167 Studien ausgewertet: Auswirkungen von Mobilfunk auf Gesundheit
"Handy-Strahlung" ist eine ziemlich drastische Formulierung
Der Wissenschaftliche Beirat Funk (WBF) nimmt in Österreich eine beratende Funktion ein und hat sich jetzt laut Bericht von Futurezone einer großen Auswertung der Studienlage zu "Mobilfunk und Gesundheit" angenommen - ein Thema, das immer wieder heiß diskutiert und von mancher Seite verschwörerisch begleitet wird. Das Ergebnis nach Auswertung von 167 Studien: Eine vom Mobilfunk ausgehende Gefahr für die Gesundheit des Menschen kann ausgeschlossen werden.Wie der Beirat ausführt, könne man aus der Meta-Analyse der Studien keine Anzeichen ermitteln, dass die für den Mobilfunk eingesetzte elektromagnetische Strahlung negative Auswirkungen auf "Gehirn, das Nervensystem oder männliche Fertilität" hat. Diese klare Aussage habe auch in Bezug auf 5G Bestand, die Funktechnologie ist durch die steigende Verbreitung aktuell immer häufiger auch Gegenstand von Untersuchungen.
Die steigende Zahl der qualitativ verwertbaren Studien macht dann auch hier eine klare Schlussfolgerung möglich: "Insgesamt konnte gezeigt werden, dass auch mit den Technologien der neuesten Generation die Einhaltung der Grenzwerte gewährleistet ist. Grundsätzlich lag die Exposition bei normgerechter Erfassung weit darunter. Dies gilt auch für 5G-Basisstationen", so Georg Neubauer vom Austrian Institute of Technology.
Hosentasche bleibt sicher
In Bezug auf die Beeinflussung der Fruchtbarkeit von Männern durch Mobilfunk verweist der Bericht auf eine interessante Langzeitstudie aus den USA. Über 8 Jahre wurde mit insgesamt 3100 männlichen Probanden untersucht, ob elektromagnetische Strahlung eine Auswirkung auf die Fertilität hat - unter anderem durch das Tragen von Mobilfunkgeräten in der Hosentasche. Das Ergebnis: weder negative Effekte noch sonst irgendwelche Auswirkungen waren nachweisbar.Großer Mobilfunk-Vergleichs-Rechner
Mehr zum Thema: LTE & 5G
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- OLED mit 800R-Krümmung: LG stellt den UltraGear 45GR95QE vor
- Samsung Galaxy A33 5G: Das Mittelklasse-Handy überzeugt im Test
- Motorola Moto G82 5G: Solides Android-Smartphone der Mittelklasse
- Motorola Moto G200 5G: Fast Flaggschiff-Leistung bei kleinem Preis
- Yololiv YoloBox Pro: Streaming-Mischpult mit integriertem LTE-Modem
Weiterführende Links
Beiträge aus dem Forum
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:50 Uhr
Iiif150 B1 Handy

Original Amazon-Preis
171,99 €
Blitzangebot-Preis
145,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 26 €
Neue Nachrichten
- Schwarzes Bildschirmflimmern: Nvidia startet Hotfix gegen GeForce-Bug
- Everybody 1-2-Switch: Nintendo bringt neues Partyspiel auf den Markt
- WhatsApp arbeitet an Redesign, neues Security-Center gestartet
- Media Markt: Nintendo Switch + Mario-Spiel jetzt im günstigen Bundle
- Deutschlandradio-Pläne: Ausbau DAB+ Sendernetz, Wegfall von UKW
- Bösartige Chrome-Extensions schnüffelten mehr als 75 Mio. Nutzer aus
- LG StandbyME Go: Multimedia-Koffer mit Display und Lautsprechern
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Ständige Bluescreens
Flocalis - Heute 07:28 Uhr -
DesktopOK fest installieren
Reteibeg - Gestern 20:42 Uhr -
Netzwerk auf 100Mbit beschränkt ?
Ruby3PacFreiwald - Gestern 12:27 Uhr -
Windows "ist weg"? Nach Aufräumversuch im Taskmanager
joe13 - Gestern 12:09 Uhr -
Windows Defender beenden?
wbiberthomsen - Vorgestern 23:06 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen