ARM will selbst CPUs entwickeln, aber Apple & Co (noch) nicht angreifen
Financial Times unter Berufung auf Quellen bei ARM berichtet, plant die Firma, die hinter den grundlegenden Architekturen der ARM-CPUs von Apple, Qualcomm, MediaTek & diversen anderen Anbietern steckt, einen eigenen Referenz-Prozessor, der die Fähigkeiten der ARM-Architekturen unter Beweis stellen soll. Angeblich bereitet ARM damit den lange erwarteten Börsengang vor, durch den sich der bisherige Eigner SoftBank riesige Einnahmen erhofft.
Noch soll es keine Pläne für einen kommerziellen Vertrieb der Referenz-Chips durch ARM selbst geben. Ein solcher Schritt würde auch nicht zu dem bisher von dem Unternehmen verfolgten Konzept der Lizenzierung seiner Technologien passen, sodass sich die Lizenznehmer wie Qualcomm, Samsung, Apple & Co vorerst noch keine allzu großen Sorgen machen müssen, ihr Architektur-Lieferant könnte zum direkten Konkurrenten werden.
Allerdings gibt es schon lange diverse Spekulationen, laut denen ARM sich wegen des von Noch-Eigner SoftBank ausgeübten Drucks nach neuen Wegen zur Steigerung seiner Einnahmen umsieht und dabei mit lange etablierten Vertriebsmodellen brechen könnte. Erst vor Kurzem war zu hören, dass ARM sein Lizenzmodell grundlegend ändern will und somit deutlich mehr Geld für jedes mit seiner Architektur verkaufte Gerät kassieren will.
Siehe auch:
Wie die
Hochmodernes Design, aber (noch) kein kommerzieller Vertrieb
Der ARM-eigene Chip soll ein sehr fortschrittliches Design haben und wird derzeit von einem neuen "Solutions Engineering"-Team entwickelt, dessen Chef der erfahrene Chip-Designer Kevork Kechichian ist, welcher zuvor viele Jahre für NXP und Qualcomm an deren ARM-Prozessoren arbeitete. Die von Kechichian und seinem Team entwickelten Chips sollen unter anderem in Smartphones, Tablets, Laptops und anderen Elektronikprodukten einsetzbar sein.Noch soll es keine Pläne für einen kommerziellen Vertrieb der Referenz-Chips durch ARM selbst geben. Ein solcher Schritt würde auch nicht zu dem bisher von dem Unternehmen verfolgten Konzept der Lizenzierung seiner Technologien passen, sodass sich die Lizenznehmer wie Qualcomm, Samsung, Apple & Co vorerst noch keine allzu großen Sorgen machen müssen, ihr Architektur-Lieferant könnte zum direkten Konkurrenten werden.
Allerdings gibt es schon lange diverse Spekulationen, laut denen ARM sich wegen des von Noch-Eigner SoftBank ausgeübten Drucks nach neuen Wegen zur Steigerung seiner Einnahmen umsieht und dabei mit lange etablierten Vertriebsmodellen brechen könnte. Erst vor Kurzem war zu hören, dass ARM sein Lizenzmodell grundlegend ändern will und somit deutlich mehr Geld für jedes mit seiner Architektur verkaufte Gerät kassieren will.
Zusammenfassung
- ARM entwickelt eigene Chips, um das Potenzial der eigenen Architektur zu zeigen.
- Entwicklung durch neues "Solutions Engineering"-Team unter Leitung von Kevork Kechichian.
- Einsatz in Smartphones, Tablets, Laptops u.a. Elektronikprodukten.
- Kein kommerzieller Vertrieb der Referenz-Chips durch ARM.
- SoftBank will mit Börsengang Einnahmen steigern.
- Änderung des Lizenzmodells: Mehr Geld für jedes verkaufte Gerät.
- Keine Konkurrenz für Lizenznehmer, aber Druck für neue Wege zur Einnahmesteigerung.
Siehe auch:
- Intel macht sich für die Produktion von ARM-Prozessoren fit
- Loongson 3D5000: China-Prozessor soll ARM-Konkurrenz schlagen
- Windows: Google macht wohl Weg frei für native Browser auf ARM-PCs
- ARM will "Geld drucken" & Chip-Lizenzen nach Gerätepreis bewerten
- Qualcomm: High-End ARM-Kern in CPU für Mittelklasse-Smartphones
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Qualcomm Aktienkurs in Euro
Neue Qualcomm-Bilder
Videos zum Thema Qualcomm
- Samsung Galaxy Tab S6 Lite: Die 2022-Edition mit Snapdragon im Test
- NASA zeigt hochaufgelöstes Video des ersten Mars-Hubschraubers
- Fairphone: Größte Hürde für Langzeit-Android-Support ist Qualcomm
- Comeback: Lenovo stellt Motorola Razr mit Falt-Display offiziell vor
- Hisense A5: Voll nutzbares Android-Smartphone mit E-Ink-Display
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Beliebte Surface Tipps & Tricks Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:05 Uhr
Hunsn Router PC

Original Amazon-Preis
220,99 €
Blitzangebot-Preis
187,84 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 33,15 €
Neue Nachrichten
- Microsoft liefert inkompatible AMD-GPU-Treiber in Windows 10 & 11 aus
- Apple Mixed-Reality-Headset: Spezifikation vor WWDC durchgesickert
- Nvidia wird zur Billion-Dollar-Firma: GPU-Hersteller reitet die KI-Welle
- Mozilla nennt Termin für Firefox-Supportende unter Windows 7, 8, 8.1
- Sachsen-Anhalt fordert eine Nullrunde beim Rundfunkbeitrag
- Honor 90 (Pro): Auch ohne Huawei gibts hier viel Handy für wenig Geld
- Zwei Wärmepumpen von MAN werden bald 27.000 Haushalte heizen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen