Chrome auf Tablets wird besser, jetzt, wo Google selbst eines baut
Android-basierten Tablets auszuliefern, das eine Reihe von Verbesserungen der Oberfläche mit sich bringt. Die Bedienung wird angepasst, um die Möglichkeiten der größeren Bildschirme besser zu nutzen.
Chrome zeigt Tabs auf Wunsch in einem übersichtlichen Raster
Chrome bietet auf Tablets jetzt außerdem eine neue Tab-Übersicht, mit der man bei vielen geöffneten Reitern leichter bestimmte Inhalte wiederfinden kann. Dabei werden die Tabs mit einer Vorschau in einem Raster angezeigt, sodass man sich nicht zwingend durch eine Vielzahl kleiner Tabs am oberen Fensterrand hangeln muss.
Stattdessen muss das jeweilige Tab in diesem Fall erst angetippt werden, um es in den Vordergrund zu holen, um dann den Button für das Schließen des Tabs zu drücken. Schließt man dennoch ein Tab, das eigentlich noch gebraucht wurde, kann man es jetzt mit nur einem Schritt leicht wiederherstellen. Google bietet zudem die Option, mit einer einfachen Wischgeste zwischen den verschiedenen Tabs zu wechseln.
Die Neuerungen in der Bedienung von Chrome auf Tablets kommen natürlich nicht zufällig hinzu. Google bereitet derzeit die Einführung eines eigenen Tablets der Pixel-Serie vor, weshalb man in die Benutzerführung des Browsers investiert. Einerseits ist dies natürlich zu begrüßen, weil die Verbesserungen allen Android-Tablets zugutekommen. Andererseits fragt man sich dann doch, weshalb Google Tablets als Browsing-Plattform bisher offensichtlich nicht sonderlich ernst genommen und deshalb stiefmütterlich behandelt haben könnte.
Siehe auch:
Das Chrome-Team hat begonnen, ein neues Update für den Browser an die Benutzer von
Websites immer im Desktop-Modus abrufbar
Google führt mit dem Update unter anderem die Möglichkeit ein, dauerhaft im Desktop-Modus zu surfen, um nicht immer erst nur die mobilen Versionen von Websites angezeigt zu bekommen. Auf diese Weise wird neben der meist anderen Darstellung auch der Zugriff auf bestimmte Menüs und Schaltflächen möglich, so das Chrome-Team in einem Blog-Eintrag.
Detailverbesserungen für den Umgang mit Tabs auf Tablets
Überdies führt Google ein neues "Side-by-Side"-Design ein, bei dem im Multitasking-Betrieb mit einer neben dem Browser geöffneten zweiten App der Umgang mit den Tabs erleichtert wird. Werden mehrere Tabs nebeneinander am oberen Fensterrand angezeigt und die einzelnen Tabs schrumpfen durch eine große Anzahl zu stark, blendet man jetzt die Schaltfläche für das Schließen von Tabs aus, um das versehentliche Schließen von Tabs zu verhindern.Stattdessen muss das jeweilige Tab in diesem Fall erst angetippt werden, um es in den Vordergrund zu holen, um dann den Button für das Schließen des Tabs zu drücken. Schließt man dennoch ein Tab, das eigentlich noch gebraucht wurde, kann man es jetzt mit nur einem Schritt leicht wiederherstellen. Google bietet zudem die Option, mit einer einfachen Wischgeste zwischen den verschiedenen Tabs zu wechseln.
Die Neuerungen in der Bedienung von Chrome auf Tablets kommen natürlich nicht zufällig hinzu. Google bereitet derzeit die Einführung eines eigenen Tablets der Pixel-Serie vor, weshalb man in die Benutzerführung des Browsers investiert. Einerseits ist dies natürlich zu begrüßen, weil die Verbesserungen allen Android-Tablets zugutekommen. Andererseits fragt man sich dann doch, weshalb Google Tablets als Browsing-Plattform bisher offensichtlich nicht sonderlich ernst genommen und deshalb stiefmütterlich behandelt haben könnte.
Siehe auch:
- iPad Pro 2022: Vorstellung neuer Apple-Tablets schon heute erwartet
- Surface Pro 9: Neues Tablet kommt mit Intel & ARM 5G-Option
- Pixel Tablet ab 2023: So will Google Android-Tablets Nutzen verleihen
- Xiaomi Redmi Pad: Das ist das günstige neue Android-Tablet mit 10 Zoll
- Surface als Wut-Ableiter: NFL plant Strafen für Gewalt gegen Tablets
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Aktuelle Chrome-Downloads
Neue Chrome-Bilder
Videos über den Chrome-Browser
- Chrome und Edge 100: So macht man den Browser bei Problemen fit
- Screenshots kompletter Webseiten im Chrome: So klappt es einfach
- Chrome: So holt ihr "https" und "www" zurück in die Adressleiste
- Chrome 70 bringt Progressive Web Apps für Windows 10-Desktops
- Akku-Test: Microsoft Edge gewinnt wieder gegen Chrome und Firefox
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:35 Uhr
Bengux Smartwatch,Fitness Tracker Uhr 1.72-Zoll 5ATM Wasserdicht Sportuhr,mit schrittzähler Aktivitätstracker Pulsuhr Schlafmonitor Stoppuhr blutdruckmessung,Damen Herren Uhren Watch für Android IOS

Original Amazon-Preis
49,99 €
Blitzangebot-Preis
46,19 €
Ersparnis zu Amazon 8% oder 3,80 €
Neue Nachrichten
- Letzte Chance: Media Markt startet Finale des Winter-Ausverkaufs
- Samsung Galaxy S23: Bloatware nimmt einen gigantischen Umfang an
- Smarte Tischlampe: Philips Hue Iris für nur 65 Euro bei Media Markt
- Amazon Prime Video: Die neuen Filme und Serien im Februar 2023
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- GPT in Windows? Microsoft kommt Googles KI-Event überraschend zuvor
- Google stellt ChatGPT-Alternative Bard vor: Suche mit KI-Unterstützung
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen