Publisher muss Half Life 2 Verpackung ändern
Vor über 2 Monaten mahnten die Verbraucherschützer der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) den Publisher und den Hersteller von Half Life 2 ab. Grund dieser Abmahnung war unter Anderem der leicht zu übersehende Hinweis für eine benötigte Online-Verbindung zum Aktivieren des Spiels und die nicht Vorhandene Möglichkeit Accounts des Spiels an einen anderen Nutzer zu übertragen.
Nun unterschrieb Publisher Vivendi Universal Games zumindest einen Teil der Abmahnung und kündigte an die Spieleverpackung bis spätestens 15.Juni zu verändern. Vom Hersteller Valve haben die Verbraucherschützer dagegen bisher noch nichts gehört, Vivendi verkündete aber dass Nutzer-Accounts inzwischen zumindest eingeschränkt übertragbar seien. Zu einem weiteren Kritikpunkt, dass die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Steam Subscriber Agreement) nur in Englisch vorliegen, äußerte sich bislang noch keine der beiden Firmen.
Beliebte Half-Life-Downloads
Neue Half-Life-Bilder
Videos zum Thema Half-Life
- Half-Life 2: Nvidia kündigt ein umfassendes RTX-Remaster an
- Half-Life 2: Ambitionierte VR-Mod startet im September als Open Beta
- Half-Life-Remake - Black Mesa 1.0 im offiziellen Launch-Trailer
- Half-Life: Alyx - So gut sieht das Gameplay des VR-Spiels aus
- Half-Life: Alyx - So sieht die VR-Rückkehr der Kult-Spielereihe aus
Half-Life 2 im Preisvergleich
Weiterführende Links
Beiträge aus dem Forum
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Exim: Schwachstelle gefährdet viele Mail-Server, Patch bereitgestellt
- Erste Aufnahmen vom "kosmischen Band", das Galaxien verbindet
- Probleme mit dem Moment 4 Windows 11 KB5030310 Update
- Exploit für SharePoint-Schwachstelle bringt Microsoft in Bedrängnis
- Datenschutz: Reddit zwingt Nutzern personalisierte Werbung auf
- Outlook-Fenster-Wiederherstellung: Microsoft behebt nervigen Bug
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen