Erfolg der Artemis 1-Mission: Die Orion-Kapsel ist wohlbehalten zurück
Die ersten Bilder der Wasserlandung vor der Küste von San Diego schickte die Nasa gegen 18.40 Uhr heraus und bestätigte die geglückte Reise. Wie es hieß, ist die Kapsel äußerlich sichtbar unbeschädigt und auch auf der richtigen Seite gelandet. Die Position nennt sich laut Nasa "Stable 1", was bedeutet, dass sie aufrecht im Wasser schwimmt.
Frühere Mondmissionen endeten laut Nasa viel zu oft so, dass die Astronauten auf dem Kopf im Wasser warten mussten, bis die Crew sie herausholen konnte. Das Landen hat nun schon einmal gut funktioniert. Jetzt wird die Orion gesichert und zurück zur genauen Untersuchung zum Kennedy Space Center transportiert.
Die Nasa wird in den kommenden Tagen weitere Details über die Reise der Orion veröffentlichen.
Das Orion-Besatzungsfahrzeug übertrifft aber bereits jetzt die Erwartungen auf seinem Weg zum Mond und zurück. Laut der Nasa arbeiteten alle Systeme hervorragend. Mit der Rückkehr zur Erde folgt nun der wichtige Teil der Auswertung aller Daten der Reise und die genaue Dekonstruktion der Kapsel - man will genau wissen, wie sicher die Orion-Kapsel für den Transport von Menschen ist. Artemis 1 soll bestätigen, dass das Besatzungsfahrzeug menschliche Astronauten sicher zum Mond und zurück zur Erde bringen kann.
Wichtiger Test für die bemannte Mondmission
Ein erfolgreicher Flug würde den Weg für eine bemannte Mission zum Mond und schließlich für die erste bemannte Mondlandung der NASA seit Apollo 17 im Jahr 1972 ebnen.Siehe auch:
- Kurz vor Mondumkreisung: NASA schickt cooles Selfie aus dem All
- Aller guten Dinge sind drei: Artemis ist gestartet und fliegt zum Mond
- Der große Filter: NASA-Forscher erklären fehlenden Kontakt zu Aliens
- Nasa zeigt spektakulär-bizarre Aufnahme unserer "lächelnden" Sonne
- NASAs wichtiger Planetenjäger fährt sich unerwartet selbst runter
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue NASA-Fotos
Videos zum Thema
- Good Night Oppy: Doku über den Mars Rover Opportunity startet bald
- NASA gibt Meilenstein von 5000 entdeckten Exoplaneten bekannt
- Sternentod durch schwarzes Loch: Kosmische Simulation beeindruckt
- Dritter Flug des Mars-Helikopters Ingenuity: höher, schneller, weiter
- NASA zeigt hochaufgelöstes Video des ersten Mars-Hubschraubers
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Bresser National Geographic
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Windows 12-Gerüchte: Fehlende Hinweise auf Intel Meteor Lake-S-CPU
- Lindner bringt Steuervergünstigung für E-Fuel-Autos ins Spiel
- Rundfunkbeitrag: Angeblich drastischer Erhöhungsplan durchgesickert
- Update verfügbar: Microsoft patcht Acropalypse-Bug in Windows 10/11
- Stark reduziert: Samsung-Tablet bei Media Markt jetzt für 159 Euro
- Premium-Tastatur: Logitech MX Keys Plus bei Media Markt für 75 Euro
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen