ARM-Übernahme: Nvidia sieht den 40 Milliarden-Deal bereits platzen
verkündete Nvidia mit einem Paukenschlag die geplante Übernahme des für seine Chiparchitektur bekannten Mikroprozessor-Konzerns ARM. Für 40 Milliarden US-Dollar wollte die japanische SoftBank Group ihre Anteile an Nvidia abtreten, die mit dem Deal weiter im Bereich der künstlichen Intelligenz hätten wachsen können. Wie der Branchendienst Bloomberg heute mitteilt, bereitet sich Nvidia allerdings derzeit auf ein Scheitern der Übernahme vor.
Für Nvidia könnte sich das Scheitern der ARM-Übernahme als Milliardengrab herausstellen. Aus dem Übernahmevertrag mit der SoftBank Group (via heise) geht eine Klausel hervor, welche eine Bestätigung des Deals durch Zustimmung der Kartellhüter bis September 2022 vorsehen. Sollte Nvidia bis dahin vor den Behörden keinen Erfolg erzielen, kann oder wird die Anzahlung in Höhe von 1,25 Milliarden US-Dollar seitens der SoftBank einbehalten werden, die in etwa der Hälfte eines Quartalsgewinns (Fiskalzeitraum Q3/2022) entspricht.
Siehe auch:
Bereits im September 2020
Deal wird von Kartellbehörden weltweit blockiert
Unter anderem wurden Nvidia seitens der Regulierungsbehörden Stolpersteine in den Weg gelegt. Grund dafür ist die Annahme, der Chiphersteller würde die ARM-Geschäfte soweit umkrempeln, dass neue Technologien aktuellen Partnern vorenthalten werden könnten. Beide Unternehmen widersprechen den Anschuldigungen. Seit Dezember versucht die US-amerikanische Federal Trade Commission (FTC, dt. US-Handelsbehörde) den Deal mit rechtlichen Schritten zu verhindern. Im Vorfeld haben zudem die chinesischen und britischen Behörden ihre Bedenken geäußert.Für Nvidia könnte sich das Scheitern der ARM-Übernahme als Milliardengrab herausstellen. Aus dem Übernahmevertrag mit der SoftBank Group (via heise) geht eine Klausel hervor, welche eine Bestätigung des Deals durch Zustimmung der Kartellhüter bis September 2022 vorsehen. Sollte Nvidia bis dahin vor den Behörden keinen Erfolg erzielen, kann oder wird die Anzahlung in Höhe von 1,25 Milliarden US-Dollar seitens der SoftBank einbehalten werden, die in etwa der Hälfte eines Quartalsgewinns (Fiskalzeitraum Q3/2022) entspricht.
Siehe auch:
- Microsoft streicht wichtiges Emulator-Feature in Windows 10 für ARM
- ARM-Übernahme: Großbritannien prüft Gefahr für nationale Sicherheit
- ARM-Chef: Alle außer der Chip-Industrie sind an der Krise schuld
- Konkurrenz für Apple? AMD & Microsoft sollen ARM-CPU für PCs planen
- Chinesische Regierung bremst die Übernahme von ARM durch Nvidia
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Nvidia Aktienkurs in Euro
Neue Nvidia-Bilder
Videos zum Thema Nvidia
- Der Herr der Ringe: Gollum - Nacon zeigt das Spiel auf RTX-Hardware
- Gigabyte RTX 4070 Windforce OC mit DLSS 3.0 im Vergleichstest
- Samsung Galaxy Book 3 Ultra mit Core i9 und RTX 4070 im Hands-on
- Atomic Heart: Neues RTX-Gameplay zum Shooter veröffentlicht
- Asus TUF Dash F15: Schlanker Gaming-Laptop mit RTX 3070 im Test
Neue Nvidia-Downloads
Beliebt im Preisvergleich
- Grafikkarten:
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:10 Uhr
Hrtoj Power Bank 25W PD QC4.0 Wireless Solar Powerbank 30800mAh Schnelles Aufladen USB C Externer Akku, Vier-Outputs, mit Taschenlampe Kompatibel mit iPhone Samsung Huawei Xiaomi etc [2022 Version]
![Hrtoj Power Bank 25W PD QC4.0 Wireless Solar Powerbank 30800mAh Schnelles Aufladen USB C Externer Akku, Vier-Outputs, mit Taschenlampe Kompatibel mit iPhone Samsung Huawei Xiaomi etc [2022 Version]](https://i.wfcdn.de/amazon_images/?u=https%3A%2F%2Fm.media-amazon.com%2Fimages%2FI%2F41oUHKVYSWL._SY500_.jpg&h=40ddbd1e12d9e66)
Original Amazon-Preis
38,95 €
Blitzangebot-Preis
27,75 €
Ersparnis zu Amazon 29% oder 11,20 €
Neue Nachrichten
- Amazon nimmt Zero-Emission-Versprechen in Teilen wieder zurück
- Windows 11: Sekunden in Uhr der Taskleiste erhöhen Stromverbrauch
- Android-App hört Nutzer ab: Forscher entdecken Trojaner im Play Store
- FritzBox 7590 AX und Wi-Fi 6 Repeater bei Media Markt zum Tiefpreis
- QBot: Malware installiert sich über eine Schwachstelle in WordPad
- Nintendo wehrt sich: Wii-Emulator Dolphin zunächst nicht auf Steam
- Diablo 4: Blizzard hat Ärger durch angeblich inszenierte Live-Fragerunde
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen