Neuer Denuvo-Schutz: Jetzt kommt die Keule gegen DLC-Raubkopien
PC Gamer hervor. Der Konzern hinter Denuvo heißt Irdeto. Das Unternehmen nimmt jetzt diejenigen ins Visier, die sich zusätzliche DLC-Inhalte für Spiele beschaffen wollen, ohne sie selbst zu kaufen. Das DLC steht dabei für "Downloadable Content", es geht also immer um digitale Inhalte ohne physische Verkaufseinheit.
DLC-Spieleerweiterungen sind seit Jahren ein sehr großes Geschäft und ein wichtiger Umsatztreiber. Daher sind die Anbieter auch sehr darauf bedacht, Raubkopien einen Riegel vorzuschieben. Infografik Gaming-Flatrates: Abos für Videospiele sind auf dem Vormarsch
Laut Irdeto können bestehenden Schutzmaßnahmen für DLC-Pakete von anderen Anbietern verhältnismäßig leicht umgangen werden. Besonders bei der Freischaltung von den sogenannten Premium-Inhalten wie Ausrüstungs-Gegenständen bis hin zu ganzen Erweiterungspaketen ist das kein großes Problem für Spieler. Irdeto glaubt nun, dass ihre neue SecureDLC-Lösung dem ein für alle Mal einen Riegel vorschieben kann. Es sei die "erste Lösung ihrer Art" zur Verwaltung digitaler Rechte. Dazu soll sie für Spieleentwickler besonders einfach, aber effektiv sein.
Was die Einführung der Lösung für Spiele-DLC betrifft, so beschreibt Irdeto den Prozess als klein und API-basiert, mit nur geringfügigen Änderungen des Quellcodes durch den Entwickler: Die Plattform-API wird demnach durch den SecureDLC-API-Mechanismus revalidiert, um Piratenangriffe zu verhindern und den Zugang zu sperren, wenn er nicht gewährt werden sollte.
Siehe auch:
Das geht aus einem Bericht des Online-Magazins
DLC-Spieleerweiterungen sind seit Jahren ein sehr großes Geschäft und ein wichtiger Umsatztreiber. Daher sind die Anbieter auch sehr darauf bedacht, Raubkopien einen Riegel vorzuschieben. Infografik Gaming-Flatrates: Abos für Videospiele sind auf dem Vormarsch

"Hilfe" für Spieleplattformen
Die neue Antwort darauf heißt SecureDLC. Dieser Kopierschutz soll es den Spieleentwicklern ermöglichen, alle Mikrotransaktionen auf großen PC-Spieleplattformen wie Steam, dem Microsoft Store und dem Epic Games Store zu schützen.Laut Irdeto können bestehenden Schutzmaßnahmen für DLC-Pakete von anderen Anbietern verhältnismäßig leicht umgangen werden. Besonders bei der Freischaltung von den sogenannten Premium-Inhalten wie Ausrüstungs-Gegenständen bis hin zu ganzen Erweiterungspaketen ist das kein großes Problem für Spieler. Irdeto glaubt nun, dass ihre neue SecureDLC-Lösung dem ein für alle Mal einen Riegel vorschieben kann. Es sei die "erste Lösung ihrer Art" zur Verwaltung digitaler Rechte. Dazu soll sie für Spieleentwickler besonders einfach, aber effektiv sein.
Was die Einführung der Lösung für Spiele-DLC betrifft, so beschreibt Irdeto den Prozess als klein und API-basiert, mit nur geringfügigen Änderungen des Quellcodes durch den Entwickler: Die Plattform-API wird demnach durch den SecureDLC-API-Mechanismus revalidiert, um Piratenangriffe zu verhindern und den Zugang zu sperren, wenn er nicht gewährt werden sollte.
Die Lösung befindet sich schon im Einsatz
Ohne konkrete Namen zu nennen, hat Irdeto bestätigt, dass die SecureDLC-Lösung bereits in den Händen von Entwicklern ist, die Denuvo nutzen. "Unsere derzeitigen Kunden, ob groß oder klein, sind von den Ergebnissen begeistert, und wir freuen uns, dass wir ihnen helfen können, ihre Einnahmen zu maximieren und neue Geschäftsmodelle für die Spiele zu ermöglichen, die sie mit so viel Mühe entwickelt haben", erklärte Denuvo-Geschäftsführer Reinhard Blaukovitsch in einer Presseerklärung.Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Steam-Downloads
Neue Steam-Bilder
Beiträge zum Thema im Forum
Beliebt im Preisvergleich
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- BTS-Fans: Microsoft verlost den ersten "singenden Xbox Controller"
- Kein Connect mehr: Fitbit stoppt Unterstützung für PC-Synchronisierung
- Hacker nutzen Schwachstelle in Zimbra aus, um Passwörter zu stehlen
- Verkaufsverbot ausgesprochen: Oppo zieht sich aus Deutschland zurück
- Projektname Oasis: Neues vom Microsoft-Tool namens "Designer"
- Nur heute: Media Markt und Saturn feiern den Tiefpreise-Sonntag
- Irreführende Werbung: Behörde klagt gegen Teslas Autopiloten
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen