Qualcomm: High-End ARM-Kern in CPU für Mittelklasse-Smartphones

Einen Snapdragon 7+ Gen 1 gab es nicht
Beim Snapdragon 7+ Gen 2, der anders als der Name vermuten lässt, keinen direkten Vorgänger hat, ist ein ARM Cortex-X2-Kern mit bis zu 2,91 Gigahertz an Bord, den Qualcomm wie üblich als "Kryo Gold"-Kern vermarktet. Hinzu kommen drei weitere High-End-Kerne, welche die ARM Cortex-A710-Architektur nutzen und bis zu 2,49 Gigahertz erreichen. Außerdem gibt es vier Cortex-A510-Cores, die mit maximal 1,8 GHz arbeiten.Qualcomm stellt damit auch in der Mittelklasse auf die ARMv9-Architekturen um, verspricht unter anderem bis zu 50 Prozent mehr Leistung bei der CPU, während die hier verwendete Adreno-GPU ihre Performance sogar verdoppelt haben soll. Benchmarks müssen dies erst noch belegen, doch dürfte die Leistung mit der grundlegenden Änderungen des Designs gegenüber dem Vorgänger Snapdragon 7 Gen 1 (ohne Plus) tatsächlich deutlich zugelegt haben.
Slow-Motion-Videos mit 240 FPS & 1080p-Auflösung möglich
Der neue Chip wird jetzt nicht mehr bei Samsung, sondern bei TSMC im 4-Nanometer-Maßstab gefertigt. Er bringt unter anderem auch eine stärkere Bildverarbeitung mit, die Smartphone-Kameras mit bis zu 200 Megapixeln-Auflösung unterstützt und 1080p-Videos mit bis zu 240 Bildern pro Sekunde aufzeichnen kann.Die Plattform bietet zudem Support für LPDDR5-Arbeitsspeicher und hat ein integriertes Snapdragon X62 5G-Modem, welches theoretische Downstream-Datenraten von bis zu 4,4 Gigabit/s zulässt. Auf WiFi 7 muss man in der Mittelklasse allerdings noch warten, denn das hier verwendete Funksystem FastConnect 6900 unterstützt maximal WiFi 6E. Bluetooth 5.3 ist ebenfalls an Bord und es gibt die inzwischen bei Qualcomm üblichen Gaming-Features.
Qualcomm zufolge sollen die ersten Smartphones mit dem neuen Snapdragon 7+ Gen 2 noch in diesem Monat auf den Markt kommen. Wahrscheinlich wird es sich dabei um das Xiaomi Redmi Note 12 Turbo und das Realme GT Neo 5 SE handeln, die somit beide von chinesischen Geräteherstellern kommen. Wann in Europa mit ersten Modellen zu rechnen ist, ist noch unklar.
Zusammenfassung
- Qualcomm stellt Snapdragon 7+ Gen 2 vor: CPU-Design mit 3 Kern-Clustern
- ARMv9-Architektur, 50% mehr Leistung, Adreno-GPU verdoppelt Performance
- TSMC-Fertigung im 4-Nanometer-Maßstab, Bildverarbeitung für 200 MP-Kameras, 5G-Modem
- Unterstützung für LPDDR5-Arbeitsspeicher, WiFi 6E, Bluetooth 5.3, Gaming-Features
- Erste Smartphones noch im März 2023, Xiaomi Redmi Note 12 Turbo, Realme GT Neo 5 SE
- Unklar, wann erste Modelle in Europa erscheinen
Siehe auch:
- Qualcomm-Chef rechnet mit Apple-eigenem Modem im iPhone 16
- iSIM: Qualcomm bettet eSIM-Funktion direkt in Smartphone-CPUs ein
- Qualcomm vs. Apple: Neuer "Super-Chip" ab Anfang 2024 in ersten PCs
- Snapdragon 8 Gen 3: Kommt Qualcomms nächster Top-Chip früher?
- Qualcomm Snapdragon X75: 5G bis zu 20% effizienter in iPhone 15 & Co
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Qualcomm Aktienkurs in Euro
Neue Qualcomm-Bilder
Videos zum Thema Qualcomm
- Samsung Galaxy Tab S6 Lite: Die 2022-Edition mit Snapdragon im Test
- NASA zeigt hochaufgelöstes Video des ersten Mars-Hubschraubers
- Fairphone: Größte Hürde für Langzeit-Android-Support ist Qualcomm
- Comeback: Lenovo stellt Motorola Razr mit Falt-Display offiziell vor
- Hisense A5: Voll nutzbares Android-Smartphone mit E-Ink-Display
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Beliebte Surface Tipps & Tricks Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Inkbirdplus Wlan Smart Outdoor Steckdose, Smart Home WiFi Steckdose kompatibel mit Alexa, Google Assistant, Sprachsteuerung, APP Fernsteuerung, Zeitplan, 2.4 GHz

Original Amazon-Preis
39,99 €
Blitzangebot-Preis
33,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 6 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Windows 12 künftig modular? Microsoft soll an "CorePC" arbeiten
- Frieden in der Cloud: Microsoft kurz vor Einigung mit Hosting-Anbietern
- Nokia auf der Zielgeraden: Noch in diesem Jahr 4G auf dem Mond
- Wie bei Discord & Co: Hinweis auf Voice-Chats taucht in WhatsApp auf
- Alibaba: Chinesischer Riesenkonzern wird in sechs Teile zerschlagen
- Zugang zur Counter-Strike 2-Beta: Angeblicher Invite-Trick bringt nichts
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!