Da helfen auch keine neuen iPads: Tablet-Verkaufszahlen sinken stark

Schlechte Nachrichten für Apple, Microsoft & Co. Die Nachfrage rund um Tablets ist in den letzten Monaten ebenfalls massiv zurückgegangen. Selbst die Einführung neuer iPad-Modelle konnte den Absatz nur begrenzt ankurbeln, während die Stückzahlen anderer Modelle deutlich sanken. Wie der taiwanische Branchendienst DigiTimes unter Berufung auf eigene Statistiken auf Basis von Daten der dort ansässigen Zulieferer und Vertragsfertiger berichtet, sanken die Tablet-Lieferzahlen im vierten Quartal 2022 gegenüber den vorangegangenen drei Monaten weltweit um 7,7 Prozent.


Für das derzeit laufende Quartal rechnet man jetzt mit einem weiteren deutlichen Rückgang, der sogar im zweistelligen Prozentbereich liegen soll. Letztlich dürfte die Zahl der im ersten Quartal 2023 ausgelieferten Tablets dann erstmals seit Langem wieder unter die Marke von 30 Millionen Einheiten fallen, heißt es.

Rückgang derzeit nicht aufzuhalten?

Als Gründe für die im vierten Quartal 2022 gesunkenen Absatzzahlen nennt der Bericht die geringere Bereitwilligkeit der Kunden, Geld für nicht unbedingt notwendige Ausgaben zu verwenden, da sich die wirtschaftliche Lage weiterhin verschlechtert hat. Offenbar konnten auch die von vielen Herstellern gestarteten Promotion-Kampagnen keine merkliche Verbesserung schaffen, sodass die Stückzahlen erheblich hinter den Verkäufen der Vorjahre zurückblieben.

Apple führte zwar neue iPad-Modelle ein, konnte aber trotzdem nur einen Anstieg der Verkaufszahlen gegenüber den vorangegangenen drei Monaten um knapp zwei Prozent erreichen. Bei den anderen Herstellern gingen die Verkaufszahlen um mehr als 10 Prozent zurück. Apple hat aufgrund der schlechten Aussichten die Produktionspläne für das laufende Quartal reduziert. Auch bei Amazon, Lenovo und anderen Tablet-Anbietern wurden die Bestellungen bei den Vertragsfertigern für das erste Quartal 2023 angeblich deutlich gesenkt.

Zusammenfassung
  • Nachfrage nach Tablets sinkt: 7,7% im 4. Quartal 2022
  • Weiterer Rückgang im laufenden Quartal erwartet
  • Auslieferungen im 1. Quartal 2023 unter 30 Millionen Einheiten
  • Kunden investieren weniger in nicht notwendige Ausgaben
  • Promotion-Kampagnen konnten keine Verbesserung schaffen
  • Apple-Absatz um 2% gestiegen, andere Modelle sanken
  • Apple, Amazon & Lenovo reduzierten Produktionspläne

Siehe auch:
Microsoft, Windows 10, Tablet, Windows Logo, Windows 10X, Windows On ARM, Windows 10 ARM, Windows 10 X, Windows Tablet, Windows 10X Logo, Microsoft Windows 10 X, Microsoft Windows 10X, Tablet PC, Windows Desktop Microsoft, Windows 10, Tablet, Windows Logo, Windows 10X, Windows On ARM, Windows 10 ARM, Windows 10 X, Windows Tablet, Windows 10X Logo, Microsoft Windows 10 X, Microsoft Windows 10X, Tablet PC, Windows Desktop
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:15 Uhr Cudy AX5400 WiFi 6E PCIe Karte für PC, Bluetooth 5.2 PCIe Karte, Intel AX210, WiFi 6-Geschwindigkeit, 802.11ax/ac/a/b/g/n, Bluetooth 5.2/5.0/4.2/4.0, nur Windows 10/11 (64-bit) SystemCudy AX5400 WiFi 6E PCIe Karte für PC, Bluetooth 5.2 PCIe Karte, Intel AX210, WiFi 6-Geschwindigkeit, 802.11ax/ac/a/b/g/n, Bluetooth 5.2/5.0/4.2/4.0, nur Windows 10/11 (64-bit) System
Original Amazon-Preis
29,90
Im Preisvergleich ab
29,90
Blitzangebot-Preis
25,90
Ersparnis zu Amazon 13% oder 4
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!