Investor Day: Tesla stellt Master Plan 3 vor - aber kein neues Auto
Neues Gen-3-Auto?
Vor allem der Verweis auf die Generation-3-Plattform ließ die Insider aufhorchen, sie erwarteten bzw. hofften, dass Tesla im Zuge dieses Events auch ein neues Fahrzeug enthüllt. Doch das war nicht der Fall, Tesla-Manager und Elon Musk stellten zwar Teil 3 ihres Masterplans vor, doch dieser betraf eher allgemeine Visionen zur Elektrifizierung des Planeten.Musk sprach von einer "nachhaltigen Energiezivilisation" und meinte damit u. a. die Erweiterung des aktuellen Stromnetzes hinsichtlich erneuerbarer Energien und die Produktion weiterer Elektrofahrzeuge. Dazu kommen die Installation von Wärmepumpen in Wohnungen und Gebäuden, die Nutzung von Hochtemperatur-Wärmeversorgung und Wasserstoff für industrielle Anwendungen sowie den Bau von Flugzeugen und Booten, die nachhaltigem Treibstoff nutzen.
Kosten: zehn Billionen Dollar
Der Tesla-Chef nannte auch eine konkrete Zahl, wie viel diese Energiewende weltweit kosten werde, nämlich etwa zehn Billionen Dollar. Das ist natürlich viel Geld, laut dem Tesla-Chef sei das aber "im Vergleich zur globalen Wirtschaft keine große Zahl".Ein zentraler Punkt wird hier der Ausbau der Energiespeicher sein, Tesla schätzt, dass man eine Kapazität von etwa 240 TWh benötigen wird. Musk meinte, dass man das auch ohne den Abbau signifikanter Metallmengen erzielen kann, allen voran "nur" 30 Prozent des auf der Erde verfügbaren Nickel. Musk: Ich wollte, dass es heute nicht nur um Tesla-Anleger geht, die Aktien besitzen, sondern wirklich um jeden, der in die Erde investiert."
Wer gehofft hat, neue Informationen zu Fahrzeugen zu erhalten, der wurde enttäuscht. Denn über konkrete Autos sprach Musk nicht, es gab auf einer Folie zwei angedeutete bzw. verhüllte Fahrzeuge zu sehen, über deren tatsächliche Größe und Form kann man aber - auf dieser Basis - nur spekulieren. Tesla sprach außerdem über einen neuen Fertigungsprozess namens Unboxed Process, der u. a. Art und Zeitpunkt der Lackierarbeiten betrifft, und kündigte an, dass die nächste Gigafactory in Mexiko entstehen wird.
Zusammenfassung
- Tesla Investor Day: Keine Ankündigungen zu neuen Fahrzeugen
- "Nachhaltige Energiezivilisation" weltweit für 10 Billionen Dollar
- Ausbau des Energiespeichers auf 240 TWh
- Nächste Gigafactory in Mexiko
- Visionen statt konkreter Ankündigungen
- Folie mit zwei verhüllten Fahrzeugen
Siehe auch:
- Tesla Grünheide vermeldet für letzte Woche neuen Produktionsrekord
- Tesla-Mitgründer schimpft über Autopilot, Elon Musk und dessen Stil
- Tesla Grünheide: Umweltauflagen werden überraschend gelockert
- Tesla baut Gigafactory in China bereits für Model 3 "Highland" um
- Crash-Gefahr: Tesla muss 362.000 Fahrzeuge mit FSD zurückrufen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Teslas Aktienkurs in Euro
Videos zum Thema Tesla
- Luxusmarke macht aus Model 3 ein iPhone 13 und Elon-Musk-Büste
- Das Tesla Model S Plaid mit neuer Bestzeit auf dem Nürburgring
- Tesla Crash Lab: So verbessert Tesla die Sicherheit seiner Fahrzeuge
- Einblicke in die neue Tesla Gigafactory Berlin-Brandenburg
- Tesla zeigt, wie man aus Model 3-Teilen Beatmungsgeräte herstellt
- Model Y: Tesla feiert Auslieferungs-Start mit neuen Video-Einblicken
- Concept i4: So sieht die Antwort von BMW auf Teslas Model 3 aus
Neue Tesla-Bilder
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Windows 12-Gerüchte: Fehlende Hinweise auf Intel Meteor Lake-S-CPU
- Lindner bringt Steuervergünstigung für E-Fuel-Autos ins Spiel
- Rundfunkbeitrag: Angeblich drastischer Erhöhungsplan durchgesickert
- Update verfügbar: Microsoft patcht Acropalypse-Bug in Windows 10/11
- Stark reduziert: Samsung-Tablet bei Media Markt jetzt für 159 Euro
- Premium-Tastatur: Logitech MX Keys Plus bei Media Markt für 75 Euro
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen