Samsung löscht Exynos 2200-Infos: Galaxy S22 doch mit Snapdragon?
AMD entsteht, eigentlich groß angekündigt. Dazu sollte es am 11. Januar 2022 eine Veranstaltung geben, die dann aber schlichtweg nicht stattfand. Samsung löschte zudem alle Teaser und die Landingpage zum Prozessor auf der eigenen Homepage. Informationen über die Beweggründe konnte uns der Hersteller nicht mitteilen - eine Antwort der SoC-Abteilung Samsungs auf unsere Anfrage steht derweil noch aus.
Das SoC sollte im Galaxy S22 eigentlich als Konkurrenz für den Snapdragon 8 Gen 1 und den MediaTek Dimensity 9000 dienen und dabei auf einen Grafikchip mit AMD RDNA 2 Architektur setzen. Nun stellt sich natürlich die Frage, mit welchem Prozessor das bereits für Februar geplante Flaggschiff erscheinen wird. Im Netz wird der Snapdragon 8 Gen 1 von Qualcomm als Alternative gehandelt. Das ist naheliegend, da Samsung Qualcomms Prozessoren bereits in der Vergangenheit für das S-Lineup nutzte. Auch im kürzlich erschienenen Galaxy S21 FE kommt ein Snapdragon 888 zum Einsatz.
So soll das Galaxy-S22-Lineup laut Renderbildern aussehen. / © letsgodigital.org
Der südkoreanische Leaker Dohyun Kim geht davon aus, dass das Exynos-SoC nicht im kommenden Flaggschiff verwendet wird. Vielmehr vermutet er, dass der Snapdragon 8 Gen 1 als Prozessor dienen dürfte. Eigentlich sollte Samsungs hauseigener Prozessor als Konkurent für den Snapdragon dienen, allerdings könnte das Ausfallen der Vorstellung nun dazu führen, dass man sich doch für den Wettbewerber entscheidet - zumindest vorerst. Es ist nach wie vor möglich, dass Samsung bei späteren Modellen des S22 auf den Exynos 2200 setzt, allerdings stehen die Zeichen nicht gut, dass wir das SoC bereits zum Release nutzen können.
Was haltet Ihr von der fehlenden Vorstellung des Exynos 2200? Glaubt Ihr, dass der Snapdragon 8 Gen 1 als Ersatz in Frage kommt? Wir freuen uns auf Eure Kommentare!
Dieser Inhalt kommt von unserem Partner Nextpit und ist am 12. Januar 2022 unter dem Titel "Samsung löscht Infos zum Exynos 2200: Kommt das S22 mit Snapdragon-SoC?" erschienen. Hat er euch gefallen? Dann schaut doch bei unseren lieben Kollegen von Nextpit vorbei und findet weitere großartige Inhalte wie diesen!
Es gibt große Verwirrung um das Galaxy S22. Samsung hatte den neuen Exynos-Chipsatz, der in Zusammenarbeit mit Das SoC sollte im Galaxy S22 eigentlich als Konkurrenz für den Snapdragon 8 Gen 1 und den MediaTek Dimensity 9000 dienen und dabei auf einen Grafikchip mit AMD RDNA 2 Architektur setzen. Nun stellt sich natürlich die Frage, mit welchem Prozessor das bereits für Februar geplante Flaggschiff erscheinen wird. Im Netz wird der Snapdragon 8 Gen 1 von Qualcomm als Alternative gehandelt. Das ist naheliegend, da Samsung Qualcomms Prozessoren bereits in der Vergangenheit für das S-Lineup nutzte. Auch im kürzlich erschienenen Galaxy S21 FE kommt ein Snapdragon 888 zum Einsatz.

Was ist passiert bei Samsung?
Samsung-Fans als auch Leaker diskutieren im Netz natürlich heiß über die Beweggründe Samsungs. So twitterte Ice Universe, dass er von internen Problemen bei Samsung ausgeht, die tiefer sitzen könnten als zunächst gedacht. Allerdings könnten auch kurzfristige Entscheidungen dazu geführt haben, die Präsentation des Exynos 2200 abzusagen. Über den genauen Grund lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt allerdings nur spekulieren.Der südkoreanische Leaker Dohyun Kim geht davon aus, dass das Exynos-SoC nicht im kommenden Flaggschiff verwendet wird. Vielmehr vermutet er, dass der Snapdragon 8 Gen 1 als Prozessor dienen dürfte. Eigentlich sollte Samsungs hauseigener Prozessor als Konkurent für den Snapdragon dienen, allerdings könnte das Ausfallen der Vorstellung nun dazu führen, dass man sich doch für den Wettbewerber entscheidet - zumindest vorerst. Es ist nach wie vor möglich, dass Samsung bei späteren Modellen des S22 auf den Exynos 2200 setzt, allerdings stehen die Zeichen nicht gut, dass wir das SoC bereits zum Release nutzen können.
Was haltet Ihr von der fehlenden Vorstellung des Exynos 2200? Glaubt Ihr, dass der Snapdragon 8 Gen 1 als Ersatz in Frage kommt? Wir freuen uns auf Eure Kommentare!
Dieser Inhalt kommt von unserem Partner Nextpit und ist am 12. Januar 2022 unter dem Titel "Samsung löscht Infos zum Exynos 2200: Kommt das S22 mit Snapdragon-SoC?" erschienen. Hat er euch gefallen? Dann schaut doch bei unseren lieben Kollegen von Nextpit vorbei und findet weitere großartige Inhalte wie diesen!
Mehr zum Thema: Samsung Galaxy
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Bilder zu den Galaxy-Geräten
Samsung-Galaxy-Videos
- Samsung Galaxy Book 3 Ultra mit Core i9 und RTX 4070 im Hands-on
- Galaxy S23-Reihe: Die neuen Samsung-Smartphones im Hands-on
- Galaxy S23 Ultra: Samsung zeigt die wichtigsten Neuerungen im Video
- Samsung enthüllt das neue Galaxy Book 3 Ultra im Video
- Samsung stellt im Video die neue Galaxy S23-Serie vor
Beiträge aus dem Forum
-
Galaxy Tab A7 Lite mit vier (statt 3) GB RAM & 64 flash
Stefan_der_held -
case: Samsung Galaxy Tab A7 Lite:Tablet-case gesucht
el_pelajo -
Samsung Galaxy Tab A SM P 580: And. Version 8.1.0 - kann man das hochz
el_pelajo -
Daten sichern von Samsung Galaxy J7 mit Displayschaden
Stefan_der_held -
Galaxy S10 - App 10329
tim.oso
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Wolf Guard W4Q-W03 WiFi + 4G Wireless Home Einbrecher Alarmanlage Kit Tuya Smartlife APP Amazon Alexa, mit Sirene Fenster Türsensor Bewegungsmelder Rfid, Deutsch

Original Amazon-Preis
239,99 €
Blitzangebot-Preis
203,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 36 €
Neue Nachrichten
- EU gibt Milliarden für Förderung der Chipindustrie in Deutschland frei
- Nvidias KI ließ sich zur Preisgabe von Firmen-Geheimnissen überreden
- USA: Rauchschwaden aus Kanada lassen Solarstrom um 50% einbrechen
- Smart Home: Philips Hue Lampen-Set bei Media Markt für 45 Euro
- Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 ist aktuell das schnellste System on Chip
- 3 Meter, 5 Plätze, Jimny-Look: Vietnams neues 'Nationalauto' mit Elektro
- Trotz Rückzugs-Ankündigung: Acer verkauft weiter nach Russland
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen