Da helfen auch keine neuen iPads: Tablet-Verkaufszahlen sinken stark
DigiTimes unter Berufung auf eigene Statistiken auf Basis von Daten der dort ansässigen Zulieferer und Vertragsfertiger berichtet, sanken die Tablet-Lieferzahlen im vierten Quartal 2022 gegenüber den vorangegangenen drei Monaten weltweit um 7,7 Prozent.
Für das derzeit laufende Quartal rechnet man jetzt mit einem weiteren deutlichen Rückgang, der sogar im zweistelligen Prozentbereich liegen soll. Letztlich dürfte die Zahl der im ersten Quartal 2023 ausgelieferten Tablets dann erstmals seit Langem wieder unter die Marke von 30 Millionen Einheiten fallen, heißt es.
Apple führte zwar neue iPad-Modelle ein, konnte aber trotzdem nur einen Anstieg der Verkaufszahlen gegenüber den vorangegangenen drei Monaten um knapp zwei Prozent erreichen. Bei den anderen Herstellern gingen die Verkaufszahlen um mehr als 10 Prozent zurück. Apple hat aufgrund der schlechten Aussichten die Produktionspläne für das laufende Quartal reduziert. Auch bei Amazon, Lenovo und anderen Tablet-Anbietern wurden die Bestellungen bei den Vertragsfertigern für das erste Quartal 2023 angeblich deutlich gesenkt.
Siehe auch:
Wie der taiwanische Branchendienst
Für das derzeit laufende Quartal rechnet man jetzt mit einem weiteren deutlichen Rückgang, der sogar im zweistelligen Prozentbereich liegen soll. Letztlich dürfte die Zahl der im ersten Quartal 2023 ausgelieferten Tablets dann erstmals seit Langem wieder unter die Marke von 30 Millionen Einheiten fallen, heißt es.
Rückgang derzeit nicht aufzuhalten?
Als Gründe für die im vierten Quartal 2022 gesunkenen Absatzzahlen nennt der Bericht die geringere Bereitwilligkeit der Kunden, Geld für nicht unbedingt notwendige Ausgaben zu verwenden, da sich die wirtschaftliche Lage weiterhin verschlechtert hat. Offenbar konnten auch die von vielen Herstellern gestarteten Promotion-Kampagnen keine merkliche Verbesserung schaffen, sodass die Stückzahlen erheblich hinter den Verkäufen der Vorjahre zurückblieben.Apple führte zwar neue iPad-Modelle ein, konnte aber trotzdem nur einen Anstieg der Verkaufszahlen gegenüber den vorangegangenen drei Monaten um knapp zwei Prozent erreichen. Bei den anderen Herstellern gingen die Verkaufszahlen um mehr als 10 Prozent zurück. Apple hat aufgrund der schlechten Aussichten die Produktionspläne für das laufende Quartal reduziert. Auch bei Amazon, Lenovo und anderen Tablet-Anbietern wurden die Bestellungen bei den Vertragsfertigern für das erste Quartal 2023 angeblich deutlich gesenkt.
Zusammenfassung
- Nachfrage nach Tablets sinkt: 7,7% im 4. Quartal 2022
- Weiterer Rückgang im laufenden Quartal erwartet
- Auslieferungen im 1. Quartal 2023 unter 30 Millionen Einheiten
- Kunden investieren weniger in nicht notwendige Ausgaben
- Promotion-Kampagnen konnten keine Verbesserung schaffen
- Apple-Absatz um 2% gestiegen, andere Modelle sanken
- Apple, Amazon & Lenovo reduzierten Produktionspläne
Siehe auch:
- Es kann nur eines geben: Pixel Tablet kommt nur als "Pro"-Version
- Apple soll an 16-Zoll-iPad arbeiten: Maxi-Tablet kommt wohl Ende 2023
- Chrome auf Tablets wird besser, jetzt, wo Google selbst eines baut
- iPad Pro 2022: Vorstellung neuer Apple-Tablets schon heute erwartet
- Surface Pro 9: Neues Tablet kommt mit Intel & ARM 5G-Option
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue iPad-Bilder
Videos zum iPad
- Das iPad Pro 2022 im Test: Schneller dank M2-Chip, sonst kaum Neues
- Tablets im Vergleich: Apple iPad 10 vs. Samsung Galaxy Tab S8
- Apple iPad 10 im Test: Neues Design, aber Schwächen beim Display
- Neues Design, mehr Leistung: Apples neue iPads ausgepackt
- iPad 2022 und iPad Pro 2022: Apple zeigt die Neuerungen im Video
Neue Apple-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- cat nbtabl:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:15 Uhr
Cudy AX5400 WiFi 6E PCIe Karte für PC, Bluetooth 5.2 PCIe Karte, Intel AX210, WiFi 6-Geschwindigkeit, 802.11ax/ac/a/b/g/n, Bluetooth 5.2/5.0/4.2/4.0, nur Windows 10/11 (64-bit) System

Original Amazon-Preis
29,90 €
Im Preisvergleich ab
29,90 €
Blitzangebot-Preis
25,90 €
Ersparnis zu Amazon 13% oder 4 €
Neue Nachrichten
- Für kurze Zeit: 2 GB LTE + 100 Minuten bei Vodafone für nur 2,99 Euro
- WhatsApp kündigt neuen Windows-Client für verbesserte Anrufe an
- Relativity gelingt der Start der ersten Rakete aus dem 3D-Drucker
- Endlich: Forscher entwickeln einen 3D-Drucker für Torte
- Netflix: Überblick der neuen Filme und Serien im April 2023
- Nächster Windows 11-Bug: Defender erkennt TPM 2.0 nicht länger
- Teams-Nutzer können bald auch Offline-Meetings erstellen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen