Microsoft: Malware-Beseitigung teilweise unmöglich

Weil die Entwickler von Programmen dieser Art häufig Schwachstellen im Kernel des Betriebssystems ausnutzen, wüssten Systemadministratoren nach seinen Angaben nie sicher, ob alle Hinterlassenschaften des Rootkits entfernt werden konnten. Um dem Befall eines Rechners durch einen Rootkit und ähnliche Programme vorzubeugen empfahl Danseglio die Verwendung von SpyBot Search & Destroy, RootkitRevealer oder auch Microsofts Windows Defender.
Danseglio führte zudem aus, dass Microsoft mit rund 2000 Angriffen in der Stunde zurecht kommen muss, da man ein ständiges Ziel sei. Weiterhin könne man zwar versuchen, Software und Betriebssysteme immer sicherer zu gestalten, mit Blick auf Phishing & Co. gebe es aber eben leider keinen Patch für "menschliche Dummheit".
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:59 Uhr
Sonoff 4CH PRO R2 Home Smart Switch Funkfernbedienung Schalter Selbstverriegelnde, Interlock RF Smart Steckdose Kompatibel mit Google Alexa + 9-in-1 Präzisions-Schraubendreher-Set

Original Amazon-Preis
27,89 €
Blitzangebot-Preis
21,24 €
Ersparnis zu Amazon 24% oder 6,65 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
2x gleicher Monitor, verschiedene Farben
Sarek - vor 5 Minuten -
Handy sperren was nutzt ihr?
Stef4n - vor 36 Minuten -
Zorin OS - Wlan Treiber gesucht
DK2000 - vor 40 Minuten -
Wie kann man die Bildinhalte eines Ordners nach dem Ordnernamen umbene
Stef4n - vor 50 Minuten -
Was denkt ihr passiert ab Februar 2020?
K.Tesga - vor 1 Stunde
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen