BSI vs. Kaspersky: Verfassungs-Abfuhr für russischen Antivir-Hersteller
Der Antiviren-Hersteller, der seinen Hauptsitz in Moskau hat, scheiterte zunächst vor dem Verwaltungsgericht Köln und wenig später auch vor dem Oberverwaltungsgericht. Letztlich landete der Fall vor dem Bundesverfassungsgericht und dieses wies ihn nun ab. Infografik: Im Visier russischer Hacker

"Unzulässige Verfassungsbeschwerde"
Das BVerfG teilte nun mit: "Den auf Unterlassung und Widerruf der Warnung gerichteten Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung lehnte das Verwaltungsgericht ab. Die dagegen gerichtete sofortige Beschwerde blieb ohne Erfolg. Hiergegen wendet sich die Beschwerdeführerin mit ihrer Verfassungsbeschwerde, mit der ein Eilantrag verbunden ist."Das Verfassungsgericht weiter: "Die Verfassungsbeschwerde ist unzulässig, womit sich der Eilantrag erledigt. Die Darlegungen der Beschwerdeführerin genügen den gesetzlichen Anforderungen nicht." Im Wesentlichen meint das BVerfG, dass man "durch die Art und Weise der Bearbeitung" keine Verletzung der Grundrechte erkennen könne: "Zudem erscheint es der Beschwerdeführerin nach den Darlegungen nicht unzumutbar, eine Entscheidung in der Hauptsache vor den Verwaltungsgerichten abzuwarten."
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Downloads
Neue Kaspersky-Bilder
Videos zum Thema Sicherheit
- Netflix zeigt Doku über John McAfees irre Flucht und wildes Leben
- E-Mail-Sicherheitslücke in Microsoft Office lässt sich einfach abstellen
- Vorsicht vor Windows Toolbox: Malware kommt unerkannt mit
- MVT: So testet ihr euer Smartphone auf Pegasus-Infektionen
- Geht immer noch: So kann sich Malware per E-Mail einschleichen
Aus dem Sicherheits-Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Sicherheit & Backup:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:10 Uhr
3 MP Wlan Überwachungskamera System

Original Amazon-Preis
549,99 €
Blitzangebot-Preis
467,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 82,50 €
Neue Nachrichten
- Tech-Protektionismus: Indien verbietet günstige Smartphones aus China
- Google: Explosion in Rechenzentrum führte zu Ausfällen von Diensten
- Microsoft 365 Family: Office-Bundle bei Amazon jetzt zum Sparpreis
- GTA 6: Take-Two verspricht eine Revolution der Unterhaltungsindustrie
- Erste Hinweise: Amazon soll an neuem Fire TV Cube 3 arbeiten
- Netflix hat gute Games, aber auch ein Problem: Kaum jemand spielt sie
- WhatsApp: Nutzer erhalten mehr Zeit zum Löschen von Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen