Samsung Galaxy S22-Preise: So teuer soll das neue Flaggschiff werden
Unpacked-Event könnte ganz im Sinne der neuen Top-Smartphones des südkoreanischen Herstellers stehen. Trotz umfangreicher Leaks stehen hinter den Galaxy S22-, S22+- und S22 Ultra-Modellen allerdings noch viele Fragezeichen, vor allem auch in Hinblick auf den verbauten Exynos- oder Snapdragon-Prozessor. Experten gehen davon aus, dass Samsung kurz nach seiner Enthüllung die Vorbestellungsphase einläuten wird, womit Experten im Vorfeld über die Preise spekulieren.
So soll das Galaxy-S22-Lineup laut Renderbildern aussehen. / © letsgodigital.org
Mögliche Preisgestaltung der Galaxy S22-Familie:
Die vor wenigen Tagen aufgetauchten Spezifikationen des Galaxy S22 Ultra sagen dem Flaggschiff ein 6,8 Zoll großes OLED-Display mit einer Auflösung von 3080 x 1440 Pixeln und den neuen Exynos 2200-Chip mit AMD-Grafik nebst maximal 12 GB Arbeitsspeicher und 512 GB Speicher voraus. Das S-Pen-Smartphone soll zudem über ein Quad-Kamera-System mit bis zu 108 Megapixeln sowie diverse Telezoom-Funktionen verfügen und mit einem 5000-mAh-Akku ausgestattet werden. Weitere Leaks zur Galaxy S22-Familie bleiben abzuwarten.
Siehe auch:
Das für den 8. Februar 2022 angesetzte

Erste Händler listen die Galaxy S22-Modelle ab 899 Euro
Via Twitter sickern die ersten Hinweise zur unverbindlichen Preisempfehlung (UVP) für insgesamt sieben Ausführungen des Samsung Galaxy S22 durch, die von einem nicht näher genannten europäischen Händler stammen sollen. Je nach RAM- und Speichergröße könnten demnach 899 Euro bis 949 Euro für das Galaxy S22 fällig werden, während sich das größere Galaxy S22+ zwischen 1099 Euro und 1149 Euro bewegen soll. Das diesjährige Spitzenmodell Galaxy S22 Ultra könnte zudem mit 1299 Euro bis 1499 Euro zu Buche schlagen. Im Vergleich zum Galaxy S21 liegen die Preise somit je nach Konfiguration 50 bis 100 Euro höher.Mögliche Preisgestaltung der Galaxy S22-Familie:
- Samsung Galaxy S22 mit 8 / 128 GB - 899 Euro
- Samsung Galaxy S22 mit 8 / 256 GB - 949 Euro
- Samsung Galaxy S22+ mit 8 / 128 GB - 1099 Euro
- Samsung Galaxy S22+ mit 8 / 128 GB - 1149 Euro
- Samsung Galaxy S22 Ultra mit 8 / 128 GB - 1299 Euro
- Samsung Galaxy S22 Ultra mit 12 / 256 GB - 1399 Euro
- Samsung Galaxy S22 Ultra mit 12 / 512 GB - 1499 Euro
Die vor wenigen Tagen aufgetauchten Spezifikationen des Galaxy S22 Ultra sagen dem Flaggschiff ein 6,8 Zoll großes OLED-Display mit einer Auflösung von 3080 x 1440 Pixeln und den neuen Exynos 2200-Chip mit AMD-Grafik nebst maximal 12 GB Arbeitsspeicher und 512 GB Speicher voraus. Das S-Pen-Smartphone soll zudem über ein Quad-Kamera-System mit bis zu 108 Megapixeln sowie diverse Telezoom-Funktionen verfügen und mit einem 5000-mAh-Akku ausgestattet werden. Weitere Leaks zur Galaxy S22-Familie bleiben abzuwarten.
Siehe auch:
- Apple vs. Samsung: Smartphone-Käufer sind durchaus zufrieden
- Honor Magic V: Faltbares Top-Smartphone macht Samsung Konkurrenz
- Samsung Galaxy S21 FE 5G: Erste Eindrücke zur neuen Fan-Edition
- Samsung wird 2022 zum "Tiger": Mit neuer Strategie gegen Apple & Co.
- Odyssey Neo G8: Samsung stellt 4K-Gaming-Monitor mit Mini-LEDs vor
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Bilder zu den Galaxy-Geräten
Samsung-Galaxy-Videos
- Tablets im Vergleich: Apple iPad 10 vs. Samsung Galaxy Tab S8
- Das Xiaomi Pad 5 Pro 12.4 und Samsung Galaxy Tab S8+ im Vergleich
- Honor Pad 8 vs. Galaxy Tab S7 FE: Die 12-Zoll-Tablets im Vergleich
- Android 12L: Update mit Symbolleiste und mehr fürs Galaxy Tab S8
- Samsung stichelt in Richtung iPhone 14 und fehlende Innovationen
Beiträge aus dem Forum
-
Galaxy Tab A7 Lite mit vier (statt 3) GB RAM & 64 flash
Stefan_der_held -
case: Samsung Galaxy Tab A7 Lite:Tablet-case gesucht
el_pelajo -
Samsung Galaxy Tab A SM P 580: And. Version 8.1.0 - kann man das hochz
el_pelajo -
Daten sichern von Samsung Galaxy J7 mit Displayschaden
Stefan_der_held -
Galaxy S10 - App 10329
tim.oso
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Microsoft Edge: Split-Screen-Modus mit zwei Webseiten pro Tab
- 'Phoenix': Microsoft arbeitet an Re-Design & neuen Features für Edge
- Tesla Cybertruck geht nicht vor 2024 in die Massenproduktion
- Überarbeitetes Kompatibilitätsupdate für Windows 10 und 11 ist da
- Neue Teststrecke: Uni Stuttgart testet E-Auto-Laden während der Fahrt
- Neues Fritz-Labor behebt Probleme und verbessert allgemeine Stabilität
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen