Hacker schauen über den Microsoft-Tellerrand

Weil immer mehr Windows-User ihre Sicherheitsupdates automatisch beziehen, versuchen sich Hacker & Co. anderweitig zu orientieren und suchen sich Alternativen aus, die zwar ebenfalls weit verbreitet sind, aber nicht so häufig auf den neuesten Stand gebracht werden.
Nach Angaben des SANS wurden in diesem Jahr bereits mehr als 600 Sicherheitslücken entdeckt, von denen 20 als besonders gefährlich zu betrachten seien, da sie, obwohl die Softwarehersteller größtenteils bereits Updates bereitgestellt hätten, auf vielen Rechnern bis heute ungepatcht bleiben.
Neben Microsoft-Software, Media-Playern von Apple, Real und Nullsoft, war auch AV-Software von Symantec, F-Secure, Trend Micro und McAfee betroffen, was den Vorsitzenden des SANS nicht gerade glücklich machte: "Wir sollten es besser können in unserer Industrie - wir sollten ein Vorbild für Andere sein".
Weitere Informationen: Studie des SANS Institute
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
PC gibt kein Bild über HDMI und DisplayPort aus
Stefan_der_held - Gestern 14:42 Uhr -
Mit Chrome keine Anmeldung im WF-Forum möglich
Junner2003 - Gestern 03:23 Uhr -
Procomon (SysInternals) lässt sich nicht starten
Shannon - Vorgestern 14:36 Uhr -
roten Kreis mit Zahl über Chat Icon in der Taskleiste entfernen
landbastler - Vorgestern 09:03 Uhr -
Mainboard Empfehlung - seit 2014 unveränderte Hardware
Q 1 - 29.09. 23:39 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen