Prozessor & Grafik auf einem Chip = Supercomputer?

Hardware Phil Hester, Chief Technology Officer bei AMD, sagte jetzt auf einer Konferenz, dass die Vereinigung von Graphics Processing Units (GPUs) und Central Processing Units (CPUs) auf einem Chip dafür sorgen könnte, das gewöhnliche PCs an die Leistung eines Supercomputers herankommen. Laut Hester ist es für die Performancesteigerung bei Desktop-PCs sehr wichtig, dass auf mehrere Prozessorkerne gesetzt wird, die einzelne Aufgaben sehr schnell erledigen können. Da aktuelle GPUs deutlich schneller sind als aktuelle CPUs, ist die Kombination von beidem ein logischer Schritt in Richtung Zukunft.

Hester verglich diese Entwicklung mit der Einführung der 64Bit-Erweiterungen für x86-Prozessoren. Seit deren Einführung im Jahr 1999 sorgte AMD dafür, dass sie zu einem industriellen Standard wurden. Das Gleiche hat der Chiphersteller jetzt auch mit der Kombination von CPU und GPU vor.

Möglich wird dies durch den Kauf des Grafikkartenherstellers ATI, der vor kurzem abgeschlossen wurde. Die Mitarbeiter beider Unternehmen sorgen zusammen dafür, dass unterschiedliche Technologien in ein neues Produkt einfließen, dass es so noch nicht gegeben hat.
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr Ebitcam 3 MP Überwachungskamera für den Außenbereich, 2.4 GHz Wlan Kamera für den Außenbereich, 20m Nachtversion Zwei-Wege-Audio IP65 wasserdichte Kamera PIR ErkennungEbitcam 3 MP Überwachungskamera für den Außenbereich, 2.4 GHz Wlan Kamera für den Außenbereich, 20m Nachtversion Zwei-Wege-Audio IP65 wasserdichte Kamera PIR Erkennung
Original Amazon-Preis
119,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
99,99
Ersparnis zu Amazon 17% oder 20
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!