ARM-Übernahme: Nvidia sieht den 40 Milliarden-Deal bereits platzen
verkündete Nvidia mit einem Paukenschlag die geplante Übernahme des für seine Chiparchitektur bekannten Mikroprozessor-Konzerns ARM. Für 40 Milliarden US-Dollar wollte die japanische SoftBank Group ihre Anteile an Nvidia abtreten, die mit dem Deal weiter im Bereich der künstlichen Intelligenz hätten wachsen können. Wie der Branchendienst Bloomberg heute mitteilt, bereitet sich Nvidia allerdings derzeit auf ein Scheitern der Übernahme vor.
Für Nvidia könnte sich das Scheitern der ARM-Übernahme als Milliardengrab herausstellen. Aus dem Übernahmevertrag mit der SoftBank Group (via heise) geht eine Klausel hervor, welche eine Bestätigung des Deals durch Zustimmung der Kartellhüter bis September 2022 vorsehen. Sollte Nvidia bis dahin vor den Behörden keinen Erfolg erzielen, kann oder wird die Anzahlung in Höhe von 1,25 Milliarden US-Dollar seitens der SoftBank einbehalten werden, die in etwa der Hälfte eines Quartalsgewinns (Fiskalzeitraum Q3/2022) entspricht.
Siehe auch:
Bereits im September 2020
Deal wird von Kartellbehörden weltweit blockiert
Unter anderem wurden Nvidia seitens der Regulierungsbehörden Stolpersteine in den Weg gelegt. Grund dafür ist die Annahme, der Chiphersteller würde die ARM-Geschäfte soweit umkrempeln, dass neue Technologien aktuellen Partnern vorenthalten werden könnten. Beide Unternehmen widersprechen den Anschuldigungen. Seit Dezember versucht die US-amerikanische Federal Trade Commission (FTC, dt. US-Handelsbehörde) den Deal mit rechtlichen Schritten zu verhindern. Im Vorfeld haben zudem die chinesischen und britischen Behörden ihre Bedenken geäußert.Für Nvidia könnte sich das Scheitern der ARM-Übernahme als Milliardengrab herausstellen. Aus dem Übernahmevertrag mit der SoftBank Group (via heise) geht eine Klausel hervor, welche eine Bestätigung des Deals durch Zustimmung der Kartellhüter bis September 2022 vorsehen. Sollte Nvidia bis dahin vor den Behörden keinen Erfolg erzielen, kann oder wird die Anzahlung in Höhe von 1,25 Milliarden US-Dollar seitens der SoftBank einbehalten werden, die in etwa der Hälfte eines Quartalsgewinns (Fiskalzeitraum Q3/2022) entspricht.
Siehe auch:
- Microsoft streicht wichtiges Emulator-Feature in Windows 10 für ARM
- ARM-Übernahme: Großbritannien prüft Gefahr für nationale Sicherheit
- ARM-Chef: Alle außer der Chip-Industrie sind an der Krise schuld
- Konkurrenz für Apple? AMD & Microsoft sollen ARM-CPU für PCs planen
- Chinesische Regierung bremst die Übernahme von ARM durch Nvidia
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Nvidia-Bilder
Videos zum Thema Nvidia
- Gaming-Notebook mit RTX-3060-GPU: Das Gigabyte G5 KD im Test
- Geforce RTX 3050 im Test: Raytracing und DLSS im Budget-Bereich
- The Day Before: Neuer RTX-Gameplay-Trailer zum Survival-MMO
- MSI GS76 Stealth im Test: Schlanker Gaming-Laptop mit viel Leistung
- Black Myth Wukong sieht dank Unreal Engine 5 jetzt noch schöner aus
Neue Nvidia-Downloads
Beliebt im Preisvergleich
- Grafikkarten:
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:40 Uhr
Anycubic Kobra 3D Drucker, FDM 3D Printer mit Modularer Aufbau & Automatischer Nivellierung, Integrierter Näherungsextruder, Magnetischem Heizbett aus Federstahl, Druckgröße 220x220x250mm

Original Amazon-Preis
349,99 €
Im Preisvergleich ab
209,00 €
Blitzangebot-Preis
289,99 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 60 €
Neue Nachrichten
- Microsoft findet schwerwiegende Fehler in vorinstallierten Android-Apps
- Vorsicht: Hacker haben das Windows Subsystem für Linux im Visier
- Online-Hetze: Bayern möchte Social-Media-Betreiber bestrafen
- GitHub: Angreifer stehlen Daten von mehr als 100.000 npm-Konten
- CyberGhost VPN statt Sky: So günstig streamt ihr heute die Formel 1
- Microsoft Surface-App endlich mit Windows-Update-Benachrichtigungen
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen