Qualcomm vs. Apple: Neuer "Super-Chip" ab Anfang 2024 in ersten PCs
CES 2024 Anfang Januar sei denn mit einer breiteren Palette an neuen Geräten mit dem neuen Prozessor für ARM-PCs zu rechnen.
Der neue Chip sei "ein Apple-Wettbewerber für das Microsoft-Ökosystem", erklärte Amon in dem Interview erneut. Man will also ähnlich viel Leistung wie Apple bieten und dabei wie Apple ARM-basierte Custom-CPU-Kerne verwenden. Hinter den neuen CPU-Kernen steckt letztlich auch niemand anderes als ein Team von Chipdesignern, die zuvor die Grundlagen für Apples heute extrem erfolgreiche ARM-CPUs schufen.
Qualcomm hatte das Startup-Unternehmen Nuvia im Jahr 2019 aufgekauft. Der erste Chip der Nuvia-Entwickler, von dem hier die Rede ist, wird intern unter dem Codenamen "Hamoa" entwickelt und trägt die Modellnummer SC8380. Er ist also der Nachfolger des Snapdragon 8cx Gen 3, wobei abzuwarten bleibt, wie Qualcomm den neuen Prozessor mit seinen angepassten Rechenkernen vermarkten will.
Der Snapdragon "Hamoa" hat insgesamt 12 "Oryon"-Kerne, die mit bis zu 3,4 Gigahertz arbeiten und bringt ein Snapdragon X65 5G-Modem mit. Noch gibt es keine konkreten Benchmark-Ergebnisse des neuen SoCs, doch hatte das Nuvia-Team schon vor Jahren eine hervorragende Energieeffizienz in Aussicht gestellt, während Qualcomm zuletzt immer wieder damit warb, dass man im Hinblick auf Performance mit Apples M1 und M2 mithalten will. Langfristig sollen die Nuvia-CPUs auch in Smartphones Einzug halten, womit Qualcomm die Performance-Lücke gegenüber Apple zunehmend schließen will.
Siehe auch:
Transparenzhinweis: Roland Quandt ist auf Einladung von Qualcomm auf dem MWC 2023 in Barcelona zu Gast. Das Unternehmen hat einen Teil der Reisekosten übernommen. Dies hat keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Während eines Interviews mit der US-Journalistin Joanna Stern, im Rahmen einer Veranstaltung des Wall Street Journal, hat Qualcomm-Chef Cristiano Amon einen etwas konkreteren Zeitplan für die Einführung der neuen High-End-Chips für Windows-PCs gemacht. Die Chips mit "Oryon"-CPU werden aller Voraussicht nach wohl ab Anfang 2024 in ersten PC-Systemen von Qualcomms Hardware-Partnern landen.
Im September bzw. Oktober 2023 will Qualcomm laut Amon den neuen Chip offiziell vorstellen, bevor dann wohl vor dem neuen Jahr auch schon einige erste PC-Modelle auf der Basis von Partnern präsentiert werden dürften. Zur 12 Nuvia-Kerne von früherem Apple Chip-Team, mit bis zu 3,4 Gigahertz
Derzeit produziert Qualcomm laut Amon bereits Samples, die man den PC-Herstellern zu Entwicklungszwecken zur Verfügung stellt. Tatsächlich lässt sich dies auch anhand uns vorliegender Informationen nachvollziehen, laut denen Qualcomm eine Entwicklerplattform mit 16 Gigabyte LPDDR5X-Arbeitsspeicher verwendet, in der der neue 12-Kerner seinen Dienst tut.Der neue Chip sei "ein Apple-Wettbewerber für das Microsoft-Ökosystem", erklärte Amon in dem Interview erneut. Man will also ähnlich viel Leistung wie Apple bieten und dabei wie Apple ARM-basierte Custom-CPU-Kerne verwenden. Hinter den neuen CPU-Kernen steckt letztlich auch niemand anderes als ein Team von Chipdesignern, die zuvor die Grundlagen für Apples heute extrem erfolgreiche ARM-CPUs schufen.
Qualcomm hatte das Startup-Unternehmen Nuvia im Jahr 2019 aufgekauft. Der erste Chip der Nuvia-Entwickler, von dem hier die Rede ist, wird intern unter dem Codenamen "Hamoa" entwickelt und trägt die Modellnummer SC8380. Er ist also der Nachfolger des Snapdragon 8cx Gen 3, wobei abzuwarten bleibt, wie Qualcomm den neuen Prozessor mit seinen angepassten Rechenkernen vermarkten will.
Der Snapdragon "Hamoa" hat insgesamt 12 "Oryon"-Kerne, die mit bis zu 3,4 Gigahertz arbeiten und bringt ein Snapdragon X65 5G-Modem mit. Noch gibt es keine konkreten Benchmark-Ergebnisse des neuen SoCs, doch hatte das Nuvia-Team schon vor Jahren eine hervorragende Energieeffizienz in Aussicht gestellt, während Qualcomm zuletzt immer wieder damit warb, dass man im Hinblick auf Performance mit Apples M1 und M2 mithalten will. Langfristig sollen die Nuvia-CPUs auch in Smartphones Einzug halten, womit Qualcomm die Performance-Lücke gegenüber Apple zunehmend schließen will.
Zusammenfassung
- Qualcomm gibt Zeitplan für "Super-Chip" auf ARM-Basis bekannt.
- Der Chip soll Anfang 2024 in ersten PC-Systemen landen.
- Im Herbst möchte Qualcomm den Chip offiziell vorstellen.
- Der Chip basiert auf "Oryon"-CPU-Kernen und bringt ein 5G-Modem mit.
- Langfristig sollen die Nuvia-CPUs auch in Smartphones Einzug halten.
Siehe auch:
- Starke Windows-PCs mit ARM-CPU in Gefahr? ARM verklagt Qualcomm
- Qualcomm will mit neuer CPU für Windows-PCs auch Apple M2 schlagen
- Qualcomm: Neuer ARM-Chip für Windows-PCs mit fast 2x soviel Power
- Qualcomm: Neue ARM-CPUs für PCs sollen Apple & Intel übertreffen
- Microsoft und Qualcomm zeigen günstigen ARM-PC für Entwickler
Transparenzhinweis: Roland Quandt ist auf Einladung von Qualcomm auf dem MWC 2023 in Barcelona zu Gast. Das Unternehmen hat einen Teil der Reisekosten übernommen. Dies hat keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Mehr zum Thema: Qualcomm
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Qualcomm Aktienkurs in Euro
Neue Qualcomm-Bilder
Videos zum Thema Qualcomm
- Samsung Galaxy Tab S6 Lite: Die 2022-Edition mit Snapdragon im Test
- NASA zeigt hochaufgelöstes Video des ersten Mars-Hubschraubers
- Fairphone: Größte Hürde für Langzeit-Android-Support ist Qualcomm
- Comeback: Lenovo stellt Motorola Razr mit Falt-Display offiziell vor
- Hisense A5: Voll nutzbares Android-Smartphone mit E-Ink-Display
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Beliebte Surface Tipps & Tricks Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:15 Uhr
Cudy AX5400 WiFi 6E PCIe Karte für PC, Bluetooth 5.2 PCIe Karte, Intel AX210, WiFi 6-Geschwindigkeit, 802.11ax/ac/a/b/g/n, Bluetooth 5.2/5.0/4.2/4.0, nur Windows 10/11 (64-bit) System

Original Amazon-Preis
29,90 €
Im Preisvergleich ab
29,90 €
Blitzangebot-Preis
25,90 €
Ersparnis zu Amazon 13% oder 4 €
Neue Nachrichten
- Für kurze Zeit: 2 GB LTE + 100 Minuten bei Vodafone für nur 2,99 Euro
- WhatsApp kündigt neuen Windows-Client für verbesserte Anrufe an
- Relativity gelingt der Start der ersten Rakete aus dem 3D-Drucker
- Endlich: Forscher entwickeln einen 3D-Drucker für Torte
- Netflix: Überblick der neuen Filme und Serien im April 2023
- Nächster Windows 11-Bug: Defender erkennt TPM 2.0 nicht länger
- Teams-Nutzer können bald auch Offline-Meetings erstellen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen