Warez-Portal "Bockwurst-Files" geschlossen

In der Vergangenheit war das Angebot bereits mehrfach geschlossen worden - darunter auch eine zum Portal gehörende Seite auf österreichischen Servern. Dort hatte die GVU (Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverstössen) den Server abschalten lassen. Das Ganze war damals allerdings folgenlos geblieben. Daraufhin suchte man sich neue Server in den USA, Holland und zuletzt in Malaysia. Diese wurden mit Hilfe von gefälschten Kundendaten angemietet.
Auf den Seiten von "Bockwurst Files" wurden Anwendungen von Firmen wie Adobe und Macromedia, aber auch Spiele und E-Books zum Download angeboten. Zuletzt hatte man jedoch beschlossen keine Spiele mehr zu "vertreiben" da die Webspace-Anbieter diese Dateien immer zügiger löschten. Die angebotenen Dateien waren meist "Releases" grösserer "Crews" aus der Szene die neu gepackt und dann bereitsgestellt wurden.
Das Portal wurde in der jüngeren Vergangenheit nach Angaben der Betreiber durch Spenden und Verkaufsaktionen eigener Artikel wie z.B. Rohlingen mit Bockwurst-Logo finanziert. Es waren zu Hochzeiten bis zu 15 "Mitarbeiter" damit beschäftigt Dateien hochzuladen und im parallel betriebenen Forum mit seinen 10 000 Mitgliedern für Ordnung zu sorgen. Vor nicht allzu langer Zeit war die Anmeldung im Forum gesperrt worden um eventuelle Ermittlungen zu erschweren.
Man bot den Nutzern die Software nur "zum Testen" an, da die Trial-Versionen der Hersteller im Funktionsumfang so stark eingeschränkt seien, dass man sich kein konkretes Bild machen könne. Ob dies und der Hinweis, die heruntergeladenen Applikationen seien nach einer angemessenen Testzeit wieder zu löschen, jedoch ausreicht um vor Gericht die Legitimität des Portals zu rechtfertigen ist fraglich. Ob die Seite erneut online geht ist augenblicklich nicht abzusehen, man will nach eigenen Angaben jedoch alles dafür tun.
Es gab sogar Deals mit deutschen Firmen, die auf den Seiten von "Bockwurst" ihre Usenet-Dienste bewarben. Unterdessen ist beinahe gleichzeitig mit "Bockwurst" das Angebot des Weiterleitungsdienstes "dl.am" abgeschaltet worden, da die Privaträume des Betreibers ebenfalls durchsucht worden waren.
Am frühen Morgen des gestrigen Tages waren Ermittler beim Betreiber von Bockwurst erschienen und hatten unter Vorlage eines Beschlusses die Wohung nach verwertbaren Unterlagen durchsucht. Kurze Zeit später waren die Beamten auch beim Weiterleitungsdienst aufgetaucht. Im Laufe des Tages waren dann auch die Wohnungen der sog. "Uploader" durchsucht worden. Teilweise wurden Unterlagen und Hardware sichergestellt, es gab allerdings keine Verhaftungen.
Quelle: WinFuture.de inhouse (B!G/nim)
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:10 Uhr
Maxesla USB Wlan Stick für PC, Kompatibel mit Windows 10/8/7/Vista/XP

Original Amazon-Preis
19,98 €
Blitzangebot-Preis
15,33 €
Ersparnis zu Amazon 23% oder 4,65 €
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
APCUPS.EXE
Q 1 - Gestern 22:50 Uhr -
Windows für den Kunden
Ludacris - Gestern 21:20 Uhr -
Critical_Process_Died beim booten
Stefan_der_held - Gestern 19:38 Uhr -
Learn.WordPress.org: Training Team sucht Feedback zu Erfarungen
el_pelajo - Gestern 19:24 Uhr -
XP Installation von USB auf Win10-Rechner
johnnybargeld - Vorgestern 19:45 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen