Die Galaxy Tab S8-Reihe im Test: Die derzeit besten Android-Tablets
Samsung baut mit seiner Galaxy Tab S8-Serie sein Tablet-Portfolio deutlich aus: Vor allem das Galaxy Tab S8 Ultra soll mit extra großem Display und bis zu 16 GB RAM selbst höchste Ansprüche befriedigen, bei maximaler Ausstattung werden allerdings bis zu 1599 Euro fällig. Doch auch beim Galaxy Tab S8 und Galaxy Tab S8+ handelt es sich um richtig gute Tablets - findet unser Kollege Andrzej Tokarski, der die S8-Reihe ausführlich getestet hat.
Anders als bei Tablets von Apple oder Microsoft muss bei der aktuellen S8-Serie der Eingabestift nicht dazugekauft werden. Der S Pen wird softwareseitig von Samsung hervorragend unterstützt. Neu ist eine Funktion, mit der man nahezu in jedes Feld Texteingaben per Handschrift durchführen kann. Bei Apple funktioniert dieses Feature aber noch immer ein wenig besser.
Samsung liefert die Tablets mit Android 12 und One UI 4.1 aus und verspricht vier große Android-Updates sowie fünf Jahre Sicherheitsupdates.
Mehr von Andrzej: Test auf TabletBlog.de Tech Reporter auf YouTube
Drei Display-Größen
Die größten Unterschiede bei den drei Modellen gibt es vor allem in Hinsicht auf die Bildschirme: Während das Galaxy S8 ein 11 Zoll großes IPS-Display mit einer Auflösung von 2560 x 1600 Pixeln besitzt, ist dieses beim S8+ 12,4 Zoll groß und löst mit 2800 x 1752 Pixeln auf. Zudem handelt es sich um ein Super-AMOLED, die Schwarzwerte sind daher deutlich besser. Das S8 Ultra ist hingegen mit 14,6 Zoll noch mal ein gutes Stück größer. Die Auflösung beträgt hier 2960 x 1848 Pixel - dadurch hat es die schlechteste Pixeldichte aller drei Tablets. Dies merkt man aber nur, wenn man ganz genau hinschaut. Alle drei Displays unterstützen bis zu 120 Hertz.Anders als bei Tablets von Apple oder Microsoft muss bei der aktuellen S8-Serie der Eingabestift nicht dazugekauft werden. Der S Pen wird softwareseitig von Samsung hervorragend unterstützt. Neu ist eine Funktion, mit der man nahezu in jedes Feld Texteingaben per Handschrift durchführen kann. Bei Apple funktioniert dieses Feature aber noch immer ein wenig besser.
Starke Android-Performance
Im Inneren aller drei Tablets stecken ein aktueller Qualcomm Snapdragon 8 Gen. 1, wahlweise 128 GB oder 256 GB Speicher und 8 GB RAM. Lediglich beim S8 Ultra werden noch größere Speicheroptionen angeboten. In Benchmarks lässt die S8-Reihe alle anderen Android-Tablets hinter sich, lediglich mit Apples Spitzen-Tablets kann Samsung auch weiterhin nicht mithalten. Apps und aktuelle Spiele laufen aber dennoch stets sehr gut.Dual-Kamera und großes Update-Versprechen
Die Hauptkamera setzt sich aus einer Weitwinkel-Linse mit 13 Megapixeln und einer Ultraweitwinkel-Linse mit 6 Megapixeln zusammen. Vor allem Letzteres könnte für Fotografie-begeisterte etwas wenig sein, die Bildqualität ist insgesamt aber in Ordnung. Als Frontkamera ist eine 12 Megapixel Ultraweitwinkel-Linse verbaut. Diese kann etwa bei der Videotelefonie automatisch Zoomen und so Personen ins Zentrum der Aufnahme rücken.Samsung liefert die Tablets mit Android 12 und One UI 4.1 aus und verspricht vier große Android-Updates sowie fünf Jahre Sicherheitsupdates.
Technische Daten für das Samsung Galaxy Tab S8, S8 Plus & S8 Ultra | |||
---|---|---|---|
Modell | Galaxy Tab S8 | Galaxy Tab S8+ | Galaxy Tab S8 Ultra |
Display | 11 Zoll, LTPS TFT, 500 cd/m², 276 ppi | 12,7 Zoll, Super AMOLED, 420 cd/m², 266 ppi | 14,6 Zoll Super AMOLED, 420 cd/m², 240 ppi |
Auflösung | WQXGA 2560 x 1600 Pixel, 120 Hz | WQXGA+ 2800 x 1752 Pixel, 120 Hz | WQXGA+ 2960 x 1848 Pixel, 120 Hz |
Software | Android 12, Samsung One UI 4.1 | ||
CPU | Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1 (SM8450, Octa-Core, Kryo 680, 4-nm-Prozesstechnologie, 64-Bit, 3.0 GHz) | ||
Grafik | Qualcomm Adreno 730 | ||
Speicher | 8 GB RAM, 128/256 GB Speicher, microSD | 8/16 GB RAM, 128/512 GB Speicher, microSD | |
Verbindung | USB-C 3.2 Gen 1, Wi-Fi ax, Wi-Fi Direct, Bluetooth 5.2, GPS, GLONASS, Beidou, Galileo, ANT+, (5G optional) | ||
Sensoren | Beschleunigungsmesser, Fingerabdrucksensor, Gyrosensor, Geomagnetischer Sensor, Hallsensor, Helligkeitssensor, Gesichtserkennung | ||
Besonderes | Samsung S Pen, Handschrifterkennung und Air Gesture, Kindermodus, Wireless DeX, Schnellaufladung, Datensicherheit Knox, Corning Gorilla Glass 5 | ||
Audio | Vierfachlautsprecher (Stereo), Dolby Atmos, integr. Mikrofon | ||
Haupt-Kamera | Dual Cam, 13 MP Hauptkamera (Blende f/2.0) + 6 MP Ultra-Weitwinkelobjektiv (Blende f/2.2), Autofokus, LED-Blitz | ||
Frontcam | 12 MP (Blende f/2.4), Webcam-Funktion | Dual Cam, 12 MP (Blende f/2.4), 12 MP (Blende f/2.2), Webcam-Funktion | |
Akku | 8000 mAh | 10090 mAh | 11200 mAh |
Maße in mm | 253,8 x 165,4 x 6,3 | 285 x 185 x 5,7 | 208,6 x 326,4 x 5,5 |
Gewicht | 507 Gramm | 567 Gramm | 728 Gramm |
Preise | 8/128GB 749 Euro 8/256GB 799 Euro (5G je 150 Euro Aufpreis) |
8/128GB 949 Euro 8/256GB 999 Euro (5G je 150 Euro Aufpreis) |
8/128GB 1149 Euro 12/256GB 1299 Euro 16/512GB 1449 Euro (5G je 150 Euro Aufpreis) |
Mehr von Andrzej: Test auf TabletBlog.de Tech Reporter auf YouTube
Verwandte Videos
- Android 12L: Update mit Symbolleiste und mehr fürs Galaxy Tab S8
- Galaxy Tab S8 und S7 im Vergleich: Derzeit nur kleine Unterschiede
- Samsung Galaxy Tab S8 vs. Apple iPad Pro - Alle Modelle im Vergleich
- Galaxy Tab S8, S8+, S8 Ultra: Die neuen Spitzen-Tablets im Hands-on
- Anker Solix RS40: So einfach ist der Aufbau einer Balkon-Solaranlage
Verwandte Tags
hab mein S8+ zurückgeben da zu groß,zu schwer zu unhandlich und zu teuer.
mein Tab S7 ist optimal für unterwegs.