. Auf die Drucker-Hersteller wären im Falle der Rechtmäßigkeit entsprechender Abgaben Kosten in Milliardenhöhe zugekommen.
Auch der Branchenverband Bitkom meldete sich zu Wort und erklärte, dass er entsprechende Abgaben grundsätzlich ablehne. "Drucker werden nicht in erster Linie genutzt, um urheberrechtlich geschützte Werke zu kopieren", so Bitkom-Geschäftsführer Bernhard Rohleder.
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 02:05 Uhr
Minis Forum Mini PC Windows 10 Pro (64 Bit) Intel Celeron Apollo Lake J3455 Prozessor (bis zu 2.3 GHz) Desktop Computer 8G Lpddr4 64 GB eMMC HDMI&VGA HD-Bildschirm Dual WiFi USB 3.0/BT 4.2 M.2 2242 SSD

Original Amazon-Preis
189,99 €
Im Preisvergleich ab
186,99 €
Blitzangebot-Preis
161,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 28,50 €
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Hardware:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Ständige Aktualisierung von Windows wegen Cloud
Q 1 - vor 1 Stunde -
virtuelle Desktops
thielemann03 - vor 2 Stunden -
System-Migration nach Mainboard-Defekt (sysprep?)
Candlebox - Heute 12:41 Uhr -
Datensicherung
Stef4n - Gestern 23:04 Uhr -
Eraser gesucht
rutmay - Gestern 22:55 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen