Zotac bringt neuen Hosentaschen-PC mit 3-GHz-Dualcore & Windows 11
Computex 2022 in Taipeh präsentiert wurde. Das Gerät ist nur 115 x 76 x 20,7 Millimeter groß und bietet dennoch alles, was ein Windows-PC mitbringen muss. Leistungswunder darf man in diesem passiv gekühlten kleinen Paket aber natürlich nicht erwarten.
Dennoch dürfte die Performance für das Surfen im Web und einfache Office-Aufgaben durchaus ausreichen, hat der neue Mini-Rechner von Zotac doch einen zweikernigen Intel Celeron N6211 SoC verbaut, dessen Rechenkerne einen Basistakt von 1,2 Gigahertz bieten und bei Bedarf auf bis zu 3,0 GHz beschleunigen können.
Der neue Kleinst-PC verfügt über eine Vielzahl von Anschlüssen in Form von drei USB-A- und einem USB-C-Port, einem Gigabit-Ethernet-Anschluss und einem kombinierten Audio-Port. Die Konnektivität kann neben dem LAN-Port auch per Bluetooth 5.2 und WiFi 6E hergestellt werden. Die Stromversorgung erfolgt über ein 20-Watt-Netzteil, das leider einen proprietären Anschluss nutzt.
Nach Angaben von Zotac wird Windows 11 Pro grundsätzlich vorinstalliert. Die ZBox Pico Pi336 wird in Kürze auch in Deutschland verfügbar sein, wobei der Hersteller bisher noch keine Preisangaben veröffentlicht hat.
Der Zotac Zbox Pi336 ist ein neuer Mini-PC, der anlässlich der Dennoch dürfte die Performance für das Surfen im Web und einfache Office-Aufgaben durchaus ausreichen, hat der neue Mini-Rechner von Zotac doch einen zweikernigen Intel Celeron N6211 SoC verbaut, dessen Rechenkerne einen Basistakt von 1,2 Gigahertz bieten und bei Bedarf auf bis zu 3,0 GHz beschleunigen können.
4 GB RAM und eMMC-Flash fest verlötet
Der Arbeitsspeicher könnte jedoch zum Flaschenhals werden, denn die Zbox Pico Pi336 hat nur vier Gigabyte LPDDR4-RAM, die fest verlötet sind. Auch der Flash-Speicher ist fest verbaut. Es handelt sich um 128 GB eMMC-Flash, der immerhin durch eine MicroSD-Karte erweitert werden kann. Einen M.2-Slot für den Einbau einer zusätzlichen SSD bietet das Gerät leider nicht.Der neue Kleinst-PC verfügt über eine Vielzahl von Anschlüssen in Form von drei USB-A- und einem USB-C-Port, einem Gigabit-Ethernet-Anschluss und einem kombinierten Audio-Port. Die Konnektivität kann neben dem LAN-Port auch per Bluetooth 5.2 und WiFi 6E hergestellt werden. Die Stromversorgung erfolgt über ein 20-Watt-Netzteil, das leider einen proprietären Anschluss nutzt.
Nach Angaben von Zotac wird Windows 11 Pro grundsätzlich vorinstalliert. Die ZBox Pico Pi336 wird in Kürze auch in Deutschland verfügbar sein, wobei der Hersteller bisher noch keine Preisangaben veröffentlicht hat.
Mehr zum Thema: Windows 11
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:05 Uhr
AYY Tragbarer Monitor

Original Amazon-Preis
169,99 €
Blitzangebot-Preis
135,99 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 34 €
Windows 11 im Preisvergleich
Neue Windows 11 Downloads
Beliebte Windows 11 Downloads
Neue Windows 11 Screenshots
Windows 11 Videos
- Windows-Startmenü: So setzt man Kachel-Gruppierungen gut ein
- Windows 11: Microsoft stellt nützliche Apps und Tools vor
- Windows 11: So flexibel lässt sich das Betriebssystem personalisieren
- Windows 11: Microsoft macht uns mit den Grundlagen vertraut
- Windows 11: So kann man die Tabs im Explorer bereits ausprobieren
Beiträge aus dem Forum
-
Anmeldebildschirm Zeit bis zum Standby verlängern
Frank955 - 26.06. 11:05 Uhr -
Windows Update
WalterB - 21.06. 16:34 Uhr -
Funkmäuse
Noeckylein - 19.06. 16:25 Uhr -
Bitlocker aktiv obwohl nicht aktiviert ?
Ludacris - 13.06. 14:27 Uhr -
runde Fensterecken
Lord Laiken - 11.06. 17:55 Uhr
Interessante Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Neue Nachrichten
- Software-Störung bei der Flugsicherung steigert Chaos im Luftverkehr
- Größe statt Pixelwahn: Sony bringt 1"-Kamerasensor für Smartphones
- Android: Autounfall-Erkennung mit Notruf bald auf mehr Smartphones?
- RTX 4000 vs. RX 7000: AMD könnte Nvidia endlich KI-Paroli bieten
- Nur für kurze Zeit: Tarif-Hammer von Vodafone mit 50 GB für 15 Euro
- Microsoft Teams erhält in der Webversion viele sinnvolle Neuerungen
- Qualcomm freut's: Apple-Plan für eigenes 5G-Modem im iPhone scheitert
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!