FairEmail: Google vergrault die nächste beliebte App aus dem Play Store
Alles begann damit, dass Bokhorst vor einigen Tagen eine E-Mail Googles erhielt, aus der hervorging, dass man seine App plötzlich für Spyware halte. Der Entwickler nahm an, dass die automatisierten Systeme die Verwendung von Favicons falsch interpretierte, und reichte eine neue Version ein, in der die Nutzung von Favicons erst einmal komplett fehlte.
Auf den parallel laufenden Versuch einer Klärung der Fragen, die sich aus der Sache ergaben, erhielt Bokhorst allerdings nur automatisierte Standard-Antworten. So wie es auch schon andere App-Entwickler erleben mussten, gibt es bei Google offenbar keine oder viel zu wenige Mitarbeiter, die mit der Aufgabe betraut sind, den Kontakt zu den Anbietern von Apps zu pflegen.
Code bleibt auf GitHub
Bokhorst entschied sich daraufhin, FairEmail und seine anderen Apps aus dem Play Store zu entfernen. Wie er mitteilte, werden die Anwendungen zukünftig nicht mehr gewartet und unterstützt. Allerdings waren die letzten Tage dabei nur der Höhepunkt einer längeren Entwicklung, die den Frust immer weiter steigen ließ. Denn während der Entwickler sich um zahlreiche Supportanfragen kümmerte, was von den Einnahmen im Play Store schlicht nicht gedeckt wurde, schaffte es Google beispielsweise nicht einmal, sich um eindeutig ungerechtfertigte Negativ-Bewertungen zu kümmern.Die Apps des Entwicklers stehen nun nur noch als archiviertes Projekt auf GitHub zur Verfügung. Interessierte und technisch versierte Nutzer können sie also noch herunterladen und selbst auf Android-Geräten installieren. Da sie unter einer Open Source-Lizenz stehen, könnte sich aber vielleicht auch ein engagierter Entwickler finden, der einen neuen Anlauf auf der Basis der bisherigen Arbeiten wagen will.
Siehe auch:
- Total Commander: Google erzwingt Entfernung von APK-Installationen
- Google Play Store: Veraltete Apps werden schneller "rausgeworfen"
- Google greift durch: Keine alternativen Bezahlmethoden im Play Store
- Play Store für Windows: Google startet erste Beta für Android-Spiele
- Google: Alle Play Store-Kunden sind gleich - einige aber gleicher
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Google Play-Bilder
Videos zum Thema Google
- Virtuelle Meetings: Google zeigt neuen Prototyp von Project Starline
- Google Pixel 7 Pro: Langzeittest und Tipps & Tricks zur Kamera
- Dangbei Mars Pro: Kompakter Beamer kommt leicht zum Play Store
- Google zeigt zum Super Bowl, wie das Pixel 7 Fotos verschönert
- Alle Design-Details: Google zeigt die Pixel Watch einfach schon jetzt
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 05:59 Uhr
Mobilektro LiFePO4 100Ah 12V 1280Wh Lithium Versorgungsbatterie

Original Amazon-Preis
689,55 €
Blitzangebot-Preis
586,12 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 103,43 €
Neue Nachrichten
- Amazon streicht optionale Promi-Stimmen für Sprachassistentin Alexa
- Google Pixel Watch 2: Viel längere Laufzeit dank neuem Qualcomm-Chip
- Wendelstein-Ausgründung: Deutsches Fusions-Startup nimmt Fahrt auf
- Hype um Diablo 4 gerechtfertigt: Das sagen die ersten Testberichte
- Das Mai-Update schießt Surface Duo- und Surface Duo 2-Geräte ab
- Intel: Aufbau des Foundry-Geschäfts erleidet zwei herbe Rückschläge
- Neustarts im Juni: Microsoft kündigt neue Xbox Game Pass-Spiele an
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen