Alles in Einem: Microsoft erwägt "Super-App" im Stil von Chinas WeChat
The Information von Quellen aus dem direkten Umfeld von Microsoft erfahren haben will, liebäugelt der Softwarekonzern mit dem Konzept einer "Super-App". Darunter versteht man Apps, die eine riesige Zahl von Funktionen unter einem Dach vereinen.
WeChat ist nicht nur für Microsoft schon lange die Umsetzung eines Fiebertraums im Hinblick auf App-Entwicklung, wickeln viele Chinesen doch einen Großteil ihrer täglich online zu bewältigenden Aufgaben über diese App ab. Für den Hersteller Tencent hat WeChat unter anderem den Vorteil, dass User kaum andere Apps verwenden und man daher allein daran verdient, sei es durch Werbung oder kostenpflichtige Funktionen.
Ob und in welchem Umfang sich eine "Super-App" wie WeChat in westlichen Ländern wie den USA oder auch in Europa umsetzen lässt, ist natürlich fraglich. Unter anderem hat dieser Ansatz auch den Nachteil einer starken Monopolbildung und gerade in China auch einer weitreichenden Zensur der darüber verfügbaren Inhalte.
Microsoft hatte zuletzt unter anderem einen früheren Manager des US-Fahrdienstvermittlers Uber an Bord geholt, der das Consumer-Geschäft mit Software und Apps für verschiedene Plattformen leitet. Mit einer "Super-App" könnte der Konzern unter anderem seine Messaging-Plattform Teams, die Suchmaschine Bing und diverse andere Angebote bündeln, um so mehr Einnahmen zu erzielen. Außerdem ließe sich ein Gegengewicht zu der Dominanz von Apple und Google als Betreiber der größten App-Stores für mobile Geräte schaffen.
Siehe auch:
Wie das Magazin
Suche, Shopping, Nachrichten, Messaging & mehr in einer einzigen App
Im Fall von Microsoft soll es sich um eine App handeln, die Chat und Messaging, Shopping, Websuche, Nachrichten und diverse weitere Funktionen in einem kombinierten Paket bieten würde. Die Inspiration dazu liefert die chinesische App WeChat, die auch Wetter, Zahlungsabwicklung und sogar behördliche Dienstleistungen integriert.WeChat ist nicht nur für Microsoft schon lange die Umsetzung eines Fiebertraums im Hinblick auf App-Entwicklung, wickeln viele Chinesen doch einen Großteil ihrer täglich online zu bewältigenden Aufgaben über diese App ab. Für den Hersteller Tencent hat WeChat unter anderem den Vorteil, dass User kaum andere Apps verwenden und man daher allein daran verdient, sei es durch Werbung oder kostenpflichtige Funktionen.
Ob und in welchem Umfang sich eine "Super-App" wie WeChat in westlichen Ländern wie den USA oder auch in Europa umsetzen lässt, ist natürlich fraglich. Unter anderem hat dieser Ansatz auch den Nachteil einer starken Monopolbildung und gerade in China auch einer weitreichenden Zensur der darüber verfügbaren Inhalte.
Microsoft hatte zuletzt unter anderem einen früheren Manager des US-Fahrdienstvermittlers Uber an Bord geholt, der das Consumer-Geschäft mit Software und Apps für verschiedene Plattformen leitet. Mit einer "Super-App" könnte der Konzern unter anderem seine Messaging-Plattform Teams, die Suchmaschine Bing und diverse andere Angebote bündeln, um so mehr Einnahmen zu erzielen. Außerdem ließe sich ein Gegengewicht zu der Dominanz von Apple und Google als Betreiber der größten App-Stores für mobile Geräte schaffen.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Microsofts Aktienkurs in Euro
Neue Microsoft-Bilder
Interessante & lustige Microsoft-Videos
- Microsoft PC Manager: Neues Tool für die Systempflege im Anmarsch
- Bill Gates gesteht Sucht: "Ich kann nicht aufhören, Wordle zu spielen"
- Bill Gates zu "neuem" Trendsport Pickleball: "Spiele es seit 50 Jahren"
- Dokumentation: Ein Leben nach Microsoft
- Microsoft zeigt Baufortschritte beim Ost-Campus in Puget Sound
- Windows 95: Keynote-Video ist erstmals in voller Länge zu sehen
- Windows Startup-Sounds Remix - Nächster Hinweis auf Windows 11
- Satya Nadella und Phil Spencer sprechen über das Thema 'Gaming'
- Microsoft zeigt, wie man sich die Büro-Meetings der Zukunft vorstellt
- Microsoft und IBM: Wie eine Partnerschaft an OS/2 gescheitert ist
Weiterführende Links
- Microsoft Corporation
- Satya Nadella-Themenspecial
- Xbox Series X-Themenspecial
- Xbox One-Themenspecial
- Windows 11-Themenspecial
- Windows 10-Themenspecial
- Office-Themenspecial
- Microsoft Research-Themenspecial
- Microsoft HoloLens-Themenspecial
- Microsoft Surface-Themenspecial
- Microsoft-Hardware-Themenspecial
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Neue Nachrichten
- Galaxy Book 3 Pro: Samsung jagt Apple mit dickem Akku & OLED-Display
- Neues Modell: Abrechnung von Java-Lizenzgebühren nach Mitarbeitern
- Galaxy Book3 Ultra: Samsungs neues Super-Notebook vorab im Detail
- Angebot: Microsoft Xbox Series S im Bundle mit Dead Space Remake
- Media Markt WSV: Jabra Elite 3 In-Ears jetzt für 39 Euro erhältlich
- Samsung Galaxy A14 4G: Alles zum neuen Einsteiger-Smartphone vorab
- "Das war ein Fehler": Telekom gibt zu, dass Kupfer falsches Pferd war
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen