Qualcomm-Chef rechnet mit Apple-eigenem Modem im iPhone 16
Mobile World Congress (MWC) in Barcelona gegenüber dem US-Sender CNBC. Damit würde der Konzern aus Cupertino einen durchaus schon länger erwarteten Schritt vollziehen.
Als Intel die Produktion von Mobilfunk-Modems vor einigen Jahren aufgab, kaufte Apple die Sparte dann 2019 auf. Viele rechneten daher damit, dass die iPhones recht schnell mit hauseigenen Modems auf den Markt kommen werden. Dem war aber nicht so. Woran dies lag, ist unklar, wahrscheinlich war es aber nötig, noch viel Arbeit zu investieren, um die gewünschte Qualität zu erreichen. Denn die Intel-Modems konnten mit den Konkurrenzprodukten Qualcomms nicht mithalten.
Allerdings dürfte Qualcomm auch dann nicht ganz aus dem Spiel sein, wenn Apple eigene Modems produzieren kann. Denn das Unternehmen verfügt über diverse Patente und andere Rechte an Technologien, die man zur Produktion dieser Komponenten benötigt. Daher wird man wohl weiterhin zumindest Lizenzgebühren von Apple bekommen - zu diesem Thema wollte Amon allerdings keine weitergehenden Aussagen machen.
Siehe auch:
"Wir machen keine Pläne für 2024. Meine Planungsannahme ist, dass wir Apple kein Modem für 2024 zur Verfügung stellen, aber es ist ihre Entscheidung", sagte Cristiano Amon auf dem Als Intel die Produktion von Mobilfunk-Modems vor einigen Jahren aufgab, kaufte Apple die Sparte dann 2019 auf. Viele rechneten daher damit, dass die iPhones recht schnell mit hauseigenen Modems auf den Markt kommen werden. Dem war aber nicht so. Woran dies lag, ist unklar, wahrscheinlich war es aber nötig, noch viel Arbeit zu investieren, um die gewünschte Qualität zu erreichen. Denn die Intel-Modems konnten mit den Konkurrenzprodukten Qualcomms nicht mithalten.
Keine Überraschung
Für das Qualcomm-Management ist allerdings schon länger klar, dass man Apple als Kunden verlieren wird, sobald dieser mit seinen selbst entwickelten Mobilfunk-Modems zufrieden ist. Denn diese lassen sich dann in die eigenen SoCs integrieren, was den Platzbedarf und die Energieressourcen im Smartphone weiter reduziert. Die Qualcomm-Aktionäre wurden daher bereits im Jahr 2021 darüber informiert, dass man nicht damit rechnen sollte, dass Apple über das Jahr 2023 hinweg als Abnehmer gelten wird.Allerdings dürfte Qualcomm auch dann nicht ganz aus dem Spiel sein, wenn Apple eigene Modems produzieren kann. Denn das Unternehmen verfügt über diverse Patente und andere Rechte an Technologien, die man zur Produktion dieser Komponenten benötigt. Daher wird man wohl weiterhin zumindest Lizenzgebühren von Apple bekommen - zu diesem Thema wollte Amon allerdings keine weitergehenden Aussagen machen.
Zusammenfassung
- Qualcomm rechnet mit Apple-eigenem Modem ab 2024
- Apple kaufte Intel-Sparte 2019, Modems noch nicht verwendet
- Qualcomm-Management informierte Aktionäre ab 2021, dass Apple weg möchte
- Apple-Modems reduzieren Platzbedarf und Energieverbrauch
- Qualcomm hält Patente und Technologierechte, Lizenzgebühren weiter fällig
- Apple-Entscheidung für 2024 noch offen
Siehe auch:
Mehr zum Thema: iPhone
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Videos zum iPhone
- Torras iPhone-Hülle im Test: Fast unsichtbar mit vielen Funktionen
- Cavn Magnetic Power Bank: Starker Zusatz-Akku für iPhone & Co.
- Apple iPhone 14 und 14 Pro: Alle neuen Features im Video-Überblick
- Dynamic Island: Video zeigt das neue iPhone 14 Pro-Feature in Aktion
- Apple iPhone 14 Pro und Pro Max: Die neuen Topmodelle im Video
Apples Aktienkurs
Neue iPhone-Bilder
Beliebte Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:58 Uhr
Bkouen Mini PC Windows 11 Pro, Intel Celeron N5105(bis zu 2.90 GHz) Mini Computer, 8 GB Lpddr4 256 GB SSD, 4K Dual HDMI Display, 2,4+5G Dual WiFi Micro PC, Gigabit-Ethernet, 280g Home Office Busniess PC

Original Amazon-Preis
249,99 €
Im Preisvergleich ab
179,99 €
Blitzangebot-Preis
219,99 €
Ersparnis zu Amazon 12% oder 30 €
Neue Nachrichten
- Zugang zur Counter-Strike 2-Beta: Angeblicher Invite-Trick bringt nichts
- Elon Musk teilt gegen Bill Gates aus, dieser habe keine Ahnung von KI
- Günstiges Gaming-Notebook: ASUS G17 bei Media Markt für 999 Euro
- Überprüfung der Marktmacht: Kartellamt knöpft sich Microsoft vor
- Mondproben verraten eine neue Wasserquelle für bemannte Basis
- Diablo 4: Karte zeigt, wie gewaltig die Welt des Spiels sein wird
- Intel NUC 13 Pro: Mini-PCs mit "Raptor Lake" & bis zu 14 CPU-Kernen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!