Microsoft: Aktuelle Windows Server Updates verursachen DNS-Probleme
Windows Health Dashboard veröffentlichten Details tritt dieses bekannte Problem nur nach der Installation von Updates auf, die nach dem 25. Januar veröffentlicht wurden. Der Fehler kann zu Ladefehlern führen. Betroffen ist soweit das derzeit bekannt ist nur Windows Server 2019.
Die beiden anderen Windows-Updates, die diese DNS-Auflösungsprobleme auslösen können, sind KB5010427 (veröffentlicht am 15. Februar) und KB5011551 (veröffentlicht am 22. März).
Microsoft startet nach den DNS-Problemen jetzt die Bugfix-Funktion "Known Issue Rollback", kurz KIR. Mit dem Known Issue Rollback werden ähnlich wie bei einem regulären Notfallupdate Fehler schnell und zuverlässig bei allen Nutzern korrigiert, die die automatische Windows-Update-Funktion nutzen.
Alle Infos zu Windows Server anzeigen Windows Server Special
Laut den auf dem Infos Windows Health Dashboard
"Nach der Installation von Updates, die am 25. Januar 2022 (KB5009616) und später auf betroffenen Versionen von Windows Server mit der DNS-Server-Rolle veröffentlicht wurden, werden DNS-Stub-Zonen möglicherweise nicht korrekt geladen, was dazu führen kann, dass die DNS-Namensauflösung fehlschlägt", erklärt Microsoft.Die beiden anderen Windows-Updates, die diese DNS-Auflösungsprobleme auslösen können, sind KB5010427 (veröffentlicht am 15. Februar) und KB5011551 (veröffentlicht am 22. März).
Microsoft startet nach den DNS-Problemen jetzt die Bugfix-Funktion "Known Issue Rollback", kurz KIR. Mit dem Known Issue Rollback werden ähnlich wie bei einem regulären Notfallupdate Fehler schnell und zuverlässig bei allen Nutzern korrigiert, die die automatische Windows-Update-Funktion nutzen.
Gruppenrichtlinien für KIR-Fix
Das bringt allerdings Einschränkungen für Windows Server, denn nicht alle Systeme sind frei für die KIR-Updates, die automatisch auf die betroffenen Geräte übertragen werden. Um die DNS-Probleme auf von Unternehmen verwalteten Geräten zu beheben, auf denen die fehlerhaften Windows Server-Updates installiert wurden, müssen die Administratoren zwei Gruppenrichtlinien installieren und konfigurieren. Genaue Informationen dazu stellt Microsoft für Administratoren bereit.Alle Infos zu Windows Server anzeigen Windows Server Special
Thema:
Windows 10 im Preisvergleich:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:00 Uhr
Bluetooth Kopfhörer, In Ear Kopfhörer Kabellos Bluetooth 5.3 Kabellose Kopfhörer mit 4 Mic, 2023 Neue ENC Noise Cancelling Wireless Earbuds 48H Tiefer Bass, IP7 Wasserdicht Ohrhörer LED-Anzeige USB-C

Original Amazon-Preis
32,99 €
Blitzangebot-Preis
19,98 €
Ersparnis zu Amazon 39% oder 13,01 €
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Windows-Startmenü: So setzt man Kachel-Gruppierungen gut ein
- Windows 10: Nervige Werbung für Microsoft-Dienste abschalten
- Xgimi Halo+: Toller Mobile-Beamer wurde noch weiter entwickelt
- Windows 10: So kann man blockierte Dateien mit Bordmitteln löschen
- Windows 11 statt MacOS: Parallels Desktop 17 für Mac veröffentlicht
Beiträge aus dem Forum
-
Procomon (SysInternals) lässt sich nicht starten
Shannon - vor 2 Stunden -
Programm als Admin starten ohne Admin-Rechte
Stefan_der_held - Gestern 18:21 Uhr -
Windows Mail
rankfur - Gestern 09:22 Uhr -
Altes Programm will nicht im Kompatibilitätsmodus
Airboss - 25.09. 22:13 Uhr -
System Festplatte abgeschossen, kein Zugriff möglich
Janne - 13.09. 13:54 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- Gmail: Smartphone-Nutzer können mit Emojis auf E-Mails reagieren
- Apple Pencil 3: Leak zeigt austauschbare Magnetspitzen
- OnePlus Buds 3: Renderbilder und Spezifikationen durchgesickert
- Adobe Photoshop im Web jetzt endlich für alle verfügbar
- 7 Jahre Waipu.tv: Jetzt 50% Rabatt auf TV-Streaming und Netflix
- Einstein bestätigt: Schwarzes Loch dreht sich tatsächlich
- Netflix DVD-Verleih: Letzte Filme per Post verschickt, jetzt ist Schluss
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!