Bis zu 450 Gigabyte Daten auf einem Blatt Papier?

Abideens Konzept nutzt einfaches Papier, dass mit geometrischen Zeichen in verschiedenen Farben bedruckt wird. Alles was benötigt wird, um die Daten auszulesen ist nach Angaben des Erfinders ein Scanner und eine spezielle Software. Mit dem System lassen sich auch andere Oberflächen bedrucken.
Durch seine günstige Herstellung und praktisch unbegrenzte Verfügbarkeit scheint Papier jedoch prädestiniert für die neue Aufgabe als Datenträger. Im Vergleich zu optischen Medien ist es erheblich billiger in der Produktion. Geht es nach Abideen werden in Zukunft ganze Datenbanken mit Hilfe seiner Rainbow-Technologie abgelegt.
Nach Angaben von Arab News konnte der Student sein System bereits in benutzbarer Form vorführen. Angeblich waren 450 Seiten Text auf einem rund 25 Quadratzentimeter großen Stück Papier gespeichert. Weiterhin soll ein Videoclip von 45 Sekunden zu sehen gewesen sein, das von einem Blatt Papier unbekannter Größe ausgelesen wurde.
Bisher ist die Technologie noch in der Entwicklung. Nach Angaben ihres Erfinders gab es bisher noch keine Anfragen aus der Industrie, heisst es. Dennoch hält Abideen selbst seine Idee für ein zukunftsträchtiges Konzept.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:30 Uhr
Amazon Brand - Umi Tragbares Radio DAB FM, Digitales Radio mit Bluetooth, LCD-Display Weckzeiten Sleeptimer Snooze Funktion, Netzstecker oder 4xAA Batterie

Original Amazon-Preis
32,99 €
Blitzangebot-Preis
26,04 €
Ersparnis zu Amazon 21% oder 6,95 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Hardware:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Mein Ultrauxthemepatcher
MZottel - vor 2 Stunden -
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Daniela Topic - Heute 11:06 Uhr -
Windows für den Kunden
Volvox337 - Heute 10:28 Uhr -
Internetausfall durch Anbieter
Zauberer1957 - Heute 09:47 Uhr -
Lohnt sich Windows 11 für Gaming?
Lord Laiken - Heute 09:46 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen